Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Seit Ende Februar 2024 führt das ZTM im Rahmen des Projekts „Smart:GaiT MS", kurz für „Smartphone-basierte Ganganalyse und indikationsspezifische Trainingsintervention zur Verbesserung der Gehfähigkei...

Weiterlesen

Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr möchten wir Sie nun herzlich zum zweiten Fachkongress von "DeinHaus 4.0 Unterfranken" am 16. Mai 2024 bei uns in Bad Kissingen einladen. Von 09.00 bis ...

Weiterlesen

NIDAklinik geht weiter in die Fläche und sorgt ab sofort in weiteren Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen. Konkret wurden in den vergangenen ...

Weiterlesen

Im Rahmen der Orientierungsstudie im Projekt „eMergent – Digitalisierung im Rettungsdienst" hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Stand der Digitalisierung im Rettungsw...

Weiterlesen

Anfang April waren wir auf der „ZNA innovativ – Zentrale Notaufnahme Cottbus" unterwegs. Die Teilnahme an der Fachkonferenz war Teil unserer Aufklärungsarbeit über das NIDAklinik System, die wir in ei...

Weiterlesen

Jonas ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Jonas Stockmann und ich verstärke seit kurzem als Werkstudent das Team Innovationsmanagement am ZT...

Weiterlesen

Im Rahmen des Projektes "Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" (PuG) fanden Ende März und Anfang April die ersten Testläufe im Telemedizinraum in Drochtersen statt. Jeweils dre...

Weiterlesen

Ein weiteres Projekt unseres "Copilot" konnte in den vergangenen Wochen erfolgreich umgesetzt werden. Das Digitale Pflegeassistenzsystem unterstützt ab sofort auch in der Wohngemeinschaft Schwerzerall...

Weiterlesen

Im Rahmen des 4. Gesundheitsforums zeichnete Gesundheitsstadt Berlin e. V.das Projekt „GeRas", kurz für „Geriatrische Rehabilitationserfolge nachhaltig sichern", mit dem Award „Beste digitale Lösungen...

Weiterlesen

Zu unserem nächsten ZTM Symposium am 17.04.2024 (14:00 - 16:00 Uhr) möchten wir Sie herzlich einladen. Im Fokus steht diesmal das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung". Experten aus Rettu...

Weiterlesen

Der Startschuss für die Liveschaltung von „eHelp-MV", einem digitalen Selbsthilfeprogramm für Menschen mit psychischer Belastung in Mecklenburg-Vorpommern, ist gefallen. Insgesamt 230 Patienten und Pa...

Weiterlesen

Unser ZTM Symposium am 17. April betrachtet das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung" aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir freuen uns, dabei Herrn Dr. Matthias Brachmann als dritten Refere...

Weiterlesen

Kürzlich waren wir auf der LIFEMED, dem Leipziger Interdisziplinären Forum für Notfallaufnahme und Notfallmedizin des Universitätsklinikum Leipzig, vertreten. Dabei stellten wir einzelne tec...

Weiterlesen

Malena ist seit kurzem als Praktikantin im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Malena Wiedamann und ich habe in Bamberg Kommunikationswissenschaft, Geographie ...

Weiterlesen

Wir freuen uns, Herrn Dr. Felix Bischof als weiteren Referenten zu unserem nächsten ZTM Symposium am 17. April begrüßen zu dürfen. Bei dem Symposium wird das Thema "Aktuelle Reformen in der Notfallver...

Weiterlesen

Mehrere Kliniken aus drei verschiedenen Bundesländern wurden in den vergangenen Wochen an das NIDAklinik System angebunden. Konkret handelt es sich dabei um die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in ...

Weiterlesen

Bei unserem ZTM Symposium im April geht es diesmal um "Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung". Hierfür haben wir mehrere Referenten eingeladen, um dieses spannende Thema aus verschiedenen Blickwi...

Weiterlesen

Für einen leichten Einstieg in einen bewegungsreichen Alltag können sich Interessierte für das digitale Herz-Kreislauf-Coaching der DAK-Gesundheit und des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und ...

Weiterlesen

Ab sofort bietet NIDAklinik eine Anbindung an das mobile Einsatzdokumentationssystem CEUS Rettungsdienst der Firma Johnson Control an. Über die neue Schnittstelle kann NIDAklinik übertragene Voranmeld...

Weiterlesen

Zu unserem ZTM Symposium am 27. März haben wir einen weiteren Referenten für Sie eingeladen und freuen uns, Herrn Kai Müller begrüßen zu dürfen.  Kai Müller ist Expeditionsleiter sowie Expedition...

Weiterlesen

Auch 2024 haben wir an die Tradition der Vorjahre angeknüpft und an unseren beiden Standorten in Bad Kissingen und Karlsruhe unser alljährliches Winterfest gefeiert. In Bad Kissingen verbrachten wir e...

Weiterlesen

Zu unserem ZTM Symposium am 27. März 2024 freuen wir uns, Herrn Raik Schäfer als weiteren Referenten begrüßen zu dürfen.  Raik Schäfer ist Diplom-Mediziner und Leiter der Zentralen interdisziplin...

Weiterlesen

Im Rahmen des Projektes "Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" (PuG) war das ZTM in den vergangenen Wochen in Drochtersen unterwegs. Hier fanden zwei Ärzte-Workshops statt, wo ...

Weiterlesen

In einem aktuellen Interview, das unter dem Titel "Telemedizin aus Bad Kissingen – Gemeinnützige Schlagkraft im Sinne der Patienten" in Ausgabe 02/2024 des Magazins „Wirtschaft in Mainfranken" er...

Weiterlesen

Vor wenigen Wochen durften wir angehenden Pfleger/innen des Leopoldina Krankenhauses Schweinfurt und Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an unserem Standort Bad Kissingen vielf...

Weiterlesen

Zu unserem ZTM Symposium im März, das sich dem Motto "Abgelegene Orte - Versorgung durch Telemedizin" widmet, dürfen wir Herrn Dr. Gerhard Stauch als weiteren Referenten begrüßen. Der Auricher Patholo...

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit unserem ZTM Symposium in eine neue Runde. Der erste Termin hierfür ist am 27. März 2024. Es erwartet Sie ein Symposium mit mehreren spannenden Fachvorträgen ...

Weiterlesen

Ohren auf und auf dem Laufenden bleiben rund um das Thema E-Health und Telemedizin! In der Podcast-Reihe "docsdigital" steht eine sehr interessante Folge zur Verfügung, die wir Ihnen in diesem Blogbei...

Weiterlesen

Die Johanniter Kinderfachklinik Bad Sassendorf stellt in einem aktuellen Video vor, wie Virtual Reality in der Angsttherapie von Kindern und Jugendlichen unterstützen kann. Die Einrichtung n...

Weiterlesen

Es gibt Neues aus dem Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV. Hier ist nun das für das Projekt erforderliche 5G-Netz fertig aufgebaut u...

Weiterlesen