Von Ann-Kathrin Riedl auf Dienstag, 29. April 2025
Kategorie: Vernetzte Medizin

Deutschland und Niederlande digital vernetzt mit NIDAklinik

​Zum ersten Mal wurde in den vergangenen Wochen eine Klinik in den Niederlanden an unser NIDAklinik System angebunden. Konkret handelt es sich dabei um das Radboud Universitair Medisch Centrum (Radboud umc) im niederländischen Nijmegen. Über die telemedizinische Voranmeldung sind dort Notfallpatienten ab sofort in der Notaufnahme angemeldet, bevor sie mit dem Rettungswagen ankommen.

Die Anbindung beinhaltete die Installation des Servers und funktioniert grenzübergreifend, sodass in der niederländischen Klinik alle wichtigen Rettungsdienstdaten aus dem Bereich Kleve in Deutschland vollständig empfangen werden können. Zusätzlich unterstützt  das NIDAarrivalboard dabei, einen optimalen Überblick zu behalten, indem die Anmeldedaten anonymisiert und nach Dringlichkeit geordnet auf einem Monitor dargestellt werden.

Die Kickoff-Veranstaltung mit einem Treffen von Mitarbeitern der pflegerischen Leitung, Ärzten aus der Notaufnahme sowie einem Vertreter des Rettungsdienstes Kreis Kleve fand im März vor Ort statt. Das Team aus dem Radboud umc feierte die Anbindung mit einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Zusätzlich klärt eine kleine Broschüre über die Anbindung auf und stellt den beteiligten Akteuren in der Klinik das NIDAklinik System vor. 

Wir freuen uns über einen neuen Meilenstein für NIDAklinik und darüber, dass das System nun auch in unserem Nachbarland Niederlande die Versorgungsqualität der Notfallpatienten verbessert. Ein großer Dank geht auch an die Kollegen und Kolleginnen vom Radboud umc für die tolle Zusammenarbeit an vielen Stellen. Weitere Infos zu NIDAklinik finden Sie auch auf unserer Produktwebseite!