Ältere Menschen könnten einen besonderen Nutzen aus der Digitalisierung des Gesundheitssystems ziehen – doch in der Praxis werden sie oft abgehängt. Zu diesem Entschluss kommt das Deutsche Ärzteblatt ...
Kurz vor den Sommerferien und der Urlaubszeit steht bei uns am ZTM seit vielen Jahren unser Sommerfest an. Hier kommen all unsere Mitarbeitenden an den Standorten Bad Kissingen und Karlsruhe zusammen,...
Die Hausarztpraxis von Dr. Ulrich von Rath in Travemünde setzt auf Televisiten. In einem Video der BARMER Landesvertretung erklärt der Mediziner, welche Aufgaben seine NäPAs mit Hilfe der Telemedizin ...
Bereits seit über einem halben Jahr befinden sich unsere Büroräumlichkeiten in Bad Kissingen an einem neuen Standort. Nachdem nun auch im Inneren des Gebäudes alle Arbeiten abgeschlossen wurden, und d...
Die Ergebnisse der aktuell erschienen Krankenhausstudie der Unternehmensberatung „Roland Berger" geben einen positiven Ausblick für den Einsatz der Telemedizin in Krankenhäusern. Der Studie zufolge be...
Am 12. Juli fand in Augsburg der zweite Bayerische E-Health-Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) statt. Mit dabei waren rund 550 Teilnehmende, die sich an den ...
Ländliche Regionen telemedizinisch erschließen und an die digitale Gesundheitsversorgung anbinden– dieses Ziel verfolgt das Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedi...
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek bauen auch im Jahr 2023 auf die Expertise des Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM). Um die Dig...
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek bauen auch im Jahr 2023 auf die Expertise des Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM). Um die Dig...
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass körperliche Aktivität bei Krebspatient:innen zahlreiche positive Auswirkungen hat (vgl. Campbell et al. 2019 „Exercise Guidelines for Cancer Survivors: Consensus...
Wie sieht es eigentlich in einer Notaufnahme aus und was passiert dort, sobald ein Patient ankommt? Wer wird zuerst behandelt, und wo? Ein Videoeinblick in die Notaufnahme des Klinikum Kulmbachs liefe...
Unser ZTM Symposium im Juni haben wir ganz dem Thema „Künstliche Intelligenz in Medizin und Gesundheitswesen" gewidmet. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Prof. Dr. Martin Hirsch einen echten Expe...
Eine kürzlich veröffentlichte Stellungnahme der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschland (BAND) e.V. thematisiert die Datenverfügbarkeit und Datenübertragung an der Nahtstelle ...
Mit dem Flugzeug abheben und landen, Turbulenzen erfahren, auf einem Hochhaus stehen, in einem Raum voller Spinnen sitzen oder Vorträge vor virtuellem Publikum üben. Das alles ermöglicht das neue VTpl...
Den Copilot live und in einer voll ausgestatteten Wohnung testen und erleben – Das ist nun auch in Berlin möglich! Unsere Partner Gesobau und escos automation haben in der vergangenen Woche die neue „...
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der RETTmobil in Fulda vertreten. Dabei handelt es sich um die größte internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. In diesem Rahmen werden interessante ...
In der vergangenen Woche fand die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) in Bielefeld statt. Unter dem Motto "Notaufnahme - Ab in die ...
Mit der Online-Plattform „KST-Freach", die wir gemeinsam mit der Kasseler Stottertherapie (KST) entwickelt haben, führt das Institut bereits seit einigen Jahren erfolgreich hybride Stottertherapien mi...
Mit der Online-Plattform „KST-Freach" führt die Kasseler Stottertherapie (KST) bereits seit einigen Jahren erfolgreich hybride Stottertherapien mit ihren Patientinnen und Patienten durch.Entwickelt wu...
Am 12. Juli 2023 lädt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) zum 2. Bayerischen E-Health-Kongress nach Augsburg ein. Seien Sie dabei und verfolgen Sie High-Level-Podiumsdis...
Bereits seit über einem Jahr begleiten wir die Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) bei ihrem eigenen Online-Konsildienst „derma-online". Dabei ...
Mein Name ist Jana Weitz und ich mache ein viertägiges Schulpraktikum am ZTM in Bad Kissingen. Dabei erhalte ich Einblicke in die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und IT-Service. Aktuell gehe ich in die...
Eine zeit- und ortsunabhängige Gesundheitsversorgung, die Patientinnen und Patienten in ländlichen und städtischen Regionen gleichermaßen erreicht, ist die Vision der Deutschen Gesellschaft für Teleme...
Fast so lange wie unser Verein "Zentrum für Telemedizin e.V." bereits besteht, ist auch Thomas Schreiner am ZTM tätig. Im Jahr 2013 wechselte er vom Rettungsdienst zu Uns und ist somit neben Geschäfts...
Auch dieses Jahr haben wir wieder uns mit unseren Technologiepartnern und Anwendern in Koblenz auf dem Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) getroffen und uns zum digitalen Notfa...
Endlich geht es los: Die Türen der DeinHaus 4.0 Musterwohnung auf dem Dach unserer neuen Räumlichkeiten sind offiziell geöffnet. Knapp 70 geladene Gäste durften wir am gestrigen Donnerstagnachmittag a...
Auch 2023 rücken wir im Rahmen unserer langjährigen Charity-Kampagne ein neues „Zootier des Jahres" ins Rampenlicht. Doch welcher bedrohten Spezies gebührt der diesjährige Applaus? Bereits seit 2016 s...
Mit dem neuen „Herz-Kreislauf-Coaching" bieten unsere Kooperationspartner DAK-Gesundheit und DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.) ein leichtes Ausdauertraining im Onlin...
Das Potenzial von Gesundheitsdaten für die medizinische Forschung ist enorm. Das hat auch die EU-Kommission erkannt und als Eckpfeiler des sogenannten „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" im Vero...
Einmal quer durch's Land war unser Team Beratung in den letzten Wochen unterwegs, um neue MIA, Copilot und NIDAklinik Systeme in Betrieb zu nehmen und zu schulen. Los ging es in Augsburg an der KJF Kl...