Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Am 23 November folgten Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Institutionen der Einladung zum ZTM Symposium in Bad Kissingen. Im Fokus standen dieses Mal diverse Praxisberichte und Erfahrungen zum Thema „Virtuelle Therapien mit Virtual Reality". Eingeleitet wurde das Symposium durch einen Impulsbeitrag von Herrn Dr. Rashid. Weiter ging es mit einem...

Weiterlesen

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung haben wir eine neue Vorstandschaft gewählt. Die Vereinsspitze wird weiterhin von Prof. Dr. Bernd Griewing besetzt. Seine neuen Stellvertreter sind Michael Zimmermann und Micheal Wehner. Der ehrenamtlich geführte Verein wird zudem von einem neu gewählten Beirat unterstützt. Kurz und knackig...

Weiterlesen

Mit der Digitalisierung eröffnen sich in der Rehabilitation viele neue Wege der Patientenversorgung. Einen Überblick dazu gaben Frau Dr. Layal Shammas und Herr Dr. Asarnusch Rashid am 12. Oktober 2019 im Rahmen des Reha-Symposiums am RHÖN-KLNIKUM Campus Bad Neustadt. Anhand diverser Beispiele zeigten Sie die aktuellen Möglichkeiten als auch die Gre...

Weiterlesen

Seit über einem Jahr arbeitet das ZTM eng mit dem Klinikum Frankfurt (Oder) zusammen, um in der Zentralen Notaufnahme die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einführung der digitalen Eigenanamnese zu schaffen. Seit mehr als einem Monat ist die digitale Eigenanamnese nun auch im Einsatz. Gemeinsam mit dem dortigen Chefarzt Dr. ...

Weiterlesen

Wir heißen Eva-Maria Englbauer ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Vor kurzem hat Eva-Maria ihr Masterstudium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Coburg mit Studienschwerpunkt Personal erfolgreich abgeschlossen. Seit August setzt Sie Ihre Kenntnisse bei uns nun praktisch um und unterstützt uns in der Verwaltung. Ihre primären Aufgaben umfass...

Weiterlesen

Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. präsentieren Dr. Asarnusch Rashid und Dr. Layal Shammas die Zwischenergebnisse des Projekts MS bewegt. Im Projekt entwickelt das ZTM mit den Partnern eine eHealth-Plattform zur Online-Bewegungstherapie für Menschen mit Multipler Sklerose...

Weiterlesen

Vor kurzem haben ein Team des ZTM die Leistelle in Bamberg besucht, um unser Marketing Material in Bezug auf NIDA aufzustocken. Im Rahmen des Termins durften wir in vertraulicher Atmosphäre Bilder der Arbeitsplatzausstattung inkl. der NIDAleistelle machen. Das Modul NIDAleitstelle kann in den Leistellen zur übersichtlichen Anzeige von anonymisierte...

Weiterlesen

Am 03.09.2019 fand eine weitere Testkonferenz für die internationale Vernetzung zwischen China und Deutschland statt, bei der chinesische Patienten mit Krebserkrankungen einen Zweitmeinungsservice von deutschen Ärzten erhalten. In der Testkonferenz tauschten sich die Ärzte aus dem Guangxi International Zhuang Medicine Hospital (GIZMH) mit den deuts...

Weiterlesen
© Universitätsmedizin Greifswald

Das ZTM war am 30. August bei der Universitätsmedizin Greifswald, um die Einführung des digitalen Fragebogensystems von myMedax vor Ort zu planen. Gemeinsam mit Dr. med. Matthias Grothe – Oberarzt und Leiter der MS-Ambulanz (Ambulanz für Multiple Sklerose) – wurden die zwei verschiedenen Anwendungsfälle besprochen, für die zukünftig je ein digitale...

Weiterlesen

Am 23. Juli wurde die Digitale Erlebniswelt im RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt feierlich eröffnet. Nach einer Bürgervorlesung zum Thema „Der vernetze Campus – digitale Medizin einfach erklärt" durch Herrn Prof. Dr. Bernd Griewing wurde die Erlebniswelt erstmals für Besucher und Interessierte geöffnet. Auch wir waren hier natürlich live dabei. In ...

Weiterlesen

Unser Flaggschiff NIDA ist bereits in mehr als 140 Kliniken und 4.000 Rettungswagen für mehr als 50.000 Patienten im Monat im Einsatz. Copilot unterstützt bereits in mehr als 400 Pflegewohnungen bei der Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen. Mit TrueConf vernetzen sich bereits unzählige Anwender per Videokommunikation. Parallel dazu haben...

Weiterlesen

In enger Zusammenarbeit haben das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen (RSG) und das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) das neuartige Coachingangebot „eHealth Camp" für kluge Köpfe ins Leben gerufen. Mit Coaching, Zugang zu Anwendern und Vernetzung mit potentiellen Kunden und Partnern möchten wir Startups und KMUs bei d...

Weiterlesen
Copyright © 2019 Pflegepraxiszentrum Berlin

Wir gratulieren unserem Kooperationspartner escos zu erfolgreicher Mitgestaltung des Pflegepraxiszentrum Berlin (PPZ Berlin) als Technikkoordinator und der damit verbundenen Organisation de Clusterkonferenz. Hier einige Stichpunkte zur Konfenz: Clusterkonferenz Zukunft der Pflege 16. und 17. September 2019 Evangelisches Johannesstift, Schönwalder A...

Weiterlesen

Unser heutiger Blogbeitrag befasst sich mit unserem Forschungsprojekt VITAAL (Videokonsile, Telemedizinische Applikationen und Alltagsunterstützende Assistenzsysteme in der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation). Im Projekt VITAAL konzipieren, implementieren und erproben wir zusammen mit unseren Konsortialpartnern die Einsatzmöglichkeiten der Teleme...

Weiterlesen

Die Innovationsmanagerin Frau Lisa Baumeister vom ZTM hat tatkräftig drei Tage in der zentralen Notaufnahme (ZNA) am Klinikum Frankfurt (Oder) den dortigen Chefarzt bei der Einführung der digitalen Eigenanamnese unterstützt. Zusammen mit ihm wurde der Prozess um die digitale Eigenanamnese konzipiert, ein weiterer medizinischer Fragebogen zum Thema ...

Weiterlesen

Am 22.07.2019 reflektierte Frau Partheymüller vom ZTM zusammen mit dem Pflegepersonal des Haus am Kurpark Bad Königshofen den bisherigen Verlauf des Projektes "TeV" (Telemedizinische Vernetzung des Haus am Kurparks Bad Königshofen mittels Tele-Visite) im Rahmen einer Feedbackrunde. Gemeinsam wurden gewonnene Erfahrungen mit der Tele-Visite und die ...

Weiterlesen

Unser heutiger Beitrag befasst sich mit unserer Videokommunikationslösung TrueConf. Mit TrueConf vernetzen wir medizinische Einrichtungen via Video, um eine zeit- und standortunabhängige Kommunikation zu ermöglichen. Unser Videokommunikationssystem ist bereits vielerorts bei medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Rehakliniken un...

Weiterlesen

Am 01.07.2019 gründete Herr David Neub in der Schweiz das Unternehmen ASDA eHealth pioneers. ASDA wird die Vertretung des Vertriebs für das ZTM in der Schweiz übernehmen, und mittelfristig auf Basis dieser Erfahrungen den Ausbau in weitere Länder vornehmen. ASDA wird nicht nur die Produkte und Dienstleistungen des ZTM zum Einsatz bringen, sondern a...

Weiterlesen

Aufgrund der steigenden Bekanntheit des ZTM sowie der zunehmenden Nachfrage nach digitalen Lösungen, bauen wir unseren Vertrieb weiter aus. Gleichzeitig haben wir auch unsere Angebot um eine Vielzahl an weiteren Produkten und Dienstleistungen erweitert. ​Herr Dieter Ebinger leitet seit Mai 2019 unseren Vertrieb und unterstützt uns mit seiner u...

Weiterlesen

 Nach dem Galaabend am 14.06.2019 steht der Sieger in der Kategorie "Herausragende digitale Versorgungsmodelle im Gesundheitswesen" des dfg Awards 2019 fest: Die Kasseler Stottertherapie mit der AOK Hessen für die Idee und Umsetzung der Online-Stottertherapie. Wir gratulieren herzlich und sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit und freuen un...

Weiterlesen

​Einige Mitglieder der Freien Wähler, unter ihnen auch Kreisräte und Stadträte aus Neustadt an der Waldnaab, besuchten am 11. Juni das ZTM Bad Kissingen. Die Besuchergruppe informierte sich über die vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Telemetrie und die daraus entstehenden Effekte, gerade für ländliche Regionen. In einer Showroomführun...

Weiterlesen

Die Beiräte der Selbstverwaltung der AOK Direktion Schweinfurt haben sich im Rahmen eines Besuches im ZTM über die Aktivitäten rund um die Telemedizin informiert. Nach einem Einführungsvortrag konnten sich die Teilnehmer im Showroom einen Überblick über die verschiedenen Systeme verschaffen. Initiiert wurde der Besuch durch Herrn Frank Dünisch...

Weiterlesen

Am 25.05.2019 waren wir auf dem Symposium klinische Akut- und Notfallmedizin in Regensburg und präsentieren das gesamte Portfolio der ZTM. Neben dem Produkt NIDA interessierten sich die Teilnehmer besonders stark für die Themen Videokonferenz/Digitales Konsil, Digitaler Fragebogen/Patientenaufklärung und CardioSecur, das kleinste EKG der Welt....

Weiterlesen

Am 08.05.2019 fand im Showroom des ZTM in Bad Kissingen das Symposium zum Thema Digitale Patientenservices statt. Zur Veranstaltung haben sich am frühen Abend insgesamt 25 Teilnehmer aus Krankenhäusern, Pflege, Reha und Arztpraxen eingefunden, um die Praxisberichte der vier Referenten anzuhören und sich zu den Erfahrungen auszutauschen. Digitale Se...

Weiterlesen

Am 10. Mai 2019 stellten Schülerinnen und Schüller der FOS-BOS Bad Neustadt am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ihre Ideen und Prototypen. Die Abschlusspräsentation stand unter dem Themenschwerpunkt "IT2School – Gemeinsam IT entdecken". Eine Fachjury mit Vertretern der Projektpartner sowie dem Zentrum für Telemedizin (ZTM) Bad Kissingen beurteilte...

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag, den 04.05.2019, luden der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der BRK Bezirksverband Unterfranken und der BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, das Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken und wir, das ZTM, zur Zertifikatsübergabe der ersten ehrenamtlichen Schlaganfallhelfer in Unt...

Weiterlesen

Für Gesundheitseinrichtungen sind Informationen ein wertvolles Gut, um eine adäquate Versorgung von Patienten zu gewährleisten. In den meisten Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen findet heutzutage die interne Informationsverarbeitung überwiegend elektronisch per Computer statt. Nach außen hin wird jedoch mehrheitlich noch auf herkömmliche ...

Weiterlesen

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) und das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin laden herzlich zur 7. Frühjahrstagung Telemedizin ein. Die Veranstaltung findet am 18. Juni 2018 im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf unter dem Motto „Pflege in Deutschland: Gerüstet für die Zukunft?" statt. Mit dem diesjährigen Motto greif...

Weiterlesen

Wir machen gute medizinische Versorgung jetzt noch einfacher. Das Zentralklinikum Bad Berka und das Klinikum Frankfurt/Oder setzen seit Oktober die WebEPA+ ein. Die WebEPA+ ist eine arztgeführte und einrichtungsübergreifende elektronische Allianzakte auf der Grundlage von Internettechnologien. Sie verbindet ein Krankenhaus mit anderen Einrichtungen...

Weiterlesen

In der vergangenen Woche fand am 12.4 im Rahmen des Projektes DZ.PTM (Digitalisierungszentrum Präzisions- und Telemedizin) eine Mitgliederversammlung mit allen Arbeitsgruppen an der Uniklinik Würzburg statt. Zu diesem Termin stellten die einzelnen Arbeitsgruppen sich und den aktuellen Projektstand vor den anwesenden Vertretern vor. Gemeinsam wurden...

Weiterlesen