Gemeinsam mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikum Greifswald und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen wurden wir für unsere Projektidee „MS-intakt MV" mit dem „Gesundheitspreis ...
Das internationale onkologische Telekonsil zwischen dem Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und dem Guangxi International Zhuang Medicine Hospital (GIZMH) musste in den Monaten Februar und März pausie...
Marina Brandmeier ist seit Mitte April am ZTM um ihre Master-Arbeit zu schreiben. Sie studiert Public Health an der Hochschule Fulda. Wir haben Marina ein paar Fragen zu ihrem Studium und ihrer ...
Unsere Online-Plattform „myMedax Quarantäne" ist nun über 14 Tage in Bad Kissingen im täglichen Einsatz. Das Fazit der Anwender ist sehr positiv: alle Erwartungen bzgl. Entlastung und Akzeptanz wurden...
Wir freuen uns mit einem Kapitel im eben erschienenen Springer Herausgeberband „Digitalisierung in der Pflege" vertreten zu sein. Das Thema „Digitalisierung in der Pflege" wird von kontroversen Diskus...
Als Marga Gerlach und Kim Haenelt am 23. März auf dem Weg zur Arbeit waren, wussten sie nicht, dass sie am Ende des Tages mit vielen anderen Ersthelfern einem Mann das Leben retten würden. Der zentral...
Für das Quarantänemanagement hat das ZTM gemeinsam mit dem Landratsamt und Gesundheitsamt Bad Kissingen und dem technischen Partner suxedo ein Konzept zur digitalen Befragung entwickelt und in einem P...
Genau das will das Universitätsklinikum Heidelberg vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Situation untersuchen und hat eine Befragung gestartet. Ziel dieser ist es herauszufinden, inwieweit me...
Wie eine App helfen kann, die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Patient zu verbessern, zeigt die CovApp der Charité Berlin. Diese hat sie in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Dat...
Wir heißen Frank Holzheimer ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Frank ist Diplom Wirtschaftsinformatiker und hat die letzten 8 Jahre in der IT-Infrastruktur der Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissinge...
Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Kasseler Stottertherapie (KST) und Vitero die Online-Therapieplattform freach erfolgreich in Betrieb nehmen konnten – genau rechtzeitig vor der Regelung zur Kon...
Marius Grom unterstützt das Team Öffentlichkeitsarbeit seit Mitte März als Praktikant. Er studiert Gesundheitsmanagement an der Hochschule Fulda. Wir haben ihm einige Fragen zu seinem Studium und Prak...
Die Evaluationsergebnisse zum Projekt „TeV" (Telemedizinische Vernetzung des Haus am Kurparks mittels Tele-Visite) liegen uns nun vor. Das Health Economics Research Zentrum Burgdorf GmbH (Herz GmbH) e...
Digitalisierung und Telemedizin in einem Barockschloss? Das ist möglich. In einem modernisierten Barockschloss werden Patienten des Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck in den Fachbereichen Orth...
Am ZTM sind wir nun seit fast 3 Wochen im HomeOffice, um mögliche Ansteckungen durch COVID-19 zu vermeiden. Dieses Vorgehen werden wir aufgrund der aktuellen Lage noch eine Zeit lang beibehalten. Dank...
Tim Eisele unterstützt das Team Softwareentwicklung seit März in den Bereichen Apps und Serveranwendungen. Er studiert Informatik an der Hochschule Karlsruhe und ist im Rahmen seines Praxissemesters f...
Die Corona Pandemie führt zu einer hohen Belastung in der medizinischen Versorgung. Wir möchten Sie deshalb gerne so schnell wie möglich unterstützen. Dazu kann die Videokommunikation einen Beitrag zu...
AMBOSS ist eine Art medizinische Suchmaschine, die leitliniengerechte Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Klinikalltag zur Verfügung stellt. Auch wir am ZTM nutzen AMBOSS regelmäßig in der Forsch...
Für Pflegefachkräfte ist die aktuelle Lage eine Zeit maximaler Belastung. Kontaktverbote erschweren die Arbeit und Besuchsverbote schränken das soziale Miteinander ein. Gerade in dieser Situation ist ...
Die Corona-Epidemie führt auch im ambulanten Gesundheitswesen zu einer hohen Belastung. Ziel ist es, Arztpraxen zu unterstützen und deren Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Mit dem Hintergrund die andauern...
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir uns aufgrund der aktuellen Situation dazu entschieden, virtuell und mobil von zu Hause aus zu arbeiten. Dank der Digitalisieru...
Am vergangenen Mittwoch, den 04. März 2020, fand im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz eine Informationsveranstaltung zum Projekt Telemedizin-Assistenz (TMA) Rheinlan...
Unsere Aufgabe am ZTM ist es, die Akteure des Gesundheitswesens durch moderne Technologien miteinander zu vernetzen. Dabei ist die Nahtstelle von Pflege und Medizin tagtäglich für viele Menschen von i...
Die erfolgreiche Entwicklung des Zentrum für Telemedizin e. V. nimmt auch im zehnten Jahr der Vereinsgeschichte ihren Lauf. Staatsministerin Huml übergab im Rahmen eines Besuchs in der Region den Vera...
Immer wieder besuchen uns Schulklassen am ZTM, um mehr über die Einsatzfelder und Möglichkeiten der Telemedizin zu erfahren. In den letzten beiden Wochen durften wir über 70 Schülerinnen und Schüler d...
Im Sommer 2019 haben wir gemeinsam mit dem RSG Bad Kissingen das e-Health Camp ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: wir unterstützen Startups und KMUs bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Ideen ...
Das ZTM bietet ein interessantes Thema für eine Masterarbeit an: „Evaluation einer Tablet-basierten Eigenanamnese beim Einsatz in der zentralen Notaufnahme". Die Abschlussarbeit ist im Rahmen eines Fo...
Sportlich her ging es am vergangenen Freitag bei unserem diesjährigen ZTM Winterfest. Gut gestärkt machten wir uns nach einer kleinen Pizza-Pause sowohl in Bad Kissingen als auch in Karlsruhe auf den ...