Von Ann-Kathrin Riedl auf Montag, 05. Mai 2025
Kategorie: Vernetzte Medizin

Neues Projekt MoVe-MAP: Pilotworkshop in Heidelberg

Wir haben ein neues Projekt in Planung! Im Rahmen dieses Projekts MoVe-MAP ("Modell zur Verbesserung der Mundgesundheit bei Menschen in der Ambulanten Pflege") waren wir kürzlich in Heidelberg unterwegs. Hier fand ein Pilotworkshop statt, in dem unter anderem der Workflow erprobt wurde, der bei der geplanten Umsetzung über unsere Curafida-Plattform ausgeführt werden soll.

Das Projekt soll unter anderem gemeinsam mit der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde an der Universität Heidelberg stattfinden und zielt darauf ab, durch eine neue Versorgungsform die Mundgesundheit und daraus resultierende Lebensqualität von zuhause lebenden pflegebedürftigen Personen zu verbessern. 

Dabei werden unsere digitalen Hilfsmittel eingesetzt, um den Mundgesundheitsstatus strukturiert zu erfassen und an zahnärztliche Stellen weiterzuleiten. Die Übermittlung und Kommunikation erfolgt über die Curafida-Plattform, die als zentrale Schnittstelle zwischen Pflegekräften und Zahnarztpraxen dient. Auf Basis der übermittelten Informationen kann im weiteren Verlauf individuell entschieden werden, ob ein zahnärztlicher Hausbesuch notwendig ist.

Durch den im Projekt zu testenden Workflow wird für pflegebedürftige Patienten durch die Einbindung von zahnärztlichen Praxen und zahnmedizinischen Versorgungsnetzwerken der Zugang zu oral-präventiver Behandlung verbessert. Zusätzlich wird die Rolle von Pflegefachkräften in der Koordination komplexer Versorgungen zur Mundgesundheit gestärkt.

Es folgen nun weitere intensive Austausche zwischen dem Projektteam und dem ZTM. Wir freuen uns auf die kommenden Monate sowie den Start des Projektes und stellen in Kürze auch weitere Infos auf unserer Webseite unter "Projekte" zusammen.