Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

In unserem Wissensportal haben wir einen neuen E-Learning-Kurs zur „Televisite" veröffentlicht. Der digitale Kurs richtet sich sowohl an Anwenderinnen und Anwender, die die Televisite bereits in ihrer...

Seit mehr als 3 Jahren erproben wir gemeinsam mit der RHÖN-KLINIKUM AG und weiteren Konsortialpartnern im G-BA Innovationsfondsprojekt „sekTOR-HF" ein Modell für das Telemonitoring von Patient/innen m...

Damit alle Anwenderinnen und Anwender die Funktionen von NIDAklinik kennen und auch zielführend einsetzen können, haben wir interaktive E-Learning-Kurse entwickelt. Für Rettungsdienst und Klinik gibt ...

Um Einrichtungen, die unser Produkt Copilot nutzen, zu unterstützen, haben wir einen E-Learning-Kurs entwickelt. Dieser ermöglicht Anwenderinnen und Anwender, mit direktem Bezug zu ihrer täglichen Pra...

Für unseren stetig wachsenden Kreis an MIA Arztpraxen haben wir einen E-Learning Kurs entwickelt. Dieser ermöglicht Anwenderinnen und Anwendern sich praxisnah mit dem System auseinanderzusetzen. Der K...

Seit kurzem gibt es auf der ZTM Webseite einen neuen E-Learning-Kurs zu unserem MIA System. Der Kurs reiht sich in die Serie von Anwenderkursen ein, die wir im Rahmen unserer Produktschulungen zur Ver...

In zwei neuen E-Learning-Kursen zu NIDAklinik können Sie auf spielerische Art die Anwendungsmöglichkeiten des Systems kennenlernen. Für Rettungsdienst- und Klinikmitarbeitende wurden unterschiedliche ...

Wir waren in Kaiserslautern am Betzenberg unterwegs, um dort an der 5G-Vernetzungsveranstaltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) teilzunehmen. Das BMDV stellte ein zwe...

Vor einigen Wochen haben sich unter Leitung von Herrn Prof. Peter Ulrich der BTU Cottbus "Digitale Pioniere" getroffen, um sich zum Thema Digitale Transformation im ländlichen Raum auszutauschen. Auch...

Schon seit 2017 können in der Region Ludwigsburg über das NIDAklinik System Notfallsanitäter und Notärzte Daten direkt vom Einsatzort an das Klinikum schicken. Auch eine automatische Übernahme in das ...

Im Osten Baden-Württembergs wird seit Anfang diesen Jahres an innovativen Technologien rund um den neuen Mobilfunkstandard "5G" geforscht. Insgesamt drei Projekte hat der "SWR Aktuell" in einem k...

Smartphones und Computer sind mittlerweile die alltäglichen Begleiter der meisten Menschen. Diese Entwicklung wird auch in der Psychotherapie zunehmend aufgegriffen, um Gesundheitsangebote auf diesem ...

Eine Studie des Departments für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität erweitert und erprobt die Anwendung eduMovo des ZTM für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungener...

Für Anbieter online-basierter Anwendungen im Rahmen der Reha-Nachsorge hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Zuge der Corona-Pandemie eine befristete Anerkennung möglich gemacht. Für bereits ...

Pünktlich zum Jahresbeginn erschienen die Ergebnisse der deutschlandweiten Querschnittserhebung zu digitalen Systemen im Rettungsdienst. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformat...

Einen spannenden Beitrag zu den Einsatzmöglichkeiten der Televisite können Sie in der Ausgabe 5.2021 der Fachzeitschrift mt-medizintechnik nachlesen. In Kooperation mit der Ostbayerischen Technis...

Ein Peer-Review in dem Fachmagazin „Management in Healthcare" berichtet ausführlich über die Fortschritte des innovativen Projekts sekTOR-HF, welches sich bereits seit März 2021 in der praktischen Anw...

Auch in diesem Jahr waren wir beim 21. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) vertreten. Unter dem Motto "Gemeinsam!Treffen. Diskutiere...

Der Einsatz der Televisite ist bereits in verschiedenen Anwendungsbereichen im Gesundheitswesen etabliert. Mit ihr kann die telemedizinische Assistenz bei Hausbesuchen, egal, ob in der Pflege, Therapi...

Der Einsatz von Pflegeassistenzsystemen ist für Träger in der Pflege meist ein komplexes und unbekanntes Thema. Auf die Einrichtungen kommen dabei einige Aufgaben zu, wie die Umstellung von Prozessen ...

Wir möchten Sie auf eine interessante Online-Veranstaltung zum Thema „Datenschutz im Gesundheitswesen" aufmerksam machen. Am Dienstag den 16. November 2021 findet der Netzwerktreff Health and Law...

Noch bis vor einigen Monaten konnten medizinische und administrative Daten zwischen Rettungsdienst und Klinik nur ausgetauscht werden, insofern beide Partien das gleiche System für Versand und Empfang...

Ein tolles Video von unserem Projektpartner Ergosign erklärt in aller Kürze die Funktionsweise von DiCo ("Digital Companion" für die Pflege). Es zeigt anschaulich, wie Pflegeeinrichtungen und Fachkräf...

Seit Ende September konnte eine Wohngemeinschaft am Sächsischen Epilespiezentrum Kleinwachau in Radeberg unser System Copilot in Betrieb nehmen. In dieser Wohnform leben verschiedene Bewohner, di...

Eine Exkursionder Berufsschule für Notfallsanitäter:innen führte am 19.10. zu unseremStandort in Bad Kissingen. Das Ziel der Exkursion bestand darin Einblicke in die verschiedenen Lösungenund Einsatzm...

„Use Heart to connect" – Verbindung mit Herz: Unter diesem Motto steht der heutige und diesjährige Weltherztag der World Heart Federation (WHF). Mit dem Slogan rückt die WHF das Thema Herzrhythmusstör...

Symposium 5G4Healthcare - Explore the change 4 healthcare Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden richtet am 30.09.2021 ein Symposium zum Projekt 5G4Healthcare aus! 5...

Analoge Prozesse in der Patientenaufnahme in Kliniken und Praxen sind oft umständlich sowie zeit- und ressourcenaufwändig. Insbesondere die umfassenden administrativen Prozesse wie z. B. das Einh...

Unser Interviewpartner Herr Dr. med. M. Grothe ist als Oberarzt in der MS-Ambulanz an der Universitätsmedizin Greifswald tätigt. Seit kurzer Zeit setzt er digitale Befragungen in seine Ambulanz ein. Ü...

Mit NetzWerk bieten wir spannende Informationen rund um das ZTM – kurz und knackig für Sie zusammengestellt. Unser regelmäßig erscheinendes Magazin informiert Partner und Freunde des ZTM über aktuelle...