Die Musterwohnung der Evangelischen Heimstiftung (EHS) im Paul Colmar Heim, Stuttgart, wurde zum 01.10.2020 in komplett überarbeiteter Form wiedereröffnet. Interessierte können somit die verschiedenen...
Seit Oktober unterstützt Nico Jordan das Team Innovationsmanagement in Bad Kissingen. Er studiert Management in der Gesundheitswirtschaft an der Hochschule Rosenheim und ist im Rahmen seines Praxissem...
Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung wird sich zunehmend digital gestalten. Das zeigt auch der Bundesverband der deutschen Dermatologen (BVDD) mit seiner Veranstaltung „DigiDerma Startup Café" im...
Seit Mitte September 2020 unterstützt Lisa Heinrichs das Team Innovationsmanagement im Bereich „Technische Assistenzsysteme" mit dem Schwerpunkt „Usability beim Copiloten". Lisa studiert Versorgungsfo...
Am vergangenen Montag, 05.10.20, fand unser zweites ZTM Bürgerforum statt. Auch dieses Mal kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um mehr über das Thema Telemedizin zu erfahren. Bereits im Juli 2020...
Digitale Sprachtherapien, oder auch „Teletherapien" genannt, haben durch die Corona-Pandemie einen erheblichen Aufschwung erfahren. Die Einstellungen gegenüber der Teletherapie haben sich sowohl auf S...
Als Partner der Initiative „Pflege-Digitalisierung" möchten wir Sie heute auf eine interessante Veranstaltung aufmerksam machen. Vom 13.10.2020 – 15.10.2020 findet die Praxis-Konferenz „Hybride Wohn-P...
Bereits in den letzten Monaten haben wir auf unserem Blog vom Projekt MS-NET berichtet. Nun fiel der Startschuss für das Projekt MS-NET mit einer ersten Videokonferenz, die am 23. September durchgefüh...
Ab Oktober 2020 können nun auch Zahnärztinnen und Zahnärzte das Potential der Telemedizin nutzen und vor allem auch abrechnen. Videosprechstunden, Videofallkonferenzen, Telekonsile sowie ein Technikzu...
Wir haben den nächsten Kurs in unserem ZTM-Kompendium freigegeben! Der E-Learning Kurs „Telekonsil" ist nun verfügbar und kann absolviert werden. Unser Kurs erklärt in vier interessanten Lektionen was...
Der Auftakt des Pilotprojektes „Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz (TMA)" sorgte für zahlreiche Schlagzeilen in der regionalen und überregionalen Presse Wir unterstützen im Rahmen des Projekte...
Am vergangenen Mittwoch, den 02.09.2020, startete das Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz", welches wir als technischer Partner unterstützen. Im Rahmen einer großen Presseveransta...
Nicht nur große Metropolregionen wie Nürnberg können mit Gesundheitsstandorten wie dem „Medical Valley" punkten – auch in Bad Kissingen finden sich einige „Big Player" der Gesundheitsbranche. Das zeig...
Die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Aufgrund des demographischen Wandels zeichnet sich besonders auf dem Land ein Anstieg von älteren, multimorbiden...
Sie sind im Gesundheitswesen tätig und möchten sich gerne weiterbilden? Wir haben ein paar Angebote für Sie! Das Rhön-Saale-Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen (RSG) bietet einige spannende ...
Zahlreiche innovative Unternehmen sitzen im Landkreis und der Stadt Bad Kissingen. Diese Unternehmen haben spannende Produkte zu bieten, denen man höchstwahrscheinlich unwissentlich im Alltag begegnet...
Kaum ein Thema war in den letzten Monaten in Sachen Telemedizin so präsent wie die Videosprechstunde. Auch wir haben zahlreiche Praxen und Einrichtungen zu Beginn der Corona-Pandemie mit der Videokomm...
Telemedizinische Lösungen werden zunehmend Teil der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen. Sie stellen eine Möglichkeit dar, den Zugang der Bevölkerung zu bestehenden Versorgungseinrichtungen z...
Wir haben Neuigkeiten aus dem MS-NET Projekt, welches wir begleiten und unterstützen. Die Vorbereitungen im Projekt befinden sich in vollem Gange, sodass dieses zeitnah starten kann. Hierzu fand eine ...
Larissa Nagel ist seit Mitte Juli am ZTM und unterstützt das Team Innovationsmanagement im Bereich Online Therapie als Werkstudentin. Sie studiert im letzten Semester Health Care Management und wird a...
In Bayern leiden mehr als 600 000 Menschen an einer von etwa 8000 seltenen Erkrankungen. Oftmals wird für diese Patienten ein vernetztes Team, bestehend aus Experten verschiedenster Fachrichtungen, be...
Mit dem Copilot sind unsere Kunden innerhalb einer Einrichtung bzw. im Betreuten Wohnen rundum gut versorgt. Doch nicht nur in Pflegeeinrichtungen – auch in den eigenen vier Wänden kann Copilot im All...
Am 05.08.2020 fand die Kick-Off-Veranstaltung für das Projekt „MS-intakt MV" in Greifswald statt. Unsere Projektpartner sind in diesem Projekt das Universitätsklinikum Greifswald, das Department für S...
Wir haben den nächsten Kurs in unserem ZTM-Kompendium freigeschalten! Der E-Learning Kurs „Telemonitoring" ist nun verfügbar und kann absolviert werden. Unser Kurs erklärt in vier interessanten Lektio...
Unter dem Motto "Digitales Notfallmanagement – Hochwertige und effiziente Patientenversorgung?" möchten wir Sie auf unser nächstes ZTM-Symposium am 22.09.2020 aufmerksam machen. Anbei ein kurzer Einbl...
Zusammen mit Landrat Thomas Bold und dem Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner hat die Bayerische Ministerin für Digitales, Judith Gerlach, MdL, das ZTM besucht. Vor Ort hat sich die Ministerin ein Bil...
Wir heißen Simon Körner ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Simon hat vor kurzem in Zusammenarbeit mit dem ZTM seine Masterthesis erfolgreich abgeschlossen. Diese schrieb er im Studiengang Medizin- ...
Am vergangenen Mittwoch, den 22.Juli 2020, fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz die zweite Informationsveranstaltung zum Projekt Telemedizin-Assistenz (TMA) Rheinland-Pfalz statt. Aufgrund der akt...
Wir heißen Jan Martin Henn ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Jan Martin ist Notfallsanitäter und seit 2012 im Kreisverband Bad Kissingen in der Abteilung Rettungsdienst hauptamtlich tätig. Seit Mi...
„Auch die richtige Technik kann das Leben im hohen Alter leichter machen" erklärt Moderatorin Stephanie Haiber in „SWR aktuell". In den nächsten Minuten des TV-Beitrags stellt sich heraus, dass mit di...