Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Die Videosprechstunde erhält einen festen Platz im organisierten Notdienst: Zum 1. Juli 2022 erweiterte der ergänzte Bewertungsausschuss die Notfallpauschalen, sodass Videosprechstunden nun auch im or...

In medizinischen Akutsituationen können persönliche Gesundheitsdaten therapieentscheidende Hinweise geben. Um ein Bewusstsein für das Potenzial der Speicherung von Notfalldaten auf der elektronischen ...

Der neue Standard für „Informationstechnische Systeme in der Pflege", kurz ISiP, legt die Verwendung von offenen und standardisierten Schnittstellen im pflegerischen Kontext fest. Auf diese Weise gest...

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Möglichkeiten der Telemedizin! Unter dem Titel "Telemedizin vom Notfall bis zur Nachsorge" erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen - Von der ...

 Gemeinsam mit dem Forum MedTech Pharma, der ZD.B Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin, dem Digitalisierungszentrum Präzisions- und Telemedizin (DZ.PTM) der Uniklinik Würzburg und der Regi...

Die Digitalisierung voranbringen für ein zukunftsfestes Gesundheitssystem – im Namen dieser Vision fand am 17. Juni 2022 das Rechtssymposium „Digitalisierung und Datenschutz im Gesundheitswesen – Chan...

Das Bayerische Gesundheitsministerium fordert Sie heraus - und zwar im Rahmen des "Hackday Gesundheit + Klima" am 06.07.2022! Die Challenge: Ihre Idee soll den Menschen dabei helfen trotz der Fol...

Heute waren wir zu Gast auf dem ersten Bayerischen E-Health Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in Augsburg. Die sehr gelungene Veranstaltung betrachtete aktuelle Ent...

Der zweite Prototyp des „Digital Companion" unser sogenannter MVP2 (steht für „Minimal Viable Product"), ist nun offiziell am Start. Damit kommen wir unserem Projektziel, ein Assistenzsystem zu entwic...

Ein fester Bestandteil unserer Willkommens- und Einarbeitungsphase am ZTM ist eine Führung durch unseren Showroom für alle neuen Mitarbeitenden. Dabei werden verschiedene Lösungen der Telemedizin erkl...

Neuerung durch das Patientendatenschutzgesetz und das Krankenhauszukunftsgesetz haben deutlich gemacht, dass die Anforderungen an die technische Sicherheit der Verarbeitung von Patientendaten stetig s...

Das Bayerische Gesundheitsministerium fordert Sie heraus - und zwar im Rahmen des "Hackday Gesundheit + Klima" am 06.07.2022! Die Challenge: Ihre Idee soll den Menschen dabei helfen trotz der Fol...

Versicherte haben einen gesetzlichen Anspruch auf Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die als Medizinprodukte niedriger Risikoklasse bei der Therapie und Dokumentation von Krankheiten unterstützen...

Mein Name ist Leo Albert und ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen mit technischer Fachrichtung Maschinenbau im Master an der Technischen Universität Darmstadt und habe auch meinen Bachelor bereits ...

Seit einigen Wochen sorgt NIDAklinik im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, in der Ammerland-Klinik und der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz für vernetze Abläufe in der Notfallversorgung. Für die dre...

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll als Förderprogramm für Krankenhäuser die Digitalisierung im Klinik- und Krankenhausbereich ankurbeln. Aktuell entwickeln sich die Prozesse hinter dem KHZG etw...

Mein Name ist Laura Bischof und ich komme aus der Region Oberhessen. Nachdem ich den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie abgeschlossen habe, begann ich mein Berufsleben als Physioth...

Einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom zufolge erfreuen sich Videosprechstunden einer wachsenden Beliebtheit. Knapp 20% der 1.000 Befragten haben bereits eine Videosprechstunde mit ihrem Arzt oder ...

Der E-Health-Kongress am 29.06.2022 in Augsburg bildet den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Ziel ist es einmal im Jahr sämtliche Ve...

Wir heißen Sebastian Tröster ganz herzlich im ZTM Team willkommen. Der gebürtige Sauerländer ist vor 12 Jahren nach Bad Kissingen gezogen und hat dort erfolgreich sein duales Onlinemedien Studium abge...

Zum Besuch vom baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl am 19. Mai wurde das Projekt „Region der Lebensretter" auf den gesamten Landkreis Freiburg ausgedehnt. Aus dem Projekt ist die App „F...

Die "RETTmobil" ist die internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. In den beiden letzten Jahren musste die RETTmobil aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Daher hat es uns dies...

Gut Leben im Alter – unter dieser Prämisse fand am 7. Mai 2022 der öffentliche Pflegefachtag in Tübingens jungem Stadtteil Waldhäuser Ost statt. Bürger und Bürgerinnen erhielten von 9 bis 16 Uhr breit...

Alleine zuhause bleiben so lange wie es möglich ist – dieser Ansicht ist auch die 90-jährige Margot aus Nordheim vor der Rhön. Sie ist am vergangenen Montag zu einem Vortrag unseres Projektes „DeinHau...

 Heute werden am internationalen Tag der Pflege die Verdienste des Pflegepersonals in der Gesundheitsfürsorge gewürdigt. Pflegende leisten eine physisch und psychisch anspruchsvolle Tätigkeit, be...

Um auf dem aktuellen Stand rund um Telemedizin und E-Health zu bleiben, lohnt es sich „die Ohren offenzuhalten". Dazu stellen wir Ihnen mit diesem Beitrag eine Reihe an Podcasts vor. Hören Sie doch ge...

Bad Kissingen/ Bad Neustadt/ Marburg – Erste Erfahrungen des G-BA-Förderprojekts „sekTOR-HF" zeigen, dass ein umfassendes Patientenportal für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz einsetzbar ist. In...

Seit Jahresbeginn bleibt die zeitnahe Umsetzung des E-Rezepts und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in der Schwebe: Auf der DMEA im April gab Bundesgesundheitsminister Prof. Ka...

Eine Qualitätssicherungsvereinbarung (QS-Vereinbarung) legt nun Anforderungen an Angebote für das Telemonitoring fest, insbesondere für die telemedizinischen Zentren (TMZ). Zum einen benötigen in TMZ ...

Im Rahmen der Bund-Länder AG Digitalisierung im Gesundheitswesen trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsministerien der Länder und des Bundes am 23. und 24. März 2022 in Mainz, um...