Für das Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV, ist neben dem MIA System auch eine Augmented Reality (AR) Datenbrille (HoloLens 2, Micr...
Für das Projekt "Trittsicher in die Zukunft" beginnt in diesen Wochen die Umsetzungsphase. Nach der Finalisierung der Entwicklungen und den Schulungen für die Kursleitungen fand Anfang Juni auch ein K...
Zahlreiche weitere Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen Wochen an das NIDAklinik System angebunden. Die Installationen in Nordrhein-Westfalen erfolgten im S...
Immer mal wieder nutzen wir unseren Blog, um auf neue Entwicklungen im Gesundheitswesen und in unserer Heimatregion aufmerksam zu machen. Heute möchten wir eine interessante Idee vorstellen, die aus u...
Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten anlässlich unseres Jubiläums "5.000 Tage ZTM" hier bei uns in Bad Kissingen statt. Das Programm startete am Vormittag mit einem Empfang für rund 50 ge...
Wir freuen uns auf ein neues Projekt, das gemeinsam mit unserem Projektpartner, dem Fraunhofer IAO in Stuttgart, bereits im September dieses Jahres starten wird. Ziel des Programms "TheraVeKo" is...
Anfang Mai fiel der Startschuss für die Interventionsstudie im Rahmen des Projekts „Smart:GaiT MS", kurz für „Smartphone-basierte Ganganalyse und indikationsspezifische Trainingsintervention zur Verbe...
Der kommunale Rettungsdienst und das DRK im Landkreis Verden erstellen und übermitteln Rettungsdienstprotokolle und Abrechnungen nun ausschließlich digital. Die mobile Datenerfassung erfolgt über NIDA...
Innerhalb von zwölf Jahren Unternehmensgeschichte haben wir so einiges erlebt. Von Kliniken über den Rettungsdienst bis hin zu Pflegeheimen unterstützen wir die unterschiedlichsten Gesundheitsakteure ...
Wir feiern 5.000 Tage ZTM! Mehr als 12 Jahre liegt damit die Anfangszeit des ZTM zurück. Wie alles begann, daran erinnern wir uns im zweiten Teil unserer Videokonferenz im Rahmen der GF-Runde. Unter a...
Die einzelnen Vorträge unserer ersten beiden ZTM Symposien in diesem Jahr stehen nun noch einmal für Sie als Videos zur Verfügung! Wer einen der Termine im März und April verpasst hat oder einzelne Pa...
Personen, die an Post-COVID erkrankt sind, können sich ab 01. Juli für das Projekt POSCOR des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) registrieren. Wir begleiten das Projekt mit einer App und testen aktu...
Welchen Einfluss haben Gesundheitsinformations-Apps auf die Gesundheitskompetenz? Eine Studierende der Hochschule Fulda führt im Rahmen ihrer Masterarbeit für den Studiengang Public Health gemein...
Jubiläen zählt und feiert man in der Regel in Jahren. Bei unserem eigenen Jubiläum sind wir hier einen etwas anderen Weg gegangen und haben unser Bestehen in Tagen errechnet. Herausgekommen ist ...
Die Meierhofer AG und das ZTM gehen ab sofort gemeinsame Wege im Digitalen Notfallmanagement. Durch die Kooperation kann NIDAklinik nun auch in das Meierhofer Klinikinformationssystem M-KIS integ...
Faridokht ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Faridokht Derakhshandavari und nach meinem Bachelor in IT Engineering studiere ich derze...
Ein intensives Jahr der Konzeption und Vorbereitung liegt hinter den Projektbeteiligten von MOVE-ONKO ("Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohn...
Anlässlich unseres Jubiläums "5.000 Tage ZTM" möchten wir Sie am 28. Juni 2024 ganz herzlich zu einem Tag der Offenen Tür zu uns nach Bad Kissingen einladen. Von 15:00 bis 18:00 Uhr dürfen Sie sich au...
Eine weitere erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen liegt hinter uns. Letzte Woche haben wir erfolgreich an der „PFLEGE PLUS" in Stuttgart teilgenommen, der Fachmesse für den Pflegemar...
Isabell ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: „Mein Name ist Isabell Sauer und ich bin seit Mai 2024 Teil des Teams Öffentlichkeitsarbeit. Bevor mich mein We...
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) setzt die Förderung der Aufklärungsarbeit des Zentrum für Telemedizin e. V. (ZTM) rund um die Digitalisierung im Gesundhe...
Gleich mehrere spannende Veranstaltungen stehen in diesen Tagen an! Neben unserem zweiten Fachkongress von "DeinHaus 4.0 Unterfranken" am 16. Mai 2024 (wir berichteten) finden Sie uns aktuell auch bis...
Seit Ende Februar 2024 führt das ZTM im Rahmen des Projekts „Smart:GaiT MS", kurz für „Smartphone-basierte Ganganalyse und indikationsspezifische Trainingsintervention zur Verbesserung der Gehfähigkei...
Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr möchten wir Sie nun herzlich zum zweiten Fachkongress von "DeinHaus 4.0 Unterfranken" am 16. Mai 2024 bei uns in Bad Kissingen einladen. Von 09.00 bis ...
NIDAklinik geht weiter in die Fläche und sorgt ab sofort in weiteren Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg für vernetzte Abläufe in den Notaufnahmen. Konkret wurden in den vergangenen ...
Im Rahmen der Orientierungsstudie im Projekt „eMergent – Digitalisierung im Rettungsdienst" hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Stand der Digitalisierung im Rettungsw...
Anfang April waren wir auf der „ZNA innovativ – Zentrale Notaufnahme Cottbus" unterwegs. Die Teilnahme an der Fachkonferenz war Teil unserer Aufklärungsarbeit über das NIDAklinik System, die wir in ei...
Jonas ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Jonas Stockmann und ich verstärke seit kurzem als Werkstudent das Team Innovationsmanagement am ZT...
Aktuelle Infos und Hintergründe zum Projekt „Rettungskette 5G" können ab jetzt auf einer frisch aufgesetzten Website entdeckt werden. Seit Projektstart und Förderungsbeginn durch das Bundesministerium...
Im Rahmen des Projektes "Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" (PuG) fanden Ende März und Anfang April die ersten Testläufe im Telemedizinraum in Drochtersen statt. Jeweils dre...