Erst vor einigen Monaten ist die Online-Plattform „BASE-Netz" des Bayerischen Arbeitskreises Seltene Erkrankungen online gegangen. Nun wurde die bisherige Förderung des Projektes bereits um weitere 75...
Gesundheit und Lebensqualität trotz Erkrankung aufrechterhalten. Dafür steht unser neues Produkt „eduMovo". eduMovo ist eine Therapieplattform, die Therapeuten und deren Patienten die digitale Bewegun...
Umgebungen und Situationen so realistisch wie möglich darstellen – das ist das Ziel von Virtual Reality (VR). Eine Möglichkeit, die man auch in der sogenannten virtuellen Therapie nutzt. Die Einsatzfe...
Unser Digitales Pflegeassistenzsysteme „Copilot" ist mittlerweile in mehr als 600 Wohnungen im Einsatz – weitere 300 befinden sich in der Planung. Nach so vielen Installationen und Umsetzungen haben w...
Nach drei Jahren Laufzeit und intensiver Arbeit konnten wir das Projekt Frankini mit Erfolg abschließen. Unser Ziel, eine Online-Therapie für stotternde Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zu entwickel...
Der ein oder andere interessierte Leser unter Ihnen hat es vielleicht schon bemerkt: Wir haben in den vergangenen Monaten ein Rebranding unseres Produktes MONA durchgeführt. Unsere Telemedizinplattfor...
Im April möchten wir uns mit Ihnen im Rahmen unseres Symposiums rund um das Thema „Digitale Reha" austauschen. Wir haben wieder einige Expertinnen und Experten eingeladen, die Ihnen Stolpersteine und ...
Nico unterstützt das ZTM seit Oktober 2020 am Standort Bad Kissingen im Bereich Innovationsmanagement. Nach einem sechsmonatigen Praktikum arbeitet er nun seit März 2021 als Werkstudent am ZTM. Er stu...
Wir heißen Lorena Schmitt ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Lorena bringt Erfahrung in den Bereichen Verwaltung und Controlling mit und wird am ZTM in diesen Bereichen unterstützen und für das Pro...
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz stellt der Bund eine große Fördersumme bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, digitale Systeme und ihre IT-Sicherheit investieren können. Wir möch...
Am Mittwoch, den 21.04.2021, lädt das Universitätsklinikum Mainz zur nächsten TIC-PEA-Online-Fortbildung „Masterclass Ösophagusatresie" ein. Inhalt dieser TIC-PEA-Online-Fortbildung ist eine Podiumsdi...
Sarah Ringhoffer ist seit Anfang April am ZTM um ihre Masterarbeit zu schreiben. Sie studiert Medizinische Informatik an der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg. Wir haben Sarah ein pa...
Alena Zeitler ist seit Anfang April am ZTM um ihre Masterarbeit zu schreiben. Sie studiert Health Care Management an der Universität Greifswald. Wir haben Alena ein paar Fragen zu ihrem Studium und ih...
In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Universitätsklinik Mannheim stellen Patienten, die sich wegen neurologischer Beschwerden oder Symptome vorstellen, medizinisch relevante Informationen zu ihrem G...
In einem Krankenhaus gibt es Experten für viele medizinische Bereiche und Fachrichtungen. In vielen Fällen erhalten Ärzte somit Hilfe und Rat für medizinische Fragestellungen, die außerhalb des eigene...
In der akutneurologischen Patientenversorgung zählt jede Minute. Nicht umsonst lautet ein wichtiger Leitsatz in der Schlaganfallversorgung „Time is brain". Besonders in ländlichen Regionen ist eine sc...
Wie entwickelt man einen Digital Companion (DiCo) für die Pflege? Was muss er können und welche Informationen benötigt er, um zuverlässig arbeiten zu können? Diesen und weiteren Fragen haben wir uns i...
Wir heißen Rainer Schumm ganz herzlich im ZTM-Team willkommen! Rainer ist Notfallsanitäter und Praxisanleiter im Rettungsdienst. Er ist im Bereich Frühdefibrillation im Kreisverband Bad Kissinge...
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir einen weiteren zentralen Meilenstein im Projekt „sekTOR-HF" erreicht. Wir konnten unseren ersten Patienten mit Herzinsuffizienz in das Projekt einschlie...
Am 09. März 2021 fand die Verleihung des diesjährige Telemedizinpreis der DG Telemed statt. Auch wir waren mit dabei und erreichten mit dem Projekt „Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz (TMA)" u...
Seit Anfang des Jahres 2021 läuft die zweite Phase des Projekts MS-NET, das wir als technischer Partner begleiten. In dieser Phase des Projektes werden die Gruppengespräche der ersten Phase durch Einz...
Wir heißen Niklas Volpert ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Seit Mitte Februar unterstützt Niklas das Team Verwaltung. Er wird sich um verschiedene administrative Tätigkeiten kümmern. Neben seiner...
Pünktlich zum Welttag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2021 war es soweit – BASE-Netz ist online gegangen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern und dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft u...
Die Televisite wird bereits seit einiger Zeit in den unterschiedlichsten Anwendungsfällen in verschiedenen Regionen Deutschlands eingesetzt. Nun sind wir mit der Televisite auch in der Schweiz vertret...
Wir haben den Einsatz der Televisite bereits in einigen unterschiedlichen Anwendungsszenarien erprobt. Wie sich zeigt, kommt dieser Ansatz in den Bereichen der ambulanten Versorgung der Hausarztpraxen...
Telemedizin in der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation, wie funktioniert das? Diese und viele weitere spannende Fragen untersuchten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern im Rahmen des Projektes V...
Irina Rusenko ist am ZTM um ihre Masterabeit zu schreiben. Sie studiert eHealth an der Hochschule Flensburg. Wir haben Irina ein paar Fragen zu ihrem Studium und ihrer Abschlussarbeit gestellt. Wie bi...
In den letzten Monaten konnten wir einige große Schritte im Projekt „BASE-Netz" gehen. Nach intensiver Planung, Konzeption und Konfiguration im vergangenen Jahr, ist nun alles für den Start des BASE-N...
BayernLab Online ist ein gemeinsames Projekt aller BayernLabs um zentral Online-Veranstaltungen der einzelnen Labs anzubieten. Hierbei organisieren die einzelnen BayernLabs Vorträge mit internen (Baye...
Wir heißen Julia Meixner ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Julia studiert seit Oktober 2018 den Bachelorstudiengang "Gesundheitswesen" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schw...