"QuartrBack" zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2018. Das Förderprojekt soll Menschen mit nachlassenden Gedächtnis helfen, möglichst lange im eigenen Zuhause zu bleiben.
Damit Menschen mit Unterstützungsbedarf mit Freude am Alltag teilhaben können, entwickelt das Projekt "Quartett" maßgeschneiderte Lösungen für sie. Für dieses Engagement wurde dem Projektteam der Bundesteilhabepreis 2021 verliehen.
Das ZTM erhielt mit seinen Partnern BRK, medDV, FZI und LKZ für die telemedizinische Voranmeldung den zweiten Preis für „Bestes eHealth Projekt“.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz wurden wir beim Telemedizinpreis 2021 mit dem 3. Platz für das Projekt "Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet.
Das Projekt „TeleView für Flüchtlinge“ des ZTM, der RHÖN KLINIKUM AG und der Neurologischen Klinik Campus Bad Neustadt gewinnt in Berlin den Telemedizinpreis.
Mit unserem Produkt MONA (nun MIA) haben wir den ersten Platz bei Innovationswettbewerb des Pflegepraxiszentrums (PPZ) Nürnberg gewonnen.
Der erste Preis des Golden-Helix-Award für Qualitätssteigerungen im Gesundheitswesen ging 2008 an die Stroke Angel Initiative.
Damit Menschen mit Unterstützungsbedarf mit Freude am Alltag teilhaben können, entwickelt das Projekt „Quartett" maßgeschneiderte Lösungen für sie. Für dieses Engagement wurde dem Projektteam von Bundesminister Hubertus Heil der Bundesteilhabepreis 2021 verliehen. Hinter diesem Erfolg steht ein mehrköpfiges Projektteam bestehend aus der Habila GmbH, der Universität Tübingen und dem ZTM. Gemeinsam untersuchen wir im Rahmen von 14 Fallstudien gemeinsam mit den Betroffenen, wie Technik im Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz wurden wir beim Telemedizinpreis 2021 mit dem 3. Platz für das Projekt "Telemedizinische Assistenz Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet. Im TMA-Projekt übernimmt eine speziell ausgebildete Telemedizin-Assistenz delegationsfähige Hausbesuche im Auftrag des Arztes. Mit Hilfe einer telemedizinischen Ausrüstung erfasst sie Daten beim Patienten in der Häuslichkeit und übermittelt diese direkt via Tablet in die Arztpraxis.
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Kissingen,
Münchner Str. 5
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 -
ZTM