Mit einem erfolgreichen Auftakt startete im Mai die Eventreihe „TI-Messenger Roadshow". Die zweite Informationsveranstaltung rund um den TI-Messenger (TI-M) findet am 16.07.2025 online von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Seien Sie dabei und lernen Sie konkrete Praxisbeispiele für den TI-Messenger, unter anderem aus der TI-Modellregion Hamburg und dem Universitätsklinikum Erlangen, kennen!
TI-M im Versorgungsalltag: Praxisnahe Einblicke von den Experten aus Pflege, ambulanter und stationärer Versorgung
Fachkundige Expertinnen und Experten sowie Versorgende teilen in dieser Veranstaltung ihr Wissen und zeigen an konkreten Umsetzungsbeispielen, wie der TI-Messenger in der ambulanten und stationären Versorgung sowie in der Pflege implementiert werden kann und welche Erfahrungen damit bisher gesammelt wurden.
Teilnehmende erhalten dabei unter anderem aktuelle Infos direkt von der gematik: Timo Frank, Produktmanager TI-M, wird wie bereits in der ersten Veranstaltung dabei sein und Einblicke in die Entwicklung des TI-Messengers sowie die Umsetzung in den Modellregionen und die nächsten Schritte hin zur breiten Versorgung liefern.
Weiterhin dürfen wir Frau Nele Stock (FINSOZ e.V.) sowie die Geschäftsführerin der Elbdiakonie Frau Sonja Schneider-Koch begrüßen, die zu der Veranstaltung die Darstellung der Pflegeperspektive übernehmen. Für die ambulante Perspektive wird Herr Johannes Ritter in seinem Vortrag auf die Erfahrungen mit dem TI-Messenger in der TIMO-HH eingehen und dabei den aktuellen Stand sowie mögliche Ausblicke für die Zukunft darstellen. Die Telematikinfrastruktur-Modellregion TIMO ist ein gemeinsames Projekt in Hamburg und Umgebung zur digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen und dient als Pilotregion für bundesweite eHealth-Initiativen wie etwa das eRezept oder die elektronische Patientenakte (ePA). Über Erwartungen, Potenziale und Herausforderungen bei der Einführung des TI-Messengers am Uniklinikum Erlangen wird schließlich Herr Jan-Lukas Furmanek (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Uniklinikum Erlangen) referieren und damit die stationäre Perspektive darstellen.
Beim abschließenden Q&A haben die Teilnehmenden dann die Gelegenheit, persönliche Fragen direkt an die Referierenden zu stellen und sich mit relevanten Akteuren zum Thema auszutauschen und zu vernetzen.
Veranstaltungsreihe zum Einstieg in die TI-Messenger-Welt
Die Veranstaltung "Der TI-Messenger im Versorgungsalltag - Umsetzungsbeispiele und Perspektiven" richtet sich an Personal aus Pflege, Medizin und IT, Gesundheitseinrichtungen sowie an pflegende Angehörige und soll dabei unterstützen, die eigene digitale Kompetenz zu stärken und sich frühzeitig auf kommende Veränderungen im Berufsalltag vorzubereiten.
Die einzelnen Veranstaltungen der Eventreihe "TI-Messenger Roadshow" finden im Zeitraum von Mai 2025 bis Dezember 2025 statt und liefern umfassende Einblicke, praxisnahe Erfahrungsberichte und eine Orientierung rund um das digitale Kommunikationstool im Gesundheitswesen. Mit einem sektorenübergreifenden Austausch in Echtzeit sorgt der TI-Messenger für einen besseren Informationsfluss und optimierte Teamarbeit - datenschutzkonform und praxisnah. Weitere Informationen zu der kommenden Veranstaltung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite sowie auf der Webseite von unserem Veranstaltungspartner Bayern Innovativ.