Ein weiteres Projekt unseres "Copilot" konnte in den vergangenen Wochen erfolgreich umgesetzt werden. Das Digitale Pflegeassistenzsystem unterstützt ab sofort auch in der Wohngemeinschaft Schwerzerall...
Zu unserem nächsten ZTM Symposium am 17.04.2024 (14:00 - 16:00 Uhr) möchten wir Sie herzlich einladen. Im Fokus steht diesmal das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung". Experten aus Rettu...
Unser ZTM Symposium am 17. April betrachtet das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung" aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir freuen uns, dabei Herrn Dr. Matthias Brachmann als dritten Refere...
Malena ist seit kurzem als Praktikantin im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Malena Wiedamann und ich habe in Bamberg Kommunikationswissenschaft, Geographie ...
Wir freuen uns, Herrn Dr. Felix Bischof als weiteren Referenten zu unserem nächsten ZTM Symposium am 17. April begrüßen zu dürfen. Bei dem Symposium wird das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallver...
Mehrere Kliniken aus drei verschiedenen Bundesländern wurden in den vergangenen Wochen an das NIDAklinik System angebunden. Konkret handelt es sich dabei um die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in ...
Bei unserem ZTM Symposium im April geht es diesmal um "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung". Hierfür haben wir mehrere Referenten eingeladen, um dieses spannende Thema aus verschiedenen Blickwi...
Zu unserem ZTM Symposium am 27. März haben wir einen weiteren Referenten für Sie eingeladen und freuen uns, Herrn Kai Müller begrüßen zu dürfen. Kai Müller ist Expeditionsleiter sowie Expedition...
Zu unserem ZTM Symposium am 27. März 2024 freuen wir uns, Herrn Raik Schäfer als weiteren Referenten begrüßen zu dürfen. Raik Schäfer ist Diplom-Mediziner und Leiter der Zentralen interdisziplin...
Im Rahmen des Projektes "Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" (PuG) war das ZTM in den vergangenen Wochen in Drochtersen unterwegs. Hier fanden zwei Ärzte-Workshops statt, wo ...
In einem aktuellen Interview, das unter dem Titel "Telemedizin aus Bad Kissingen – Gemeinnützige Schlagkraft im Sinne der Patienten" in Ausgabe 02/2024 des Magazins „Wirtschaft in Mainfranken" er...
Zu unserem ZTM Symposium im März, das sich dem Motto "Abgelegene Orte - Versorgung durch Telemedizin" widmet, dürfen wir Herrn Dr. Gerhard Stauch als weiteren Referenten begrüßen. Der Auricher Patholo...
Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit unserem ZTM Symposium in eine neue Runde. Der erste Termin hierfür ist am 27. März 2024. Es erwartet Sie ein Symposium mit mehreren spannenden Fachvorträgen ...
Ohren auf und auf dem Laufenden bleiben rund um das Thema E-Health und Telemedizin! In der Podcast-Reihe "docsdigital" steht eine sehr interessante Folge zur Verfügung, die wir Ihnen in diesem Blogbei...
Es gibt Neues aus dem Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV. Hier ist nun das für das Projekt erforderliche 5G-Netz fertig aufgebaut u...
Unser NIDAklinik System unterstützt in Zukunft in weiteren Kliniken in Niedersachsen und Baden-Württemberg. Konkret handelt es sich dabei um das Pius Hospital in Oldenburg, das Agaplesion D...
Selina ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Selina Grom und ich studiere Grundschullehramt mit Hauptfach Germanistik in Würzburg. Seit Anfang...
Unser CopiIot unterstützt nun auch im Wohngebiet Alte Molkerei bei der Deutschen Seniorenstift GmbH in Rostock. In mehreren Abschnitten wurden hier seit letztem Jahr insgesamt drei Gebäude mit verschi...
Unser "Copilot" unterstützt nun auch im Wolfgang Wanning Stift in Winnenden, wo 18 Wohnungen mit mehreren Modulen des Digitalen Pflegeassistenzsystems ausgestattet wurden. Neben einer Hausnotruf...
Robert ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Robert Orzanna und ich bin seit Februar 2024 offiziell beim ZTM dabei. Angesiedelt im Team Öffent...
Zwei weitere Arztpraxen wurden in den vergangenen Wochen mit dem MIA System ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Praxis in Dresden sowie eine Praxis im hessischen Bad Nauheim. Beide Einrichtung...
Wie bereits in den Vorjahren wird auch 2024 im Rahmen der Artenschutzkampagne "Zootier des Jahres" eine neue Tierart in den Fokus gerückt. Die Wahl fällt dabei stets auf Tierarten, die vom Aussterben ...
In der aktuellen, 7. Ausgabe der Monographie "Wirtschaftsregion Mainfranken" stellt sich das ZTM mit einem Unternehmensprofil vor. Wir freuen uns, auf diese Weise in der Region noch stärker auf u...
Aktuell findet in Berlin die "Grüne Woche" 2024 statt. Mit dabei ist das Projekt "Trittsicher" mit unseren Projektpartnern. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) inf...
Im September 2023 fiel der Startschuss für das Versorgungsforschungsprojekt "AmRe-LoCO" (Digital unterstützte ambulant-medizinische Rehabilitation bei Long-COVID-Syndrom). Das Projekt richtet sich an ...
Wir freuen uns über eine neue Veröffentlichung unseres Innovationsmanagements zum Thema Digitales Notfallmanagement. Dabei handelt es sich um ein Buchkapitel mit dem Titel "Notfallmanagement an der di...
Mein Name ist Johannes Marte, ich lebe in Fulda und bin in der Rhön aufgewachsen. Mein Studium zum M. Sc. in Public Health öffnete mir die Türen zur Welt der digitalen Gesundheit. Nach meinem Studium ...
Im Rahmen des Projekts "Trittsicher in die Zukunft" waren wir kürzlich in Stuttgart im Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) unterwegs. Hier wurde gemeinsam mit dem RBK und der der Sozialversicherung f...
Eine Arztpraxis im thüringischen Schwarzatal, die bereits seit rund einem Jahr unser MIA System nutzt, erweitert auf Grund der hohen Zufriedenheit mit dem System ihr Patientenangebot nun um einen zwei...
Mit Hilfe von teledermatologischen Konsilen können sich medizinische Einrichtungen, die über keine eigene Hautklinik verfügen, mit Fachexperten der Dermatologie von der Uniklinik Marburg zur Besprechu...