Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Vitaldaten ausfüllen, 4-Item-Stroke-Scale eingeben, Fotos und Videos aufnehmen & Protokolle digital übergeben – im Rahmen der telemedizinischen Voranmeldung stehen im digitalen Rettungsdienstallta...

Seit einigen Monaten sind in Thüringen weitere Anbieter für telemedizinische Lösungen seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) anerkannt. Im Rahmen des telemedizinischen Projektes „Tel...

Im Rahmen der Nachwuchsarbeit am ZTM stellen wir regelmäßig praxisnahe Themen für studentische Abschlussarbeiten bereit, die wir gemeinsam mit den jeweiligen Hochschulen begleiten. In diesem Rahmen ha...

Zukünftig könnten Televisiten um eine weitere spannende Komponente erweitert werden. Die Datenbrillen-Lösung „XpertEye" steckt mitten in der Erprobungsphase und wird aktuell auf Hausbesuchstouren von ...

Für uns als Unternehmen und Dienstleister im Bereich der Telemedizin steht definitiv fest: Wir sind überzeugt von Einsatz der Telemedizin, und davon, dass diese zu einer besseren Gesundheitsversorgung...

Bei schönstem Sonnenschein und unter blauem Himmel konnten wir unser diesjähriges Sommerfest feiern. Den sonst oft sportlichen Aspekt unserer Veranstaltung haben wir in diesem Jahr etwas hintenangeste...

Vor knapp einem Jahr startete das Projekt „Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz" mit 24 beteiligten Praxen in vier verschiedenen ländlichen Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Seitdem füh...

 Das Digitale Notfallmanagement rund um NIDAklinik zählt mittlerweile mehr als 1 Millionen versendete Voranmeldungen und Protokollübergaben. Damit gehört das System zu den meistgenutzten digitale...

Vergangene Woche waren wir zu einem Workshop im Pflegezentrum Sebastianspital am Wöhrder See, Nürnberg, eingeladen. Unser Gastgeber war das Pflegepraxiszentrum Nürnberg (PPZ), mit welchem wir seit dem...

Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein selbstständigeres und selbstbestimmtes Leben ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts Quartett. Dabei sollen verschiedene innovative Technologien zum E...

DiCo ist der „Digital Companion" für die Pflege, der Pflegeeinrichtungen von Anfang an bei der digitalen Transformation unterstützt. Im gleichnamigen Projekt wird dabei ein digitaler Beratungsassisten...

In einem aktuellen Video-Interview zum Projekt DiCo spricht Projektleiterin Dr. Vanessa Kubek über die Chancen und Herausforderungen, die das Projekt und die Konzeption des Digitalen Beratungsassisten...

Mit knapp 50 Teilnehmenden und einem spannenden Austausch startete das Digitalisierungszentrum für Präzisions– und Telemedizin (DZ.PTM) mit seinem ersten Seminar für das Jahr 2021. Unter dem Namen „Di...

Biao Cheng unterstützt das Team Innovationsmanagement seit Juli als Praktikantin. Sie studiert Health Care Management an der Universität Greifswald. Wir haben Biao einige Fragen zu ihrem Studium ...

Im Bereich der Teledermatologie ergänzen Konsile die Diagnosestellung und Befundung. Dies ermöglicht es, Maßnahmen zur weiteren Behandlung aus räumlicher Entfernung anzuordnen. Neben einem klassischen...

Nach knapp einem Jahr ist das Projekt MS-NET zu Ende gegangen. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir eine telemedizinische Vernetzung zwischen dem neurologischen Experten Prof. Mathias Mäurer und...

Im Rahmen des Teleskop-Netzwerks ist der Austausch per Videokommunikation bei der akuten teleneuro- und radiologischen Schlaganfallversorgung ein wichtiger Bestandteil. Die Videokommunikation wird bei...

Unter dem Namen „Digital und Zentral: Seltene Erkrankungen durch digitale Vernetzung einrichtungsübergreifend behandeln" startet das Digitalisierungszentrum für Präzisions- und Telemedizin (DZ.PTM) mi...

Telemedizinische Lösungen werden zunehmend Teil der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen. Sie stellen eine Möglichkeit dar, den Zugang der Bevölkerung zu bestehenden Versorgungseinrichtungen z...

Endlich ist es soweit - Unsere Telemedizinplattform "Curafida" ist ab sofort ein Medizinprodukt der Klasse I gemäß der Richtlinie 93/42/EWG (MDD) und wird in Kürze nach der Verordnung (EU) 2017/745 (M...

Im Projekt sekTOR-HF haben wir mit starken Partnern eine sektorenübergreifende Versorgung in zwei Regionen aufbauen können. Es sind bereits über 40 Arztpraxen mit dabei, die sich mit dem Netzwerk vom ...

Zur Untersuchung von Schlafanomalien werden Patienten in der Regel aufwendig mit Sensoren und Atemmasken verkabelt, um nach einer Nacht im Schlaflabor Vitaldaten auslesen zu können. Diese untypische S...

Wohnen im Alter – ein Thema, mit dem sich viele Menschen über kurz oder lang beschäftigen. Möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben ist dabei für viele pflegebedürftige und v...

Das Universitätsklinikum Heidelberg untersucht vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie inwieweit medizinisches und nicht-medizinisches Personal im Gesundheitswesen emotional belastet ist.&nb...

Seit ein paar Monaten setzen zwei weitere Einrichtungen in Baden-Württemberg auf das Digitale Notfallmanagement und die telemedizinische Voranmeldung durch NIDA. Im Klinikum Crailsheim ist NIDA Anfang...

Lea Wehner unterstützt uns seit Januar 2019 am Standort Bad Kissingen als Werkstudentin. Nach ihrer Bachelorarbeit schreibt sie nun auch ihre Masterarbeit bei uns. Sie studiert aktuell im vierten Seme...

Innovative Projekte starten und außergewöhnliche Ideen entwickeln – das ist das Ziel eines Hackathons. Dabei kommen Soft- und Hardwareentwickler für einen begrenzten Zeitraum in Teams zusammen und tre...

Wir heißen Laura Kormann herzlich im ZTM-Team willkommen. Nach ihrem sozialwissenschaftlichen Fachabitur und einer Ausbildung zur Physiotherapeutin hat Laura im Jahr 2019 direkt mit dem Bachelorstudie...

Seit Anfang des Jahres 2021 sind 40 Wohnungen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg mit unseren Digitalen Pflegeassistenzsystemen Copilot und ALADIEN ausgestattet. Zur Ausstattung der Wohnungen ...

Nicola Störr ist am ZTM um ihre Masterarbeit zu schreiben. Sie studiert eHealth an der Hochschule Flensburg. Wir haben Nicola ein paar Fragen zu ihrem Studium und ihrer Abschlussarbeit gestellt. Wie b...