Mission
Lösungen entwickeln - Vernetzung leben
Wir verbessern die Vernetzung des Gesundheitswesens mit Hilfe von Telemedizin und E-Health. Dazu entwickeln und erproben wir neue Lösungen und Produkte mit denen wir Gesundheitseinrichtungen und Patienten vernetzen. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Beratung und Information von Gesundheitsakteuren über alle Sektoren hinweg. Mit diesem Beitrag stellen wir eine bedarfsgerechte Versorgung sicher.
Flächendeckend, digital, bedarfsgerecht
Der flächendeckende Einsatz der Telemedizin ist unser Ziel, sodass jeder Bürger und jede Bürgerin mit einem unserer Systeme digital bedarfsgerecht versorgt werden kann.
Dadurch möchten wir sicherstellen, dass jeder Mensch - ob Stadt oder Land - den gleichen Zugang zur medizinischen Versorgung hat.
Innovationen gemeinsam voranbringen
Wir entwickeln und betreiben bundesweit telemedizinische Systeme für die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen. In einem Trio aus Verein, GmbH und Stiftung sorgen wir für Aufklärung zu telemedizinischen Systemen, die technische Umsetzung dieser und eine nachhaltige Steigerung der Innovationskraft im Gesundheitswesen.
Wir betreiben Informations- und Aufklärungsarbeit und verstehen uns als zentrale Anlaufstelle rund um Telemedizin. Mit unserer Arbeit machen wir Telemedizin für alle Gesundheitsakteure erlebbar.
Alles was Sie zu Telemedizin & E-Health wissen möchten, haben wir Ihnen unter "Informieren" zusammengefasst
Wir entwickeln telemedizinische Lösungen und begleiten deren technische Umsetzung. Zu unseren konkreten Aufgaben gehören Forschung, Softwareentwicklung, Installation und Support.
Wenn Sie Telemedizin in Ihrer Einrichtung umsetzen möchten, haben wir die richtigen Produkte für Sie.
Unser Verein ist bayernweit tätig und informiert Gesundheitsakteure sowie Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der Telemedizin. Dadurch stärken wir den Einsatz der Telemedizin in allen Regionen.
Die GmbH kümmert sich um die Entwicklung, Umsetzung und Installation von Systemen in Gesundheitseinrichtungen. Als Tochter unserer gemeinnützigen Stiftung sind wir eine neutrale Institution deren Gewinne dem Stiftungszweck zu Gute kommen.
Mit unserer Stiftung unterstützen wir die Bildung rund um innovative Lösungen im Gesundheitswesen. Dadurch stellen wir eine nachhaltige, bundesweite Steigerung der Innovationskraft in der Gesundheitsversorgung sicher.
Der Grundsatzbeschluss zur Gründung fiel im Jahr 2010 durch engagierte Initiatoren. Ein Vorstand aus Medizin, Industrie und Wissenschaft wurde gebildet.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und der Landkreis Bad Kissingen fördern seit 2012 den projektbezogenen Aufbau und Betrieb des Vereins.
Im Jahr 2012 wurde die ZTM Bad Kissingen GmbH gegründet, die unabhängig vom Verein agieren und telemedizinische Lösungen entwickeln und betreuen kann.
Die wachsende Anzahl an Mitarbeitenden führt zur Eröffnung eines neuen Standorts. Im Karlsruher Büro arbeiten vor allem die Teams Innovationsmanagement und Softwareentwicklung.
Seit 2017 erhält der Verein eine institutionelle Förderung durch das StMGP. Der Landkreis Bad Kissingen und die ZTM Bad Kissingen GmbH beteiligen sich mit einem Eigenanteil an den Kosten.
Durch die institutionelle Förderung konnten sich das ZTM als Drehscheibe der Telemedizin in Bayern etablieren. Mit dem 10-jährigen Bestehen übernimmt es landesweite Informationsaktivitäten.
Durch die Neuerrichtung der Stiftung ist die GmbH zur Tochter unserer gemeinnützigen Stiftung geworden, deren Gewinne zu 100% dem Stiftungszweck zugutekommen.
Das ZTM bezieht seine neuen Räumlichkeiten im Herzen von Bad Kissingen. Die zusätzliche Musterwohnung für Pflegeassistenzsysteme bietet neue Möglichkeiten der Information.
Das ZTM hat ursprünglich 2010 als Verein begonnen. Aufgrund von vermehrten Anfragen zu Umsetzungen, wurde 2013 die ZTM Bad Kissingen GmbH gegründet, die unabhängig vom Zentrum für Telemedizin e.V. agiert. Komplettiert wird das ZTM durch die Stiftung Innovative Gesundheitsversorgung, die im Jahr 2021 gegründet wurde.
Unsere Hauptaufgabe ist es, Telemedizin in die Fläche zu bringen. Dafür stellen wir auf vielen Ebenen die Weichen, um alle Gesundheitsakteure miteinzubeziehen. Wir informieren zu Telemedizin, bieten Lehr- und Lernangebote an und entwickeln gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen unsere Produkte bedarfsgerecht weiter.
Unsere Partner kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens. Wir arbeiten mit Ärzten, Kliniken, Rettungsdienst, Pflegeeinrichtungen, Therapeuten, Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Verschaffen Sie sich am besten selbst einen Überblick über unsere Kooperationspartner.
Unser Verein wird institutionell durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gefördert. Dementsprechend setzen wir mit dem Verein die Ziele des StMGP um. Unsere Stiftung agiert unabhängig davon und fokussiert die Förderung der Innovationskraft im Gesundheitswesen.
In vielen Projekten und Kooperationen haben wir die Erfahrung gemacht, dass oftmals die passenden Lösungen für eine bedarfsgerechte, digitale Versorgung fehlen. Dementsprechend haben wir begonnen eigene Produkte zu entwickeln und anzubieten.
Einen Teil unserer Gelder beziehen wir durch die institutionelle Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit & Pflege (StMGP), sowie Projektförderungen. Der andere Teil entsteht durch unsere Tätigkeit als GmbH, wobei all unsere Gewinne zu 100% dem Stiftungszweck zugute kommen.
Lassen Sie uns Ihre Fragen rund um das ZTM und die Themen Telemedizin und E-Health einfach zukommen. Gerne begrüßen wir Sie auch an unseren Standorten in Bad Kissingen und Karlsruhe. Kommen Sie auf uns zu!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Der Zentrum für Telemedizin e.V. wird institutionell gefördert durch
Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Kissingen,
Münchner Str. 5
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 -
ZTM