In gleich zwei Wohngemeinschaften sorgt unser Copilot ab sofort für mehr Sicherheit. Die Amalien-Residenz, sowie die Herzog-Christoph Residenz, beides Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung, sin...
Im Rahmen der Projekte DiCo, DeinHaus 4.0 und QUARTETT entwickeln und untersuchen wir neue Möglichkeiten rund um den Einsatz von Pflege-Assistenzsystemen. Konkret gehört dazu im Projekt „DiCo" eine Te...
Im Rahmen des Projekts QUARTETT haben wir in Kooperation mit der Habila GmbH Tübingen und der Eberhards-Karls-Universität Tübingen 15 Fallstudien zum Einsatz von technischen Assistenzsystemen gesammel...
Jeder Zweite in der Altersgruppe der über 80-Jährigen stürzt jährlich. Im Gegensatz zu jungen Menschen haben ältere Personen oft lange mit den Folgen von Stürzen zu kämpfen. Neben Langzeitbeschwerden,...
Vor einigen Wochen nahmen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern des Projektes „DigiVit" (Digitale Visite im Pflegekontext) an einem Workshop bezüglich ethischer, rechtlicher und sozialer Implikati...
In unserem März-Symposium tauschen wir uns gemeinsam mit Ihnen rund um das Thema „Tele-Reha" aus. Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Psychotherapie, Bewegungstherapie und Neurorehab...
Wir haben im Rahmen des TMA-Projekts die praktische Anwendung der Televisite in vier Arztpraxen begleitet, um Erfolge und Verbesserungspotenziale auszuloten. Für die Televisiten statten wir speziell a...
Vom 19.-20. Mai 2022 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) mit Unterstützung des ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin den 12. Nationalen Fachkongress Telemedizin im N...
Bad Neustadt – Der Aufnahmeprozess bei einem akuten Schlaganfall ist an der Nahtstelle Rettungsdienst und Klinik ein kritischer Faktor für die Einhaltung der Leitlinienvorgaben. Eine neue Analyse von ...
Wir heißen Olivia Hofmann ganz herzlich als Werkstudentin im ZTM Team willkommen. Olivia studiert den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Public Health in Graz (Österreich). Mit dem Begi...
Die Charity-Aktion „Zootier des Jahres" geht 2022 in eine neue Runde. Wir zeigen Ihnen, welches außergewöhnliche Tier diese Auszeichnung erhalten hat. Schon seit 2016 stellen wir unsere technische Exp...
Im Lehr-, Lern- und Arbeitsbereich gelten Technologie, die auf Assistenzsystemen, Virtual Reality oder KI basieren, als neue Wegbereiter. Dabei bieten Sie insbesondere für Menschen mit vorhandenen ode...
Ein zentrales Element bei der Bewältigung von Ängsten ist es, dass die Betroffenen die Angst auslösenden Situationen aufsuchen und die dabei auftretenden Gefühle erleben und verarbeiten. Für viele Äng...
Anlässlich unseres bevorstehenden Symposiums im April rund um den Einsatz von Virtual Reality und KI im Rahmen von Virtuellen Therapien haben wir weitere Potenziale dieser beiden Technologien in Kombi...
Im Landratsamt Ostalbkreis fand am 10. Februar 2022 die hybride Auftaktveranstaltung des Innovationsprojekts „Rettungskette 5 G" statt. Bei diesem Forschungsprojekt sollen Möglichkeiten entwickelt und...
Wir heißen Elisa-Maria Kuhn ganz herzlich als Werkstudentin im ZTM Team willkommen. Elisa-Maria Kuhn studiert seit Oktober 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Germanistik, Anglistik und Kom...
Nur gesundes Medizin- und Pflegepersonal kann die Herausforderungen des Gesundheitssystems meistern und hilfe- und pflegebedürftige Menschen unterstützen. An diese Erkenntnis knüpft das Projekt Region...
Innovationen im Bereich der Telemedizin geben besonders ländlichen Regionen die Chance, ein besseres Versorgungsnetzwerk aufzubauen. Durch telemedizinische Lösungen, wie die Televisite, soll die Patie...
Im Laufe der COVID-19 Pandemie kam es vermehrt zu Sonderregelungen der Behandlungsmaßnahmen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Beispielsweise wurden Videotherapien, telefonische Beratungen ...
Wir heißen Paula Finke herzlich im ZTM-Team willkommen. Seit Anfang Februar 2022 unterstützt Paula Finke das Team Öffentlichkeitsarbeit. Paula studiert „International Health Sciences" an der Hochschul...
Wie geht es weiter in der Pflege? Welche Strategien, welche Techniken sind nötig, um die Pflege in Kliniken, Seniorenheimen und auch zu Hause in Zukunft gewährleisten und verbessern zu können? Diesen ...
Mit NetzWerk bieten wir spannende Informationen rund um das ZTM – kurz und knackig für Sie zusammengestellt. Unser regelmäßig erscheinendes Magazin informiert Partner und Freunde des ZTM über aktuelle...
Eine verbesserte digitale Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Notfallklinik sollte die Versorgung von Notfallpatienten optimieren und ihre Überlebens- und Heilungschancen erhöhen. Das war der Ur...
In der Notaufnahme einer Klinik geht es um Sekunden. Frühzeitige Informationen über einen Notfall verschaffen einen hohen Zeitvorsprung, der die Versorgung der Notfallpatient:innen optimiert. Unser Sy...
Den Impfausweis digital in der ePA speichern, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital senden und empfangen, und Rezepte in der Apotheke per Smartphone abholen. Das Jahr 2022 hält einige Neuerungen ...
Was hat sich im Jahr 2021 rund um Telemedizin und E-Health entwickelt? Sind Sie über alle bundesweiten Neuerungen der Telemedizin informiert? Behalten Sie mit unserem Jahresrückblick die Übersicht hin...
Als „Experten für digitale Gesundheit" wurden wir vor einigen Wochen vom Thüringer Landtag zu einer Stellungnahme eingeladen. Im Rahmen einer virtuellen, öffentlichen Sitzung im Landtag sollten die An...
Unsere Televisite-Plattform MIA ermöglicht nun auch Arztpraxen in Sachsen die Möglichkeiten der Televisite zu nutzen. Als erste Einrichtung konnten wir hierbei die gemeinschaftliche Arztpraxis Dr. Wun...
Im Betreuten Wohnen am Alltag teilhaben, auch als Rollstuhlfahrer problemlos die Haustür öffnen können und trotz geistiger Behinderung den Haushalt selbstständig führen. Damit Menschen mit Unterstützu...
Seit Anfang September 2021 unterstützen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern im Projekt „DigiVit" Pflegeeinrichtungen mittels Telemedizin. Konkret werden dabei vor allem Anwendungen rund um die T...