Projekt ARuN: Kickoff-Veranstaltung in Mannheim
Ende März waren wir im baden-württembergischen Mannheim unterwegs, wo im Projekt ARuN ("Augmented Reality (AR) unterstütztes Notfallmanagement") die offizielle Kickoff-Veranstaltung, ausgerichtet vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, stattfand. Als Teilnehmer waren neben dem Fraunhofer-Institut IPA sowie uns vom ZTM auch die weiteren Projektpartner von der Usaneers GmbH sowie der Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik dabei, die hierfür extra von Berlin nach Mannheim anreisten.
Künstliche Intelligenz unterstützt präklinisch bei der Erkennung von Schlaganfällen
Ziel des Projektes ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Sensorik die Erkennung von Schlaganfällen noch vor dem Eintreffen in der Notaufnahme zu verbessern. Unter anderem erfasst ein Sensorkit Parameter wie Sprachausfälle, Motorik und sensorische Anzeichen der Notfallpatienten. Zusätzlich werden von einem KI-Modell die Bild- und Audiodateien erfasst und mit individuellen Daten des Patienten kombiniert. Hieraus lässt sich die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Schlaganfalls erschließen. Das Ergebnis der Analyse sowie eine Einschätzung der Situation werden zurück auf die AR-Brille übertragen und entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen direkt auf dem Körper des Patienten eingeblendet. Per 5G können die Ersthelfer außerdem Unterstützung durch einen Facharzt in der Klinik zuschalten und Daten an die Notaufnahme übermitteln.