Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Gleich doppelt Grund zum Feiern gab es bei unserem diesjährigen ZTM Winterfest. Zum einen durften wir unsere neuen Räumlichkeiten intern „einweihen" und zum anderen konnten wir erstmalig ein gemeinsam...

Vor einigen Tagen kam ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk am Schifferkinderheim in Würzburg an, das für Freude sorgte. Darin enthalten war ein Notebook und zwei Tablets aus unserem Bestand, die wir ...

Die hessische Landesregierung will den flächendeckenden Einsatz von Telenotarztsystemen umsetzen. Laut dem hessischen Sozialministerium arbeite man seit Beginn des Jahres 2022 an diesem Schritt, für d...

In der Publikationsreihe "Healthcare Change-Pioniere" werden innovationsfreudige Menschen vorgestellt, die die Gesundheitsversorgung menschzentrierter und die Arbeit für die Beteiligten attraktiver ge...

An bereits mehr als 17 Stationen in der Gebietskulisse Unterfrankens hat unsere Wanderausstellung des Projekts „DeinHaus 4.0 Unterfranken" mittlerweile Halt gemacht. Seit etwa einem Jahr informieren w...

Mit dem Start des Jahres 2023 ist nun auch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in den Echteinsatz übergegangen. Damit ist das digitale Ersatzverfahren für den bekannten „gelben Ze...

Zukünftig können Heilmittel, häusliche Krankenpflege sowie Leistungen zur medizinischen Rehabilitation auch per Videosprechstunde verordnet werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zu Beg...

Hallo, Münchner Straße 5! Nach knapp 4 Tagen Umzug sind wir in unseren neuen Räumlichkeiten im Herzen von Bad Kissingen angekommen. Damit startet das Jahr 2023 für uns direkt mit einer großen Veränder...

Mit dem Jahr 2023 stehen uns einige große Meilensteine bevor, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten! Neue Räume für noch mehr Telemedizin Direkt im Januar dürfen wir uns nach 1,5-jähriger Bauzeit übe...

Fast schon traditionell möchten wir Sie auch in diesem Jahr auf einen kurzen Jahresrückblick mitnehmen und das Jahr am ZTM und in Sachen Telemedizin Revue passieren lassen. Wir freuen uns, dass wir mi...

Das Projekt derma-online ermöglicht Gesundheitseinrichtungen den teledermatologischen Austausch mit Fachärzten der Uniklinik Marburg. Im Interview mit dem Magazin "Altenpflege" beantwortet unsere Inno...

Wir sind immer wieder in den verschiedensten Regionen Deutschlands unterwegs, um Akteure des Gesundheitswesens über Telemedizin aufzuklären und zu informieren. So auch in den letzten Wochen: Von Kongr...

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) soll das Projekt Connect_ED die Möglichkeiten untersuchen, die Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme durch digitale Technologien und Assisten...

Jane Vanhnadak hat ihre Ausbildung zur Mediengestalterin am ZTM abgeschlossen. Für Ihre hervorragenden Leistungen bei der Abschlussprüfung erhielt sie eine Auszeichnung. Mit durchgehenden Top-Noten is...

Ein Kurzfilm im Projekt DiCo zeigt, was digitale Pflege kann: Durch das KI-gesteuerte Assistenzsystem, das im Rahmen des Projekts entsteht, wird die Digitalisierung in der Pflege vorangetrieben, Pfleg...

Seit Februar 2022 ist „TruDi", der Truck der Digitalisierung des Projekts „pulsnetz KI", auf Tour: Er besucht Einrichtungen, vorrangig aus dem Pflegebereich, vor Ort und bringt rund 60 verschiedene Te...

Der TI-Atlas zeichnet ein Lagebild zur Digitalisierung im Gesundheitswesen - Doch wie sieht dieses Bild aus? Die diesjährige Ausgabe des TI-Atlas zeigt, dass das deutsche Gesundheitswesen langsam die ...

Auch in diesem Jahr freuen sich neben der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe und der Amalien- und Herzog-Christoph-Residenz (wir berichteten) vier weitere Einrichtungen mit ihren Bewohnern und Pfleg...

In der Krankenhaus-IT unterscheidet man in der Regel zwischen zwei unterschiedlichen Betriebsmodellen. Zum einen können Daten cloudbasiert in einer Public-Cloud bei einem externen Anbieter gespeichert...

Nur wenige Akteure in Gesundheitseinrichtungen sind so stark in die praktische Umsetzung der neuen TI-Anwendungen involviert wie medizinische Fachangestellte (MFA/ZFA). Zu ihren Aufgaben gehört das Au...

Mein Name ist Benjamin Schroeter und ich freue mich sehr den ZTM IT-Service unterstützen zu können. Ich bin Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration und hatte nach meinem Umzug aus Berlin nac...

Wie steht es um die Digitalisierung unserer Notaufnahmen in Deutschland? Ein von der eHealth-Tec GmbH herausgegebenes Whitepaper liefert dazu aktuelle Ergebnisse. Befragt wurden ärztliche sowie pflege...

Im Seniorenheim am Saaleufer im unterfränkischen Bad Bocklet läuft derzeit eine Testphase für die Integration der Videotelefonie in die dortige Visite. Für die Videovisite werden dabei Ärzte oder Wund...

In den letzten Wochen und Monaten konnten wir einige Gesundheitseinrichtungen im Bundesgebiet mit unserem MIA System ausstatten. Je nach Wunsch können die Einrichtungen ihr System eigenständig zusamme...

Ärzte und Ärztinnen in Deutschland stehen der Digitalisierung im Gesundheitswesen zunehmend aufgeschlossen gegenüber – dieses Ergebnis liefert eine aktuelle Bitkom-Umfrage gemeinsam mit dem Hartmannbu...

Für optimierte Abläufe in der Notfallversorgung sorgt NIDAklinik künftig in weiteren Kliniken in Niedersachsen und Bayern. Die Anbindung an die NIDAklinik-Infrastruktur erfolgte in den Kliniken Aurich...

Mein Name ist Ann-Kathrin Riedl und ich bin seit kurzem beim ZTM dabei. Ich habe mein Germanistikstudium an der Universität Bayreuth abgeschlossen und anschließend bereits mehrere Jahre Erfahrung als ...

Patienten mit Demenzerkrankung können ab sofort ein bundesweites Online-Therapieprogramm des Telemedizinzentrums Hamm (TMZ) in Anspruch nehmen. Als Ergebnis einer dreijährige Vorbereitungsphase und wi...

Das DigitalRadar erfasst den Reifegrad deutscher Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung. Für das Jahr 2021 liegen nun erste Ergebnisse vor, die zeigen, dass deutsche Kliniken auf international...

Neben Thüringen, Sachsen und Bayern können nun auch Arztpraxen in Hessen unser MIA-System abrechnen. Über das sogenannte „Telemedizinische Versorgungsmodul" können Medizinische Fachangestellte, mit ei...