Rückblick: Unsere Veranstaltungs-Highlights im Mai
Wir blicken zurück auf einen spannenden Monat voller Veranstaltungen! Denn im Mai haben wir nicht nur verschiedene Kongresse besucht, sondern hatten auch die Gelegenheit, im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen zu referieren. Außerdem klärten wir in verschiedenen Vorträgen zu den Themen "ePA" und "TI-Messenger" auf.
ZTM unterwegs in Köln, Augsburg und Bad Kissingen
Eines der Highlights im Mai war für uns die Teilnahme an der DGINA, dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin. Was wir aus den drei spannenden Messetagen in Köln mitgenommen haben, können Sie in unserem Blogartikel nachlesen.
Anfang Mai stand außerdem das 2. Bad Kissinger Reha-Forum als wichtiger Programmpunkt der Bad Kissinger Gesundheitswochen an. Unter dem Titel „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" bot die multidisziplinäre Fachtagung eine Vielzahl an Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis.
Ebenfalls zu den Bad Kissinger Gesundheitswochen durften wir im Rahmen der Infoveranstaltung „Leben ist immer! – Frauengesundheit und Krebs" das Projekt MOVE-ONKO mit der zugehörigen App vorstellen. Details zum spannenden Vortrag sowie weitere Informationen zum Thema Bewegungstherapie bei Krebserkrankungen haben wir in einem eigenen Blogbeitrag zusammengefasst.
Ende Mai lud schließlich das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention zum Bayerischen E-Health-Kongress nach Augsburg ein. Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken" wurden an fünf Themeninseln praktische und innovative Lösungsansätze präsentiert. Auch wir waren an einer davon vertreten, um das „Kompetenzcluster innovative Pflege (KiPf)" vorzustellen.
Spannende Vorträge rund um „ePA" und „TI-M"
Anfang des Monats durften wir gleich zwei Vorträge zu den zentralen Themen der digitalen Gesundheitsversorgung halten: bei der Jahreshauptversammlung des VdK Bad Neustadt und über das vhs-Büro Hammelburg. Im Mittelpunkt der beiden Veranstaltungen standen die elektronische Patientenakte (ePA), die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sowie das elektronische Rezept (E-Rezept). Ziel war es, die Funktionen und Vorteile dieser digitalen Anwendungen verständlich, praxisnah und alltagsrelevant zu erklären – dabei aber auch mögliche Bedenken offen zu adressieren.
Ende Mai fand außerdem die Auftaktveranstaltung der "TI-Messenger Roadshow" statt. Das erste Online-Seminar der neuen Eventreihe lieferte kompakte Informationen über den aktuellen Stand des TI-Messengers (TI-M), praktische Anwendungsszenarien sowie die nächsten Schritte zur breiten Einführung. Die zweite Veranstaltung dieser Reihe folgt im Juli. Details dazu finden Sie in Kürze hier auf unserem Blog!
Wir bedanken uns nach einem veranstaltungsreichen Monat für die Einladungen, das entgegengebrachte Vertrauen und den persönlichen Austausch. Einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen finden Sie auch immer auf unserer Veranstaltungsseite!