Am 22. und 23. November fand in Hannover die Fachkonferenz "Die Zentrale Notaufnahme" statt. Die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bot den Besuchern ein s...
Unser NIDAklinik System sorgt in Zukunft für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen von einigen weiteren Kliniken in drei verschiedenen Bundesländern. Dabei handelt es sich in Baden-Württemberg um das&...
Im November fand die 8. Generalversammlung zum Innovationsfonds-Projekt sekTOR-HF statt. Dafür kamen die Projektpartner in unseren Räumlichkeiten in Bad Kissingen zusammen. Bei der 8. Generalversammlu...
Die Region Mainfranken GmbH lädt regelmäßig Kliniken sowie wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen der Medizinbranche dazu ein, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Ges...
Das Klinikum Oldenburg, das seit kurzem NIDAklinik nutzt, hat in den Sozialen Medien ein Video zum Start des Systems geteilt. Darin werden sehr schön die Abläufe durch NIDAklinik, viele wichtige Infos...
Michael Klein unterstützt seit kurzem unser Team Softwareentwicklung. Er hat seinen Bachelor im Studiengang Kommunikations- und Softwaretechnik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen absolviert. ...
Ab sofort unterstützt unser "Copilot" nun auch im Pflegezentrum in Gerstetten, wo 14 Wohnungen mit dem Digitalen Pflegeassistenzsystem ausgestattet wurden. Zum Einsatz kommen dabei zwei Dig...
Wir waren in den vergangen Wochen mehrfach im Sinne der Aufklärung und Information rund um die Televisite unterwegs. In Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen besuchten unsere Mitarbeitenden vers...
Mein Name ist Katrin Schnizler und ich studiere derzeit Digital Healthcare Management im Master an der Hochschule Neu-Ulm.Das Interesse für die digitale Gesundheitsversorgung entstand bereits in meine...
Insgesamt sechs neue Kliniken von Bayern bis Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen Wochen an das NIDAklinik System angebunden. NIDAklinik geht damit weiter in die Fläche und unterstützt nun kon...
Mein Name ist Madeleine Keßler und ich darf seit Oktober das ZTM im Team Beratung und Standortbetreuung unterstützen. Nach meiner Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten habe ich Gesundheits...
Mein Name ist Rabea Trumpp und ich freue mich sehr, dass ich die Chance bekommen habe, am ZTM das Team Innovationsmanagement zu verstärken. So kann ich aktiv eine Möglichkeit für die Versorgung mit Be...
Mein Name ist Niklas Großmann und ich habe am 01. September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration beim ZTM begonnen. Es freut mich, dass ich hier durch meine Arbeit anderen Mensc...
In fünf weiteren Kliniken in ganz Deutschland sorgt unser NIDAklinik-System künftig für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen. Das Johanniter-Krankenhaus in Rheinhausen im Bereich Duisburg entschied s...
Mein Name ist Lukas Weidner und ich bin seit September am ZTM als Azubi in der Fachrichtung „Fachinformatiker – Systemintegration" tätig. Zuvor hatte ich bereits eine Ausbildung als „Kaufmann im Groß-...
Zu unserem nächsten ZTM Symposium am 20. September 2023 möchten wir Sie herzlich einladen und anbei einen Überblick über das geplante Programm geben. "Digitale Technologien – Eine Chance für die...
Als weitere Referentin zu unserem ZTM Symposium am 20. September freuen wir uns auf Frau Sabrina Maternus. Frau Maternus verfügt über langjährige Erfahrung als Pflegekraft in der ambulanten Pflege, zu...
Am 09. September 2023 findet der diesjährige Welt-Erste-Hilfe-Tag statt. Diesen Aktionstag nehmen wir zum Anlass, um Ihnen zu zeigen, wie Ersthelfer als Anfangsglied der Rettungskette, durch moderne T...
Wir freuen uns, Frau Dr. Katrin Grüber als weitere Referentin zu unserem ZTM Symposium am 20. September begrüßen zu dürfen. Dr. Katrin Grüber leitet seit 2001 das Institut Mensch, Ethik und Wiss...
Passend zur bayerischen Demenzwoche 2023 haben wir auch bei unserem ZTM Symposium am 20. September das Thema aufgegriffen - unter dem Motto "Digitale Technologien – Eine Chance für die Versorgung...
In den vergangenen Wochen haben wir eine weitere Einrichtung mit unserem MIA-System ausgestattet. Eine Praxis im sächsischen Meißen erhält in Zukunft telemedizinische Unterstützung bei ihren Hausbesuc...
Die 4. Studie des "VirtualNoPain"-Projekts konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei handelte es sich um die Austestung des eingesetzten Virtual-Reality und Brain-Computer-Interface Systems (VR-B...
Mein Name ist Emmelie Rupp und ich studiere den Masterstudiengang „Public Health – Gesundheitsförderung und Prävention" an der Universität Bremen. Im Rahmen meines Studiums führe ich derzeit ein über ...
Ein weiteres Copilot-Projekt konnte in Haren in Niedersachsen umgesetzt werden. In der Einrichtung, die zum bundesweit agierenden Pflegeanbieter "Korian" gehört, befinden sich neben einer Tagespflege ...
Unser "Copilot" unterstützt ab sofort auch im Atrium der Wilhelmshilfe in Göppingen. Acht weitere Wohnungen wurden hier mit mehreren Modulen des Digitalen Pflegeassistenzsystems ausgestattet. Einige d...
Unser NIDAklinik System sorgt künftig in fünf weiteren Kliniken in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bayern für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen. Für das "Westpfalz Klinikum" Kaiserslauter...
Mein Name ist Anna Müller und ich bin seit Juli als Werkstudentin im Bereich Innovationsmanagement am ZTM tätig. Meine Leidenschaft für eHealth-Lösungen und deren positive Auswirkungen auf unser Gesun...
Zu unserem nächsten ZTM Symposium am 26. Juli 2023 (14:00 - 16:00 Uhr) möchten wir Sie herzlich einladen und anbei einen Überblick über das geplante Programm geben. Im Fokus stehen bei diesem Symposiu...
Mein Name ist Mike Thiel und ich befinde mich seit kurzem in einem halbjährigen Praktikum am ZTM, wo ich das Team IT-Service unterstützen darf. Das Praktikum ist Teil meiner Umschulung zum Fachinforma...
Als weiteren Referenten zu unserem ZTM Symposium am 26. Juli freuen wir uns auf Herrn Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz. Er studierte Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und Wirtschaftswisse...