Aktuell unterstützen wir ein gemeinnütziges Startup dabei, eine App zu entwickeln, mit der jeder Mensch seine Gesundheit in einem digitalen Zwilling tracken kann. Auf Basis der individuellen Angaben ermittelt eine KI passende Vorschläge mit individuell zugeschnittenen Plänen und Lernmaterial für das persönliche Gesundheitsmanagement.
Das Thema der wissenschaftlichen Arbeit ist es, ein erweitertes Sicherheitskonzept für die Daten in der App zu erforschen. Dabei soll die Datenverarbeitung und -speicherung in der App unter Berücksichtigung von Datenschutzrichtlinien und -gesetzen erfolgen. Ein besonderer Fokus soll auf der Untersuchung von Methoden wie einer hippokratischen Datenbank und auf Verschlüsselungsverfahren wie homomorpher Verschlüsselung liegen.
Konkret geht es um folgende Aufgaben
Recherche und Analyse des aktuellen Standes der Technik im Bereich der Datensicherheit und Verschlüsselung
Entwicklung von Sicherheitskonzepten für eine moderne Gesundheitsapp
Entwicklung eines Prototyps, um Sicherheitskonzepte zu demonstrieren und zu testen
Evaluation der Wirksamkeit der Sicherheitskonzepte und Vergleich mit den aktuellen Sicherheitsstandards
Wir suchen Mitarbeitende mit folgenden Voraussetzungen
Suche nach einer spannenden Abschlussarbeit (Master) im Bereich Informatik, Informationstechnik oder vergleichbar
Studienschwerpunkt oder hohes Eigeninteresse an Datensicherheitskonzepten und aktuellen Verschlüsselungsmethoden
Gute Recherche-Kenntnisse
Erfahrung in der App-Softwareentwicklung und moderner Datenhaltung
Was macht die Arbeit so besonders?
Mit Deiner Arbeit leistest Du einen wichtigen Beitrag zu unserem Unternehmen
Wir laden dich ein, Teil unserer Mission zu werden und Benutzer zu motivieren, unserer App ihre Daten anzuvertrauen, um intelligente Gesundheitslösungen zu entwickeln. Dabei möchten wir mit innovativen IT-Security Konzepten die Garantie geben, dass ihre persönlichen Daten gut aufgehoben sind.
Die Arbeit wird von technischen Experten aus Software und KI betreut. Wir haben bereits diverse Abschlussarbeiten begleitet und können auf eine erfolgreiche Abschlussquote mit sehr guter Benotung zurückblicken. Allen Studierenden ist anschließend der Einstieg in die Arbeitswelt oder ein Anschlussstudium gelungen – einige arbeiten seitdem auch bei uns.