Mehr gesundheitsfördernde Bewegung im Alltag für Personen mit Multipler Sklerose (MS) lautet die Devise des Projekts „ms BEWEGT". Eine erste Projektstudie bestätigt nun, dass sich durch ein app-basier...
Seit Ende Februar 2024 führt das ZTM im Rahmen des Projekts „Smart:GaiT MS", kurz für „Smartphone-basierte Ganganalyse und indikationsspezifische Trainingsintervention zur Verbesserung der Gehfähigkei...
Im Rahmen der Orientierungsstudie im Projekt „eMergent – Digitalisierung im Rettungsdienst" hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Stand der Digitalisierung im Rettungsw...
Mit NetzWerk bieten wir spannende Informationen rund um das ZTM – kurz und knackig für Sie zusammengestellt. Unser regelmäßig erscheinendes Magazin informiert Partner und Freunde des ZTM über aktuelle...
"Im Zeichen des Virus", so heißt der Titel der Juni Ausgabe der KMA (Klinik Management aktuell). Die Juni Ausgabe wird als kostenloses E-Paper hier zur Verfügung gestellt. Jens Kohrs (Freie...
Für eine adäquate und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutpatienten ist die Zusammenarbeit von Rettungsdienst, Rettungsleitstelle und Krankenhaus unerlässlich. Die Zusammenarbeit hat sich i...
Bereits im Jahr 2008 wurden die ersten Daten zur telemedizinischen Voranmeldung beim akuten Schlaganfall aus der „Stroke Angel Initiative" in der Zeitschrift "Der Anästhesist" veröffentlicht. Unter de...
Die Sektion des American College of Emergency Physicians Emergency Telehealth wurde mit der Entwicklung einer Arbeitsdefinition der Notfall-Telemedizin beauftragt. Die Arbeitsgruppe verwende...
Mit NetzWerk bieten wir spannende Informationen rund um das ZTM - kurz und knackig für Sie zusammengestellt. Unser regelmäßig erscheinendes Magazin informiert Partner und Freunde des ZTM über aktuelle...