Zwischenstand im Projekt INSPIRE-PNRM+: Rückblick und weitere Meilensteine
Die Interventionsphase im Projekt „Interdisziplinäre und intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung im ParkinsonNetz RheinMain+", kurz INSPIRE-PNRM+, ist in vollem Gange. Zahlreiche Meilensteine wurden dabei bereits erreicht; weitere sind für die kommenden Monate geplant.
Die Rekrutierungsphase läuft aktuell auf Hochtouren. Rund 500 Patienten sowie mehr als 30 Kooperationspartner konnten bereits in das Projekt eingeschlossen werden. Das Versorgungsgebiet, das sich bisher auf die Rhein-Main-Region beschränkte, wird dabei auf das Saarland ausgeweitet. Die bisherigen Rückmeldungen zu den Patienteneinschlüssen sind sowohl seitens der Advanced Practise Nurses (APNs) als auch seitens der Patienten durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wird dabei der unkomplizierte Einschluss der Patienten, der nach der Aufklärung durch den Arzt in nur wenigen Minuten erfolgt.
Technische Meilensteine sorgen für neue Funktionen
Auch "hinter den Kulissen" ist bereits viel passiert und wir konnten eine Vielzahl an technischen Meilensteinen erreichen. Dazu zählt die Erstellung eines Dashboards für Studienmonitoring und Datenauswertung sowie die Umsetzung verschiedener Funktionen wie etwa die Möglichkeit der Validierung von Stammdaten (siehe Foto), die wichtig für die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen ist. Die vom Neurologen über die Plattform eingegebenen Patientendaten können dabei durch die Advanced Practice Nurses auf Vollständigkeit geprüft und validiert werden. Entsprechende Workshops zu den neuen Funktionen und Ansichten fanden sowohl für die APNs als auch für die niedergelassenen Neurologen bereits statt. Auch die Umsetzung weiterer Funktionen ist bereits geplant, mit denen dann unter anderem die Patientenlisten nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden können.
Hospitation im Live-Betrieb mit Neurologen und Betreuern
Wir stellen für das Projekt eine telemedizinische Plattform bereit. Um den Einsatz der Software im Live-Betrieb zu sehen und die Usability zu erfahren, begleiteten wir eine APN beim Hausbesuch sowie einen der angeschlossenen Neurologen bei der Arbeit. Auf diese Weise konnten wir das gegenseitige Verständnis stärken und die gewonnenen Informationen mitnehmen, um die Plattform weiter auszubauen.
Innovatives Versorgungsmodell für Patienten mit Morbus Parkinson
Patienten mit Morbus Parkinson erhalten mit INSPIRE-PNRM+ ein bedarfsgerechtes, innovatives Versorgungsmodell. Die APNs sind für die Betreuung der Projektteilnehmer zuständig, erstellen und kontrollieren die Behandlungspläne und stimmen diese bei Bedarf mit den behandelnden Neurologen ab. Unsere im Projekt bereitgestellte Plattform dient der Erfassung der Patientendaten sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation von Neurologen, Fachkliniken und APNs, um die Behandlung der Patienten zu steuern. Zusätzlich verfügt die Plattform über ein Abrechnungsmodul.
Wir bleiben weiterhin im engen Austausch mit dem Projektteam und freuen uns auf die kommenden Monate - viele weitere Infos finden Sie auch auf der zugehörigen Projektwebseite.