Das Projekt AmRe-LoCO, kurz für "Digital unterstützte ambulant-medizinische Rehabilitation bei Long-COVID-Syndrom", geht weiterhin erfolgreich voran. Im Oktober 2024 starteten die ersten an Long-COVID...
Wie jedes Jahr wird auch 2025 im Rahmen der Artenschutzkampagne "Zootier des Jahres" eine neue Tierart in den Fokus gerückt. Geehrt werden damit diejenigen Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind u...
Nachdem im März 2024 die Umsetzungsphase im Projekt MOVE-ONKO ("Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologis...
Für das ZTM standen in den vergangenen Wochen zwei spannende Veranstaltungen rund um das Thema Notfallmedizin an. Hierbei ging es für uns zunächst Ende November in den Süden Bayerns zum Notfallgäu-Sym...
Unser neuer, personalisierbarer KI-Chatbot steht ab sofort zur Verfügung: "Buddy" wurde von uns speziell für medizinische und gesundheitliche Themen entwickelt und kann Patienten, Fachkräfte sowie Org...
In dem Albrecht-Teichmann-Stift im baden-württembergischen Reichenbach an der Fils wurden in den vergangenen Wochen insgesamt acht weitere Wohnungen mit mehreren Modulen des Digitalen Pflegeassistenzs...
Jasmin ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Jasmin Mosebach und ich bin seit einigen Wochen Teil des Teams Innovationsmanagement und dor...
Die Installation von NIDAklinik sorgt zukünftig in zahlreichen weiteren Kliniken in ganz Deutschland für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen. Konkret handelt es sich dabei in Bayern um di...
Nur noch wenige Tage bis zu unserem ZTM Symposium am 11. Dezember! Dabei erwarten uns spannende Vorträge rund um das Thema "Telemedizin und psychische Erkrankungen". Wir beleuchten die Einsatzmöglichk...
Erfolg für "Rettungskette 5G": Das Modellprojekt wurde in diesem Jahr beim bundesweiten Innovationswettbewerb "Digitale Orte 2024" eingereicht und erzielte dabei einen Platz als Finalist in der Katego...
Zum Jahresendspurt sind wir noch einmal in ganz Deutschland und in mehreren Online-Veranstaltungen unterwegs, um über Telemedizin zu informieren und mit den Gesundheitsakteuren in den Austausch zu kom...
Mehrere spannende Veranstaltungen rund um die Themen Telemedizin und Digitalisierung im Gesundheitswesen liegen hinter uns. Das ZTM war hierfür in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern unterwegs. Los g...
Die Behandlung psychischer Erkrankungen sinnvoll unterstützen und Engpässe in der psychotherapeutischen Versorgung überbrücken - welche Möglichkeiten bietet hier die Telemedizin? Unser nächstes ZTM Sy...
Am 18. Oktober feierte das RHÖNER Notfallsymposium seine Premiere. Organisiert wurde die Veranstaltung vom RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Das Ziel wa...
Seit Anfang Oktober läuft am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (RBK) die Testphase eines neuen Telemonitoring-Programms im Bereich Herzinsuffizienz. Als Software stellt das ZTM die Telemedizinplattfo...
Christian ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Christian Wieber und ich bin seit September 2024 im Team Öffentlichkeitsarbeit. Derzeit bin ic...
Das BMBF-Projekt CONNECT_ED steht in den Startlöchern: Nach Abschluss der Vorbereitungen und erfolgreich durchgeführten Schulungen kann in Kürze die Interventionsphase beginnen. Die Schulungen fanden ...
Das ZTM war in den vergangenen Wochen mehrfach unterwegs, um rund um das Thema Telemedizin zu informieren. Bei verschiedenen Veranstaltungen nutzten wir die Gelegenheit für spannenden Austausch und ne...
Im Rahmen des Modellprojekts „Rettungskette 5G" finden bis zum Jahresende erste Testflüge der Rettungsdrohne des DRK-Kreisverbandes über Aalen, Essingen und Lauterburg statt. Das Gerät transportiert i...
Die Bewohner einer Wohngemeinschaft der Ludwig Uhland Residenz in Bad Wildbad dürfen sich ab sofort über die Unterstützung unseres Digitalen Pflegeassistenzsystems Copilot freuen. Alle zwölf Zim...
Sophia ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Sophia Rottenberger und ich habe im September 2024 meine Ausbildung zur Mediengestalterin mit der...
Der Oktober hält einige spannende Veranstaltungen bereit und so haben wir kurz nach der Abschlussveranstaltung zum Projekt Rettungskette 5G bereits direkt den nächsten Tipp für Sie: am 18. Oktober 202...
Wir freuen uns, Sie am 16. Oktober 2024 zur Abschlussveranstaltung des Projekts "Rettungskette 5G" einzuladen. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 16.30 Uhr in der Hochschule Aalen - Technik und Wi...
Im Rahmen des Programms "Jugend und Wirtschaft" erschien in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), der drittgrößten überregionalen Tageszeitung Deutschlands, kürzlich ein ausführlicher Bericht...
Dwin ist die neue Gesundheits-App unseres Partnerunternehmens Distel Digital. In der App können sich Nutzer ihren eigenen digitalen Zwilling ("digital twin", daher der Name) erstellen und ihre Gesundh...
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. Heiner Vogel und Frau Dr. Sarah Niedermeier als weitere Referenten zu unserem ZTM Symposium im September begrüßen zu dürfen. Die beiden werden in einem gemeinsamen Vort...
Gleich drei neue Auszubildende starteten Anfang September ihren beruflichen Werdegang am ZTM. Auf Verstärkung freuen dürfen sich das Team IT-Service und das Team Öffentlichkeitsarbeit: Jakob Haub und ...
Zu unserem ZTM Symposium am 25.09.2024 freuen wir uns auf einen weiteren Vortrag und haben dafür Frau Jasmin Hüttl (M.Sc.) und Frau Sabrina Hanika (M.Sc.) als Referentinnen eingeladen. Jasmin Hüttl un...
Kathrin ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Kathrin Santos Neves Klöpfer und ich unterstütze seit August 2024 das Innovationsmanagemen...
Am 25.09. möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem nächsten ZTM Symposium einladen. Im Fokus steht diesmal die Frage, wie telemedizinische Apps bei der Versorgung von Post- und Long-COVID Patienten un...