Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen



Hier finden Journalisten und Medienvertreter aus erster Hand aktuelle Nachrichten und Beiträge

Freistaat fördert ZTM bereits zum 12. Mal

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) setzt die Förderung der Aufklärungsarbeit des Zentrum für Telemedizin e. V. (ZTM) rund um die Digitalisierung im Gesundhe...

Weiterlesen

Der Freistaat setzt Förderung des ZTM fort

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek bauen auch im Jahr 2023 auf die Expertise des Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM). Um die Dig...

Weiterlesen

Online-Plattform "KST-Freach" für Stottertherapie gewinnt E-Health-Award 2023

Mit der Online-Plattform „KST-Freach" führt die Kasseler Stottertherapie (KST) bereits seit einigen Jahren erfolgreich hybride Stottertherapien mit ihren Patientinnen und Patienten durch.Entwickelt wu...

Weiterlesen

Telemonitoring: Befragung zeigt hohe Zufriedenheit bei Ärzt:innen und Patient:innen

Bad Kissingen/Bad Neustadt a. d. Saale/ Marburg: Eine Befragung im Rahmen des G-BA Förderprojektes „sekTOR-HF" bewertete Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes einer Telemedizinplattform für d...

Weiterlesen

Startschuss für Teledermatologie im Regelbetrieb - Spezialisierte Vernetzung mit Marburger Hautklinik

Bad Kissingen/Gießen/Marburg – Nach einer einjährigen Testphase des Projekts derma-online steht ambulanten und stationären Einrichtungen die Möglichkeit zum teledermatologischen Austausch offen. Klini...

Weiterlesen

Bayerns Gesundheitsministerium setzt Förderung des Zentrums für Telemedizin e.V. bereits zum zehnten Mal fort

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) vertraut auch im Jahr 2022 auf das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM). Der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek ü...

Weiterlesen

Vitaldatenübertragung per App – Patientenportal schafft neue Möglichkeiten für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

Bad Kissingen/ Bad Neustadt/ Marburg – Erste Erfahrungen des G-BA-Förderprojekts „sekTOR-HF" zeigen, dass ein umfassendes Patientenportal für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz einsetzbar ist. In...

Weiterlesen

Thrombolysen unter 20 Minuten durch digitale Datenübertragung

Bad Neustadt – Der Aufnahmeprozess bei einem akuten Schlaganfall ist an der Nahtstelle Rettungsdienst und Klinik ein kritischer Faktor für die Einhaltung der Leitlinienvorgaben. Eine neue Analyse von ...

Weiterlesen

Im Ostalbkreis wird die Zukunft gestaltet - Auftaktveranstaltung des Innovationsprojekts "Rettungskette 5G"

Im Landratsamt Ostalbkreis fand am 10. Februar 2022 die hybride Auftaktveranstaltung des Innovationsprojekts „Rettungskette 5 G" statt. Bei diesem Forschungsprojekt sollen Möglichkeiten entwickelt und...

Weiterlesen

Zertifizierung für Telemedizinplattform „Curafida“

Foto: Hassan Akhtarini

Die Telemedizinplattform „Curafida" erhielt eine Zertifizierung und ist damit Medizinprodukt der Klasse I gemäß der Richtlinie 93/42/EWG (MDD) und wird in Kürze nach der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR)...

Weiterlesen

Bayerns Gesundheitsministerium setzt Förderung des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen auch 2021 fort

Foto: Hassan Akhtarini

Für das Jahr 2021 erhält das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erneut eine Förderung, diesmal in Höhe von rund 530.000 Euro. Damit...

Weiterlesen

Schwarzwald-Baar-Klinikum überträgt Notfalldaten aus dem Rettungswagen digital

Foto: Hassan Akhtarini

Zeit rettet Leben. Bei Notfalleinsätzen zählt oft jede Minute. Seit Februar 2021 werden im Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen die Notfalldaten aus dem Rettungswagen direkt digital in ...

Weiterlesen

TMA-Projekt belegt 3. Platz beim Telemedizinpreis 2021

Foto: Hassan Akhtarini

Am 09. März 2021 fand die Verleihung des diesjährigen Telemedizinpreises der DG Telemed statt. Das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) erreichte gemeinsam mit seinen Projektpartnern einen erfo...

Weiterlesen

IT-Großprojekt „BASE-Netz“ erfolgreich gestartet: Bayerische Universitätsklinika vernetzen sich für die Behandlung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Foto: StMWK / Axel König

Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, schaltete zum Welttag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 die Online-Plattform des Bayerischen Arbeitskreises Seltene Erk...

Weiterlesen

Digitalisierung in der Arztpraxis: die Zukunft des Terminmanagements ist online

Foto: Hassan Akhtarini

Zeit gilt als knappe Ressource unserer Zeit. Auch im Alltag vieler Arztpraxen und MVZs spielt der Faktor Zeit eine zentrale Rolle. Bei den meisten Anrufen, die während der Sprechzeiten abgewickelt wer...

Weiterlesen

Digitale Technik und Telemedizin retten Leben und erhöhen Genesungschancen von Schlaganfallpatienten

Foto: Hassan Akhtarini

Das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) und die Lean GmbH aus Wuppertal schaffen gemeinsam die technischen Grundlagen für den Aufbau des Telemedizinischen Netzwerks "Tele-Stroke" am Klinikum r...

Weiterlesen

Pflege 4.0: ZTM stattet erste Demenz-WG mit technischem Assistenzsystem aus

Foto: Dieter Ebinger

Pflegebedürftige, die an Demenz erkrankt sind, müssen nicht immer in ein Pflegeheim. Wenn ein eigenständiger Verbleib in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, bieten Wohn-Pflegegemeinschafte...

Weiterlesen

TIC-PEA: Telemedizin hilft Neugeborenen und Säuglingen

Foto: Unsplash

Etwa 200-250 neugeborene Babys in Deutschland werden jährlich von mit einer Ösophagusatresie, einer Fehlbildung der Speiseröhre, geboren. Diese Fehlbildung der Speiseröhre muss operiert werden, wobei ...

Weiterlesen