NIDAklinik
Ihre Plattform zur Vernetzung mit Notarzt- und Rettungsdienst
-
Nachweislich bessere Heilungschancen durch schnellere Übergabeprozesse
-
Einheitlicher Schnittstellenstandard zu Rettungsdienst- und Kliniksystemen
-
Hoher Verbreitungsgrad in Deutschland und Österreich

Schneller und effizienter mit NIDAklinik
NIDAklinik verbessert und unterstützt Ihr Digitales Notfallmanagement mit verschiedenen Funktionen
Umfassende Vorabinformationen strukturiert per telemedizinischer Voranmeldung empfangen
Protokollübergabe effizient
digitalisieren
digitalisieren
Einsatzprotokolle ohne Umwege – Details zu Notfallpatienten wie EKG, Vitaldaten, Vorerkrankungen und weiteren Zusatzinformationen gelangen vom Rettungdienst digitalisiert, strukturiert und leserlich direkt in den NIDAtracker in der Notaufnahme. Die Daten sind schneller zugänglich und lassen sich einfach in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren.
Patienten- und Einsatzdaten ohne Medienbrüche in bestehende Systeme integrieren
Alarmierungen automatisch auslösen
Bleiben Sie in der Leitung – Über eine ESPA-X Schnittstelle löst der Eingang einer telemedizinischen Voranmeldung eine telefonische Alarmierung beim Klinikpersonal aus. Die Alarmierung ist dabei individuell konfigurierbar, abhängig des Inhalts der Voranmeldung (z. B. Voranmeldediagnose) einstellbar und lässt sich in die klinikeigenen Kommunikationsmittel (Telefon oder Piepser) integrieren.
Sie möchten sich gerne selbst von NIDAklinik überzeugen?
NIDAklinik in Action
So sieht eine telemedizinische Voranmeldung mit NIDAklinik aus
NIDAklinik rettet Leben
NIDAklinik verbessert die Versorgungsqualität Ihrer Patienten nachweislich

Bis zu 53 % Reduzierung
der Sterblichkeit*

Bis zu 50 % Verkürzung innerklinischer Prozesse*
Standardisierte und vollständige Vorabinformationen erlauben eine frühzeitige und gezielte Ressourcenplanung wie eine Zeitersparnis bis zur Diagnose und Therapie.

Maximierung der Therapiequote*

Sicherstellung hoher Datenqualität
Die lückenlose digitale Dokumentation erhöht die Verfügbarkeit und Qualität von administrativen und medizinischen Daten für die Feedback-Erstellung und Analyse.

Flexibiliät durch
Herstellerunabhängigkeit
Unabhängig der Software und Hardware empfängt und verarbeitet NIDAklinik alle Daten sicher über international anerkannte Schnittstellenformate.

Modulare
Erweiterung
An das NIDAklinik System lassen sich diverse externe Funktionen anbinden wie z.B. Systeme zum Versorgungsnachweis oder Feedback, um im Klinikalltag zu unterstützen.
*Diese Werte wurden durch wissenschaftliche Studien national wie international erhoben und ausgewertet.
NIDAklinik in der Umsetzung
NIDAklinik verbindet mehrere hundert Kliniken miteinander, und wird in innovativen Projekten weiterentwickelt
-
Comprehensive Integration of Emergency Data
PROOFED
Im Projekt PROOFED bildet NIDAklinik in der Region Freiburg die Schnittstelle zwischen präklinischen Systemen und klinischen IT-Systemen. Zudem wird ein neu entwickeltes Feedback-System die versendeten Daten aus NIDAklinik zur weiteren Optimierung verwenden.
-
CArdiovascular diseases – Enhancing Healthcare through cross-sectoral Routine data integration
CAEHR
Das Projekt CAEHR erprobt verschiedene digitale Lösungen für Patienten mit Herzkreislauferkrankungen. In diesem Rahmen implementieren wir NIDAklinik in den Regionen Würzburg, Berlin, Hannover und Göttingen zur Anbindung des Rettungsdienst an die beteiligten Kliniken und ermöglichen den direkten Datentransfer in das KIS.
-
Entwicklung eines intelligenten Kollaborationsdienstes zur KI-basierten Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und zentraler Notaufnahme
CONNECT_ED
Im Verbundprojekt CONNECT_ED implementieren wir NIDAklinik in den Regionen Göttingen und Berlin, um zwischen Rettungsdienst und zentraler Notaufnahme eine optimale Abstimmung zu erzielen.
-
Erprobung von 5G-Technologien in der Rettungskette
Rettungskette 5G
In der Region Aalen (Ostalbkreis) wird
NIDAklinik mit Vitaldaten-Live-
Streaming und Integration zum Versorgungsnachweissystem BKN eingesetzt.
Unsere Module für NIDAklinik
NIDAklinik ist modular und individuell erweiterbar
- NIDAklinik Basissystem
- NIDAklinik Postfach
- NiDAklinik Anbindung an Telefonalarmierung (ESPA-X)
- NIDAklinik Anbindung Notaufnahmesoftware
- NIDAklinik NIDAklinik Anbindung an Krankenhausinformationssystem (HL7)
-
NIDAklinik Basissystem
Mit dem NIDAklinik Basissystem erhalten Sie die Basissoftware zum eigenständigen Betrieb des Systems auf einem Server in Ihrem Krankenhaus (on premise).
Im Basissystem sind folgende Komponenten enthalten:
- NIDAserver (Herzstück des NIDAklinik Systems und umfasst den vollständigen Datenempfang der Rettungsdienstdaten)
- NIDAtracker (webbasierte Anwendung zur Visualisierung der telemedizinischen Voranmeldung (u.a. EKG, Fotos, Checklisten, Scores) sowie Empfang, Speicherung und Archivierung digital versendeter Protokolle aus dem Rettungsdienst)
- NIDAarrivalboard (großer Monitor, welcher versendete Anmeldedaten des Rettungsdienstes direkt über das NIDAgateway anonymisiert und nach Dringlichkeit priorisiert darstellt)
-
NIDAklinik Postfach
Mit dem NIDAklinik Postfach schaffen Sie weitere Knotenpunkte und binden somit gezielt Stationen oder Zufahrtswege für den Rettungsdienst an (z.B. Kreißsaal, Intensivstation und Kinderaufnahme). Der NIDAserver ist über ein Benutzer-/ Rollenkonzept in der Lage weitere Postfächer anzusteuern.
Wir richten für Sie beliebig viele Postfächer in Ihrer Einrichtung ein, um es dem Rettungsdienst zu ermöglichen, Informationen direkt an die richtige Stelle zu senden. Über das NIDAklinik Postfach vermeiden Sie, dass unnötige Alarme in der Notaufnahme produziert werden ("alarm fatigue") und somit die Anwenderakzeptanz durch Direktzuweisungen gewährleistet ist.
-
NiDAklinik Anbindung an Telefonalarmierung (ESPA-X)
Alarmieren Sie das Klinikpersonal beim Empfang der telemedizinischen Voranmeldung mit der automatischen Telefonalarmierung auf dem klinikeigenen Telefon oder Piepser, in Abhängigkeit des Inhaltes der Voranmeldung (z.B. Diagnose, Priorität). Die Anbindung Ihres Telefonsystems an NIDAklinik erfolgt über eine ESPA-X-Schnittstelle.
-
NIDAklinik Anbindung Notaufnahmesoftware
Wir verbinden für Sie das NIDAklinik System mit Ihrer Notaufnahmesoftware, sodass die Daten aus dem NIDAserver direkt in Ihr System übernommen werden. Die Daten werden über einen Web-Request vom NIDAserver an Ihr vorhandene Notaufnahmesoftware gesendet und auf einem Dashboard in der Software visualisiert. Neben den Voranmeldedaten werden das Protokoll und das EKG als PDF und Fotos des Einsatzes als png-Datei übermittelt.
-
NIDAklinik NIDAklinik Anbindung an Krankenhausinformationssystem (HL7)
Wir verbinden für Sie optional NIDAklinik mit Ihrem Krankenhausinformationssystem (KIS). Bei der Anbindung an das KIS handelt es sich um eine HL7 V2 (u.a. ADT, MDM, ORU) Schnittstelle mit Übertragung von Versichertenstammdaten, Vitalparametern und Dateien des Rettungsdienstes. Der Zweck der Anbindung an das KIS dient der medienbruchfreien Archivierung der Versorgungsdaten des Notarzt- und Rettungsdienstes.
NIDAklinik empfängt die Daten der Versicherungskarte, die für ein Matching in NIDAklinik mit bereits bekannten Patientendaten aus dem KIS genutzt werden kann.
Probieren Sie NIDAklinik aus und stellen Sie sich Ihr passendes Paket zusammen
Starke Technologien in NIDAklinik
Wir setzen mit NIDAklinik auf eine herstellerübergreifende Plattform und kooperieren mit verschiedenen Technologiepartnern
-
Ganzheitliche Hard- und Software als Systemlösung
NIDAklinik wurde mit der Fa. medDV entwickelt und wird gemeinsam mit uns ständig weiterentwickelt. medDV ist unser Partner für das Produkt NIDAklinik insbesondere für Software, Schnittstellen und Datenbanksysteme. -
Anbindung an E.care ED
NIDAklinik bietet eine Anbindung an die Notaufnahmesoftware E.care ED an. Diese empfängt Voranmeldeinformationen wie EKG, Fotos, Patientenstammdaten und das digitale Notarzt- und Rettungsdienstprotokoll aus dem NIDAklinik System. -
Anbindung epias ED
NIDAklinik bietet eine Anbindung an die Notaufnahmesoftware epias ED an. Diese empfängt Voranmeldeinformationen wie EKG, Fotos, Patientenstammdaten und das digitale Notarzt- und Rettungsdienstprotokoll aus dem NIDAklinik System. -
Anbindung an ERPath
NIDAklinik bietet eine Anbindung an die Notaufnahmesoftware ERPath an. Diese empfängt Voranmeldeinformationen wie EKG, Fotos, Patientenstammdaten und das digitale Notarzt- und Rettungsdienstprotokoll aus dem NIDAklinik System. -
Integration in NaProt
NIDAklinik bietet eine Anbindung an das mobile Dokumentationssystem NaProt im Rettungsdienst an. Dadurch empfängt NIDAklinik übertragene Voranmeldeinformationen wie EKG, Fotos, Patientenstammdaten und das digitale Notarzt- und Rettungsdienstprotokoll. -
Integration in ZOLL® AmbulancePad
NIDAklinik bietet eine Anbindung an das mobile Dokumentationssystem ZOLL® AmbulancePad im Rettungsdienst an. Dadurch empfängt NIDAklinik übertragene Voranmeldeinformationen wie EKG, Fotos, Patientenstammdaten und das digitale Notarzt- und Rettungsdienstprotokoll.
Sicherheit & Interoperabilität
NIDAklinik erfüllt alle Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz der telemedizinischen Voranmeldung

Zertifizierte Rechenzentren
Alle übertragenen Daten in NIDAklinik laufen über ISO 27001:2013 zertifizierte Rechenzentren in Deutschland.

DSGVO-Konform
NIDAklinik erfüllt alle Anforderungen und Vorgaben an den Datenschutz und bietet eine Vielzahl gängiger Schutzmechanismen.

Hohe Interoperabilität
NIDAklinik verwendet international anerkannte Schnittstellen wie HL7 und setzt auf herstellerunabhängige Standards.

Sicherheitsprüfungen
Be regelmäßigen Penetrationtests und OWASP-Analysen identifizieren externe Prüfer mögliche Schwachstellen in NIDAklinik.
Nützliche Unterlagen
Die folgenden Medien unterstützen Sie beim Einstieg und der Anwendung von NIDAklinik

NIDAklinik Handbuch
Unsere Handbücher dienen Ihnen als Gebrauchsanweisungen für unsere Produkte. Sie finden das Handbuch auch im NIDApad oder NIDAtracker.

E-Learning für den Rettungsdienst
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie als Mitarbeitende/r aus dem Rettungsdienst alles Wichtige über den Einsatz von NIDAklinik.

E-Learning für die Klinik
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie als Mitarbeitende/r in der Klinik alle Anwendungsmöglichkeiten von NIDAklinik kennen.
Wie können wir Sie unterstützen?
Von der Planung bis Betrieb und Support setzen wir für Sie telemedizinische Systeme um.

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt vorführen – via Videogespräch oder bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Beratung
+49 971 13131-350
Sie nutzen NIDAklinik bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!