Kompetenzcluster
Innovative Pflege (KiPf)
Mit dem KiPf, als ein Bestandteil der HighCare Agenda, werden wir alle Initiativen rund um das Thema innovative Pflege in Bayern bündeln. Dadurch werden wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer in der Pflege stärken. Als Kompetenzcluster werden wir die Digitalisierung in der Pflege gestalten und erlebbar machen.
Sie können dabei mitwirken, indem Sie sich in einem unserer Fachforen beteiligen, die wir im Rahmen des KiPf aufbauen werden.

Das Kompetenzcluster im Überblick
Mit dem KiPf wird eine Netzwerk- und Verbundstruktur gleichwertiger Partner aus dem Bereich der innovativen Pflege aufgebaut
Wie setzt sich das Kompetenzcluster Innovative Pflege zusammen?
Das KiPf ist in zwei Ebenen gegliedert: Eine Geschäftsstelle, die für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgaben des KiPf zuständig ist und Fachforen.
Jedes Fachforum hat das Ziel, zu den Aufgaben des KiPf einen Maßnahmenplan für die Aufgabenbereiche des KiPf festzulegen und sich mit dem Geschäftsstellenleiter bzgl. der Budgeteinhaltung abzustimmen. Jedes Fachforum wird von mind. 2 Fachforenleitern geleitet.
Die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Fachforen verantwortet die Geschäftsstelle. Das KiPf wird durch das Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM) in Bad Kissingen in Unterfranken betrieben.
Unsere Fachforen
Sie können sich in verschiedenen Fachforen mit Ihren innovativen Ansätzen einbringen, Wissen austauschen und Ideen voranbringen.
Fachforum Professionelle Pflege
Diese Fachforum widmet sich der Ausbildung und Weiterentwicklung im Pflegeberuf, sowie der Gestaltung von Prozessen in Pflegeeinrichtungen.

Worum geht es im Fachforum?
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung eines Multiplikatorenmodells für den Wissensaustausch zur Digitalisierung
- Aufbau eines Weiterbildungsangebotes für Pflege-Technik-Experten
- Ausbau von Informationsdiensten, z.B. durch einen zentralen Datenpool von verfügbaren Pflegeplätzen in Bayern sowie Dienstleistern mit freien Kapazitäten

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Pflegetechnologien
Über das Fachforum sollen Strategien und Maßnahmen entwickelt werden, die den Einsatz von neuartigen Pflegetechnologien fördern.

Worum geht es im Fachforum?
Viele innovative Produkte zur Mensch-Technik-Interaktion scheitern daran, dass sie im Pflegemarkt nicht angenommen werden oder den Nutzern unbekannt sind. Häufig ist dies darauf zurückzuführen, dass wesentliche pflegepraktische Aspekte in der Entwicklung unzureichend berücksichtigt werden. Das Forum soll den Einsatz dieser Technologien in unterschiedlichen Pflegesettings fördern, um den Alltag von Pflegenden und Gepflegten nachhaltig zu erleichtern
Dieses Fachforum eignet sich für Einrichtungen wie Pflegepraxiszentren, Testzentren, Reallabore, Betreiber von Mustereinrichtungen und Initiativen, die sich allesamt mit der Erprobung von neuen Technologien im Bereich der Pflege beschäftigen. Auch Einrichtungen, die bereits selbst einzelne Technologien pilotieren oder pilotiert haben, können Ihre Erfahrungen in das Forum einbringen.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Erstellung einer Kriterienliste für den Einsatz von Pflegetechnologien in (Muster)pflegeeinrichtungen
- Fachliche Beteiligung an einer breit angelegten Informationskampagne, um über existierende Pflegetechnologien zu informieren
Durch Ihre Beteiligung am Fachforum können Sie aktiv dazu beitragen Pflegetechnologien möglichst flächendeckend in die Praxis zu überführen. Gleichzeitig erlangen Sie neue Erkenntnisse aus der Praxis und anderen Umsetzungen im Hinblick auf den Einsatz von Pflegetechnologien.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Wissenkommunikation
Das Fachforum entwickelt einen Maßnahmenplan für eine Informationskampagne, um formell und informell Pflegende aufzuklären.

Worum geht es im Fachforum?
Das Fachforum Wissenskommunikation fokussiert sich auf die praxisnahe und bedarfsgerechte Verbesserung der Informationsgrundlage für formell und informell Pflegende. Dazu gehören auch die Einrichtung von Musterpflegeeinrichtungen und mobile Pflege-Labs, die die digitale Transformation praktisch unterstützen. Das Fachforum trägt somit dazu bei, die Kommunikation und den Wissensaustausch rund um digitale Lösungen in der Pflege zu stärken.
In diesem Fachforum können sich alle einbringen, die sich damit befassen neue Entwicklungen und Informationen an formell und informell Pflegende heranzutragen. Das können beispielsweise Projekte sein, oder auch Personen, die im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung tätig sind.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Entwicklung von Roadshow-Konzepten, um digitale Anwendungen zu den Einrichtungen zu bringen
- Erstellung eines Maßnahmenplans für eine öffentlichwirksame Informationskampagne
- Input für den Aufbau einer virtuellen Landkarte auf der Plattform „Digitales Pflegenetzwerk Bayern“ mit allen laufenden und abgeschlossenen Förderprojekten zu Pflegetechnologien
Mit Ihrer Beteiligung am Fachforum können Sie dazu beitragen, mehr Menschen in Bayern über das Thema innovative Pflege zu informieren und dieses greifbar zu machen.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Robotik
Das Fachforum fördert und koordiniert den Austausch von existierenden & bereits geförderten Maßnahmen aus dem Bereich der Robotik in der Pflege.

Worum geht es im Fachforum?
Das Fachforum eignet sich für Forschungsgruppen und Projekte, die sich mit dem Einsatz von Robotik in der Pflege beschäftigen, aber auch Unternehmen, Hersteller und Praxispartner, die bereits Robotik in der Pflege pilotiert haben und ihre Erfahrungen einbringen können.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Etablierung einer jährlichen Gesamtkonferenz zur Robotik in der Pflege
- Maßnahmen zur Aussendarstellung der verschiedenen Forschungsinitiativen in Form von Messen und Veranstaltungen
- Bildung von Forschungsgruppen zur Förderung des Austauschs im Bereich der Robotik
Sie haben im Forum die Möglichkeit Ihre Ideen und Ansätze mit anderen Akteuren im Bereich der Robotik auszutauschen. Desweiteren können Sie Ihre fachliche Expertise an verschiedenen Stellen und Maßnahmn des KiPf einbringen und dadurch Ihren Expertenstatus weiter ausbauen.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Teilhabe
In diesem Fachforum behandeln wir die Anforderungen an die soziale Teilhabe der Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.

Worum geht es im Fachforum?
Das Fachforum eignet sich für Verbände, Einrichtungen und Initiativen, die sich an pflegende Angehörige/informell Pflegende richten. Gleichzeitig sollen sich auch Akteure aus der professionellen Pflege beteiligen, die sich ebenso mit den Anforderungen der sozialen Teilhabe beschäftigen.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Fachliche Unterstützung bei der Konzeption der Pflegeinformationspunkte in Bayern und deren Angebotsspektrum
- Schaffung einer Anwendung zur Optimierung der Kommunikationswege und Nutzung digitaler Hilfsmittel und Anwendungen für informell Pflegende in der häuslichen Pflege (z.B. Pflege-Chatbot)
Gemeinsam mit den Akteuren des Forum können Sie sich dafür einsetzen, dass informell und professionell Pflegende die Informationen in Bezug auf Pflegetechnologien erhalten, die sie benötigen. Damit leisten Sie einen Beitrag dazu diese Personengruppen zu entlasten, sodass mehr Zeit für das soziale Miteinander bleibt.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Ethik
Dieses Fachforum beschäftigt sich mit ethischen Fragestellungen rund um den Einsatz von neuen Technologien in der Pflege

Worum geht es im Fachforum?
In diesem Fachforum können sich Hochschulen und Forschende im Bereich der (Pflege-)Ehtik beteiligen, ebenso wie Gesellschaften und Initiativen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Beratende Funktion zur Berücksichtigung pflegeethischer Inhalte im Hinblick auf die Entwicklung von Maßnahmen und Materialien zur Kompetenzanbahnung und -stärkung
- Ethische Begleitung aller Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit allen Fachforen
Ethische Fragestellungen sind im Bezug auf eine menschenzentrierte Pflege von besonderer Bedeutung. Mit Ihrer Beteiligung sensibilisieren Sie die anderen Fachforen für diese Aspekte und stellen sicher, dass pflegeethische Inhalte bei der Ausarbeitung von Maßnahmenplänen berücksichtigt werden.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Gesundheitsökonomie
Dieses Fachforum beleuchtet die wirtschaftlichen Potenziale und Herausforderungen von Pflegetechnologien

Worum geht es im Fachforum?
In diesem Fachforum können sich Hochschulen und Forschende im Bereich der Gesundheitsökonomie beteiligen, ebenso wie Gesellschaften und Initiativen, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Auch Controlling-Experten im Bereich der Pflege und Kassen als Kostenträgern steht das Fachforum offen gegenüber.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Berücksichtigung gesundheitsökonomischer Aspekte im Rahmen der Aufgaben zum Wissenstransfer
- Beratende Funktion bei der Berücksichtigung von gesundheitsökonomischen Aspekten in Bezug auf die infrastrukturelle Unterstützung
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Einsatz von Pflegetechnologien spielt für viele Einrichtungen eine zentrale Rolle. Mit Ihrer Beteiligung sensibilisieren Sie die anderen Fachforen für diese Aspekte und stellen sicher, dass eine gesundheitsökonomische Betrachtung bei der Ausarbeitung von Maßnahmenplänen berücksichtigt wird.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Translation Medizin, Reha und Therapie
Das Fachforum soll die Potenziale der Digitalisierung für effizientere, sektorenübergreifende Versorgungsprozesse beleuchten.

Worum geht es im Fachforum?
Dieses Forum richtet sich an Einrichtungen im Bereich der (geriatrischen) Rehabilitation, Kostenträger im Bereich der Rehabilitation und Therapie, Rentenversicherungen sowie Krankenkassen.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Beratende Funktion für die im Rahmen der HighCare Agenda geplante Modellregion „Prävention und Rehabilitation vor Pflege“
- Entwicklung von innovativen technischen und digitalen Konzepten nach dem Grundsatz „Prävention und Rehabilitation vor Pflege“
Mit Ihrer Teilnahme am Forum können Sie zu einer besseren Koordination zwischen den Akteuren in Medizin, Reha, Therapie und Pflege beitragen. Damit setzen Sie sich für eine effizientere Nachsorge und die nachhaltige Stärkung der Rolle von Reha-Einrichtungn in der Prävention von Pflegebedürftigkeit ein.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Digitale Transformation
Ziel des Fachforums ist es, Strategien zu entwickeln, um Digitalisierungspotenziale zu nutzen

Worum geht es im Fachforum?
Ein Schwerpunkt diese Fachforums liegt auf der Entwicklung moderner IT-Strategien die sowohl interne Abläufe als auch Schnittstellen zu Leistungsträgern einbeziehen. Das Fachforum soll Empfehlungen erarbeiten, um Medienbrüche zu beseitigen, die Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen, Fachbereichen und zentralen Diensten zu stärken und leistungsfähige IT-Systeme zu schaffen. Dabei spielt auch die Telematikinfrastruktur eine Rolle.
Dieses Forum eignet sich für Projekte, Initiativen, Institutionen und Forschende, die sich mit der Digitalisierung von Prozessen und der Telematikinfrastruktur in der Pflege beschäftigen.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Ausarbeitung von Materialien für eine sozio-technische Gesamtanalyse und von Modellen zur Selbstanalyse des Reifegrades einer Einrichtung in Bezug auf IT und TI
- Förderung der flächendeckenden Nutzung digitaler Anwendungen der TI durch Informationskampagne und Aufklärung
- Unterstützungsarbeit bei der Etablierung von standardisierten Dokumentenformaten (Bsp. PIO-Überleitungsbogen)
Die digitale Transformation bietet großes Potenzial, um Sozial- und Pflegeeinrichtungen effizienter und zukunftsfähiger zu machen. Mit Ihrem Know-How und Ihrem Einsatz im Forum können Sie dafür sorgen, dass Themen wie IT und TI in der Pflegepraxis gefördert und verstanden werden.

Seien Sie im Fachforum dabei!
Fachforum Pflegewirtschaft
Dieses Fachforum befasst sich mit den Fragestellungen der Industrie, um Bedarfe, ebenso wie Barrieren für Innovationen zu erfassen.

Worum geht es im Fachforum?
Dieses Forum richtet sich an Anbieter und Hersteller von Pflegetechnologien, Hardware und Sofware sowie IT-Dienstleistern. Um die Bedarfe der Pflege zu erfassen, sollen sich auch Partner aus der Praxis im Forum beteiligen, die sich bereits mit dem Thema Digitalisierung und Innovationen in der Pflege auseinandernsetzen.
Es wird sichergestellt, dass durch das Fachforum keine Hersteller bevorzugt werden und keine Wettbewerbsverzerrung stattfinden kann.
Für das Forum haben wir folgende Aufgabenpakete vorgesehen:
- Identifikation, Analyse und Auswahl von Pflegetechnologien
- Gestaltung von Richtlinien rund um die Infrastrukturvoraussetzungen in Bezug auf die Interoperabilität von Pflegetechnologien
- Mitwirkung an Unterstützungsangeboten, die zur Schaffung einer robusten IT-Infrastruktur beitragen
Als Hersteller und Anbieter erhalten Sie über dieses Forum Einblicke in die Bedarfe und Perspektiven der Pflege. Als Pflegeeinrichtung haben Sie die Möglichkeit Ihre Anliegen zu adressieren und direkt in die Entwicklung einzubringen.
