UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Positionspapier: Stadt-Land-Gefälle im medizinischen Digitalisierungsprozess berücksichtigen

Eine zeit- und ortsunabhängige Gesundheitsversorgung, die Patientinnen und Patienten in ländlichen und städtischen Regionen gleichermaßen erreicht, ist die Vision der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed). Das aktuelle Positionspapier skizziert die Rahmenbedingungen einer flächendeckenden Implementierung der Telemedizin im Versorgungsa...

Weiterlesen

NIDAklinik an weiteren Standorten in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg im Einsatz

Die Installation von NIDAklinik sorgt zukünftig in weiteren Kliniken in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg für reibungslose Abläufe in der Notfallversorgung. Neben dem Klinikum Bad Hersfeld und der Klinik am goldenen Steig in Freyung wurde auch der Klinik Verbund der GRN Kliniken in Schwetzingen mit seinen Standorten Schwetzingen, Eberbach, Sinsh...

Weiterlesen

ZTM Symposium im März: Telemedizin im "Praxis"-Check

Zu unserem nächsten ZTM Symposium am 29.03.2023 (14:00 - 16:00 Uhr) möchten wir Sie herzlich einladen und anbei einen kurzen Überblick über die geplanten Themen und Referenten geben. Im Fokus steht im März das Motto "Telemedizin im "Praxis"-Check" - dabei erwarten uns unter anderem interessante Vorträge zu den Bereichen Intensivmedizin, Geriat...

Weiterlesen

Thomas Schreiner feiert 10-jähriges Jubiläum am ZTM

Fast so lange wie unser Verein "Zentrum für Telemedizin e.V." bereits besteht, ist auch Thomas Schreiner am ZTM tätig. Im Jahr 2013 wechselte er vom Rettungsdienst zu Uns und ist somit neben Geschäftsführer Sebastian Dresbach und Prokurist Steffen Schmitt einer der langjährigsten Mitarbeiter. Seit nun mehr 10 Jahren betreut Thomas Kliniken in ganz ...

Weiterlesen

ZTM beim DINK in Koblenz

Auch dieses Jahr haben wir wieder uns mit unseren Technologiepartnern und Anwendern in Koblenz auf dem Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) getroffen und uns zum digitalen Notfallmanagement ausgetauscht. Neben spannenden Vorträgen rund um die Akut- und Notfallmedizin konnten wir in der Session „Leitstelle" zum Thema „Digitale...

Weiterlesen

Startschuss für die "DeinHaus 4.0 Unterfranken" Musterwohnung

Endlich geht es los: Die Türen der DeinHaus 4.0 Musterwohnung auf dem Dach unserer neuen Räumlichkeiten sind offiziell geöffnet. Knapp 70 geladene Gäste durften wir am gestrigen Donnerstagnachmittag am ZTM begrüßen, um die Musterwohnung in Betrieb zu nehmen. Allen voran Staatsminister Klaus Holetschek, der gemeinsam mit ZTM Geschäftsführer Sebastia...

Weiterlesen

Charity-Kampagne kürt das „Zootier des Jahres 2023“

Auch 2023 rücken wir im Rahmen unserer langjährigen Charity-Kampagne ein neues „Zootier des Jahres" ins Rampenlicht. Doch welcher bedrohten Spezies gebührt der diesjährige Applaus? Bereits seit 2016 setzen wir für die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) eine Website auf. Damit möchten wir die ZG...

Weiterlesen

Martin Stein unterstützt das Team Softwareentwicklung

Mein Name ist Martin Stein und ich freue mich, seit Januar das ZTM als Full Stack Developer aus Braunschweig zu unterstützen. Als ausgebildeter Anwendungsentwickler konnte ich neben der klassischen Softwareentwicklung Erfahrungen als Enterprise Cloud-Architekt und Entwickler hauptsächlich der Amazon Web Service Cloud sammeln. Privat setzte ich seit...

Weiterlesen

Projekt sekTOR-HF im Interview bei der TK

In einem aktuellen Interview zum Projekt "sekTOR-HF" fassen Professor Bernd Griewing, Chief Medical Officer der RHÖN-KLINIKUM AG, und Dr. Sebastian Barth, Leitender Oberarzt im Bereich Kardiologie des RHÖN-KLINIKUM-Campus Bad Neustadt, ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Projekt zusammen. Für das Innovationsfondsprojekt werden Patienten mit Herzins...

Weiterlesen

Praxisnah & interaktiv – MIA per E-Learning kennenlernen

Für unseren stetig wachsenden Kreis an MIA Arztpraxen haben wir einen E-Learning Kurs entwickelt. Dieser ermöglicht Anwenderinnen und Anwendern sich praxisnah mit dem System auseinanderzusetzen. Der Kurs eignet sich sowohl für Einrichtungen, die MIA bereits einsetzen und ihr Wissen vertiefen möchten, als auch für Einrichtungen, die planen delegatio...

Weiterlesen

„DeinHaus 4.0 Unterfranken“ - Tag der Offenen Tür am 11. März 2023 in der Beratungs- und Erlebniswelt

Die neue Beratungs- und Erlebniswelt des Projekts „DeinHaus 4.0 Unterfranken" auf dem Dach unserer neuen Räumlichkeiten ist fertiggestellt. Hier ist eine moderne, komplett ausgestattete Musterwohnung auf rund 100 Quadratmetern entstanden, die zum Kennenlernen und Erleben von Pflegeassistenzsystemen einlädt.  Nach der offiziellen Eröffnung...

Weiterlesen

Herz-Kreislauf-Coaching per Telemedizinplattform

Mit dem neuen „Herz-Kreislauf-Coaching" bieten unsere Kooperationspartner DAK-Gesundheit und DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.) ein leichtes Ausdauertraining im Online-Programm an. Wir haben die Plattform für das Coaching entwickelt und das Programm direkt einmal im Rahmen eines kleinen ZTM Gruppenworkouts getestet...

Weiterlesen

Event: Anonymisierung und Pseudonymisierung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke

Das Potenzial von Gesundheitsdaten für die medizinische Forschung ist enorm. Das hat auch die EU-Kommission erkannt und als Eckpfeiler des sogenannten „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" im Verordnungsentwurf zum „European Health Data Space (EHDS)" den verbesserten Zugang zu Gesundheitsdaten und deren Nutzung für Forschung, Innovation, Gesund...

Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs – wie unterstützen digitalisierte Prozesse im Notfall?

In allen EU-Mitgliedsstaaten einheitlich ist die Notrufnummer 112 –  um diese Telefonnummer bekannter zu machen, wurde der 11. Februar (11.2.) als Tag des Europäischen Notrufs festgelegt. Anlässlich dieses Aktionstages haben wir einige Informationen zusammengetragen, wie digitale Systeme zu einem optimierten Ablauf im Falle eines Notrufs beitr...

Weiterlesen

Erfolgreicher Jahresauftakt für MIA, Copilot und NIDAklinik

Einmal quer durch's Land war unser Team Beratung in den letzten Wochen unterwegs, um neue MIA, Copilot und NIDAklinik Systeme in Betrieb zu nehmen und zu schulen. Los ging es in Augsburg an der KJF Klinik Josefinum, die an die NIDAklinik Infrastruktur angeschlossen wurde. Dabei handelt es sich um eine Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie ...

Weiterlesen

ZTM Winterfest 2023 in neuen Räumlichkeiten

Gleich doppelt Grund zum Feiern gab es bei unserem diesjährigen ZTM Winterfest. Zum einen durften wir unsere neuen Räumlichkeiten intern „einweihen" und zum anderen konnten wir erstmalig ein gemeinsames Zusammenkommen aller Mitarbeitenden unserer beiden Standorte sowie aus dem Mobile Office ermöglichen. Zu diesem Zweck, und um unsere mehr als 60 Gä...

Weiterlesen

Notebook und Tablets für das Schifferkinderheim in Würzburg

Vor einigen Tagen kam ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk am Schifferkinderheim in Würzburg an, das für Freude sorgte. Darin enthalten war ein Notebook und zwei Tablets aus unserem Bestand, die wir der Einrichtung zur Verfügung stellen. Die Dankbarkeit der Erziehungsleiterin und Kinder war groß, denn sie haben bereits seit langer Zeit auf ein neu...

Weiterlesen

Flächendeckende Umsetzung für Telenotarztsystem in Hessen geplant

Die hessische Landesregierung will den flächendeckenden Einsatz von Telenotarztsystemen umsetzen. Laut dem hessischen Sozialministerium arbeite man seit Beginn des Jahres 2022 an diesem Schritt, für dessen Umsetzung sich mehrere Arbeitsgruppen und Experten zu technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen berieten. Im Zentrum steht dabei die F...

Weiterlesen

Healthcare Change-Pioniere - ZTM im Interview

In der Publikationsreihe "Healthcare Change-Pioniere" werden innovationsfreudige Menschen vorgestellt, die die Gesundheitsversorgung menschzentrierter und die Arbeit für die Beteiligten attraktiver gestalten. Im Interview spricht ZTM Geschäftsführer Dr. Asarnusch Rashid  über gelungene telemedizinische Projekte, die Erfolgsfaktoren und besonde...

Weiterlesen

Mit der DeinHaus 4.0 Wanderausstellung Wohnassistenzsysteme auch bei Ihnen vor Ort erleben

An bereits mehr als 17 Stationen in der Gebietskulisse Unterfrankens hat unsere Wanderausstellung des Projekts „DeinHaus 4.0 Unterfranken" mittlerweile Halt gemacht. Seit etwa einem Jahr informieren wir mit DeinHaus 4.0 gemeinsam mit dem Landkreis Bad Kissingen interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Fachpublikum aus Pflege, Wohnen, Bau und Ges...

Weiterlesen

"Tag des Patienten" 2023 – (Digitale) Gesundheitskompetenz im Fokus

Der „Tag des Patienten" ist ein Aktionstag, der seit 2016 jährlich am 26. Januar stattfindet. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz". Das Gewinnen von Gesundheitskompetenz und eine ausreichende Information der Patienten ist wichtig, damit diese in der Lage sind, Entscheidungen zur eigenen Gesundheit zu t...

Weiterlesen

Paul Trinkner unterstützt das Team Innovationsmanagement als Werkstudent

Mein Name ist Paul Trinkner und ich studiere seit 2016 Medizin in München. Aktuell absolviere ich mein Praktisches Jahr. Da mich die Digitalisierung insbesondere im medizinischen Bereich schon seit längerer Zeit sehr interessiert, wollte ich Einblicke in das spannende und wachsende Feld der Digital Health und Telemedizin gewinnen. Mit dem Werkstude...

Weiterlesen

Verpflichtender Start der eAU- Wie funktioniert das eigentlich?

Mit dem Start des Jahres 2023 ist nun auch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in den Echteinsatz übergegangen. Damit ist das digitale Ersatzverfahren für den bekannten „gelben Zettel" nun für Ärztinnen und Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber verpflichtend zu verwenden. Wir erklären Ihnen in einem kurzen Überblick, was die eAU...

Weiterlesen

Upgrade für die Videosprechstunde: Verordnungen zukünftig möglich

Zukünftig können Heilmittel, häusliche Krankenpflege sowie Leistungen zur medizinischen Rehabilitation auch per Videosprechstunde verordnet werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zu Beginn des Jahres entschieden und gibt der Videosprechstunde damit neben der bereits 2021 genehmigten Möglichkeit der Krankschreibung ein weiteres kleine...

Weiterlesen

Los geht's in neuen Räumlichkeiten in der Münchner Straße

Hallo, Münchner Straße 5! Nach knapp 4 Tagen Umzug sind wir in unseren neuen Räumlichkeiten im Herzen von Bad Kissingen angekommen. Damit startet das Jahr 2023 für uns direkt mit einer großen Veränderung. Etwa 20 Büroräume konnten wir nach mehrjähriger Sanierung des ehemaligen „Telekomgebäudes" beziehen. Mit zwei großen Konferenzräumen, unserem bek...

Weiterlesen

Neue Meilensteine und noch mehr Telemedizin in 2023

Mit dem Jahr 2023 stehen uns einige große Meilensteine bevor, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten! Neue Räume für noch mehr Telemedizin Direkt im Januar dürfen wir uns nach 1,5-jähriger Bauzeit über den Bezug unserer neuen Räumlichkeiten im Herzen von Bad Kissingen freuen. Mehr als 20 neue Büroräume werden wir mit unserem Standort beziehen, daru...

Weiterlesen

2022: Im Trio stärker vernetzen

Fast schon traditionell möchten wir Sie auch in diesem Jahr auf einen kurzen Jahresrückblick mitnehmen und das Jahr am ZTM und in Sachen Telemedizin Revue passieren lassen. Wir freuen uns, dass wir mit der Errichtung unserer „Stiftung Innovative Gesundheitsversorgung" nun in einer neuen Konstellation agieren und uns als Trio aus Verein, GmbH und St...

Weiterlesen

Neuer E-Learning-Kurs zu MIA veröffentlicht

Foto: Hassan Akhtarini, ZTM

Seit kurzem gibt es auf der ZTM Webseite einen neuen E-Learning-Kurs zu unserem MIA System. Der Kurs reiht sich in die Serie von Anwenderkursen ein, die wir im Rahmen unserer Produktschulungen zur Verfügung stellen. Das digitale Trainingsprogramm richtet sich insbesondere an medizinische Fachangestellte (MFA), die mit MIA delegationsfähige Hausbesu...

Weiterlesen

Interview zum Einsatz der Teledermatologie in Pflegeeinrichtungen

Das Projekt derma-online ermöglicht Gesundheitseinrichtungen den teledermatologischen Austausch mit Fachärzten der Uniklinik Marburg. Im Interview mit dem Magazin "Altenpflege" beantwortet unsere Innovationsmanagerin Anja Müller, wie der teledermatologische Austausch auch in Pflegeeinrichtungen umgesetzt werden kann.  Altenpflege: Wie kann ein...

Weiterlesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – wie helfen Assistenzsysteme den Betroffenen im Alltag?

Seit 1993 findet jährlich am 3. Dezember der internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt. Anlässlich dieses Jahrestages am vergangenen Wochenende haben wir Informationen und Beispiele zusammengetragen, wie technologiebasierte Lösungen Betroffenen im Alltag helfen können. Je nach Art der Behinderung können unterschiedliche Hürden im alltäg...

Weiterlesen
ZTM

Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.

Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

KONTAKT & ADRESSE

Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Standorte

  • Bad Kissingen,
    Münchner Str. 5

  • Karlsruhe,
    Kriegsstr. 77

NEWSLETTER

Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.

FOLGEN SIE UNS AUF

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - ZTM