Integration von Terminen und Patientendaten ins PVS/ KIS
Die telefonische Terminvergabe ist für Standardtermine im Arbeitsalltag mitunter zeitaufwendig und ineffizient. Zudem ist die Terminvergabe an Ihre Öffnungszeit gebunden.
Mit samedi erhalten Sie eine Online-Terminmanagement Plattform, die Ihre Terminvergabe erleichtert und die Anzahl an Telefonaten reduziert. Gerade einfache Terminanfragen bspw. für Erstvorstellungen lassen sich einfach mit Online-Terminen ertstellen. Studien zeigen, dass die No Show Rate mit einem Online-Terminmanagement sinkt. Auch für Ihre Zuweiser bieten Sie einfache Möglichkeiten zur Terminabstimmung.
Mit samedi können Sie Ihren Patienten und Zuweisern Online-Termine anbieten. samedi bietet zahlreiche Funktionen, um ein gesamtes Gesundheitsnetzwerk aufzubauen. Der Terminkalender stellt hierfür umfangreiche Konfigurations- und Ressourcenplanungsmöglichkeiten bereit.
Über eine GDT bzw. HL7 Schnittstelle bietet samedi die Integration zu zahlreichen PVS und KIS Systemen.
Durch das Benachrichtigungssystem erhalten Ihre Patienten Informationen für Terminbestätigungen, -erinnerungen oder auch -absagen. An die Patientenbenachrichtigung können zudem relevante Dokumente für Vorabinformationen angehängt werden.
Auch Zuweiser können an den samedi-Kalender angebunden werden, um Termine bspw. für Weiterbehandlungen oder Zweitmeinungen einfacher organisieren zu können.
Mit samedi ist die Durchführung von Videosprechstunden möglich. Durch die Zertifizierung bei der KBV und KZBV ist zudem eine Abrechnung gewährleistet.
Im Terminkalender von samedi werden alle Termine verwaltet, sowohl die intern vergebenen als auch die online gebuchten. Termine, die online gebucht wurden, werden automatisch in den Terminkalender eingetragen. Dies gewährt eine schnelle Übersicht über freie Termine und vermeidet eine doppelte Kalenderführung. Bei der Vergabe von internen Terminen werden alle freien Zeitfenster angezeigt, sodass die Suche nach einer Terminlücke entfällt.
Mit samedi können Online-Termine angeboten werden. Im Rahmen der Konfiguration kann ganz inidividuell festlegt werden, welche Termine wann und in welchem Umfang zur Onlinebuchung zur Verfügung stehen. Der Patient erhält bei der Buchung einen Überblick über alle verfügbaren Termine und kann den passenden auswählen und buchen.
samedi bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, sodass die Terminvergabe individuell auf die jeweilige Einrichtung angepasst werden kann. Bei der Konfiguration können auch die Ressourcen, die bei einem Termin notwendig sind, berücksichtigt und mit Verfügbarkeiten hinterlegt werden. Das System prüft dies automatisch, um Mehrfachbuchungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die entsprechenden Ressourcen zum Termin zur Verfügung stehen
Mit dem Benachrichtigungssystem erhalten die Patienten bei der Terminbuchung, eine Terminbestätigung. Auch Terminerinnerungen, -absagen und -verschiebungen können dem Patienten so mitgeteilt werden. Der Text der Benachrichtigung kann individuell festgelegt werden. Die Benachrichtigung wird entweder via E-Mail oder SMS automatisch versendet. An die Benachrichtigungen per E-Mail können auch Dateien angehängt werden, um dem Patienten wichtige Vorabinformationen zukommen zu lassen.
Mit samedi sind auch Videosprechstunden möglich. Die Termine für Videogespräche können sowohl intern als auch online vergeben werden. Bei Onlinebuchungen erkennt der Patient schnell und einfach, dass es sich bei dem gewünschten Termin, um eine Videosprechstunde handelt. Die Durchführung der Videogespräche wird einfach aus dem Terminkalender heraus gestartet. Für die Durchführung benötigen sowohl die medizinische Einrichtung als auch der Patient lediglich eine Internetverbindung und einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Es sind keine aufwändigen Installationen notwendig.
Die Wartezimmerliste gibt im Arbeitsalltag einen Überblick über die Patienten der jeweiligen Praxis oder Fachabteilung. Wenn der Patient die Einrichtung betritt, kann dieser der Wartezimmerliste einfach hinzugefügt und den individuellen Untersuchungsbereichen zugeordnet werden. Dadurch weiß jeder Mitarbeiter, welchen Behandlungsschritt der Patient schon erhalten hat und was das weitere Vorgehen ist. Zudem wird in der Wartezimmerliste angezeigt, wie lange der Patient schon in der Praxis ist.
In der ToDo-Liste können, wie auf einem Merkzettel, alle Tätigkeiten notiert werden, die im Laufe des Arbeitstages zu erledigen sind; bspw. noch ausstehende Bestellungen oder das Verschicken von Befunden. Damit sind alle ToDos auf einem Blick erkennbar und es werden keine handgeschriebenen Notizzettel mehr benötigt. Die ToDos sind zudem für alle Mitarbeiter sichtbar.
Mit dem Statistik Modul sind regelmäßige Auswertungen über die Termine in einer Einrichtung möglich. Es können die Anzahl der Termine in gewünschten Zeiträumen betrachtet werden. Dabei kann nach jeder Terminart unterschieden werden. Außerdem kann eine Auswertung dahin gehend erfolgen, wie die Termine gebucht wurden (intern, online oder via Zuweiser). Die Statistik gibt zudem Auskunft darüber, wie viele Patienten zu geplanten Terminen nicht erschienen sind.
samedi kann eine Verknüpfung zum jeweiligen PVS bzw. KIS herstellen. Dadurch entfällt die doppelte Kalenderführung. Alle Online-Termine werden automatisch in den Terminkalender mit eingefügt. Bei der Terminbuchung werden die Patientenstammdaten mit dem jeweiligen Termin verknüpft. Zudem erfolgt insbesondere auch im PVS ein Rückschrieb des Termins in die jeweilige Patientenakte.
Mit dem Formular-Manager können Vorlagen für verschiedene Online-Formulare erstellt werden, bspw. Anamnese- oder Aufklärungsbögen für Patienten. Diese werden dem Patienten mit dem Buchen eines Termins automatisch via Email zugesendet. Der Patient füllt die Online-Formulare aus und schickt diese an die Einrichtung zurück. Die Praxen und Kliniken erhalten damit im Vorfeld alle wichtigen Angaben zum Patienten, die zum Termin nicht mehr erhoben werden müssen und vorab geprüft werden können. Das spart Zeit und gestaltet die Arbeitprozesse effizienter.
Online-Formulare können auch genutzt werden, um notwendige und wichtige Patientenangaben zwischen Fachabteilungen oder Einrichtungen auszutauschen. Ist eine Zweitmeinung oder eine Fallbesprechung bspw. im Tumorboard notwendig, können die Patienteninformationen im Online-Formular eingetragen und sicher versendet werden.
Die Online-Formulare können individuell erstellt und konfiguriert werden. Für jeden Zweck kann ein eigenes Formular erstellt und passend zur Terminart zugeordnet werden. Dadurch werden die für den Termin relevanten Informationen erfasst und stehen vor dem Termin bereits zu Verfügung.
Mit dem Call-Center Tool kann insbesondere in großen Kliniken die Terminvergabe und auch die Patientensteuerung zentral geplant werden. In einer Klinik kann die Terminvergabe damit zusätzlich über eine zentrale Terminvergabestelle in der Einrichtung erfolgen. Die Mitarbeiter der Terminvergabestelle können für definerte Fachbereiche und Ärzte Termine für die Patienten anlegen. Hierbei können die Mitarbeiter den Terminkalender der jeweiligen Fachabteilung bzw. des jeweiligen Arztes nicht sehen. Durch zuvor definierte Buchungsregeln werden nur frei verfügbare Termine angezeigt. Dadurch ist eine Terminvergabe möglich, ohne Einsicht in die jeweiligen Kalender zu haben.
Mit Basic Plus erhalten Sie pro Arzt eine Lizenz mit der Sie Ihre internen und Online-Termine verwalten können.
Basic Plus beinhaltet folgenden Leistungsumfang:
Mit Comfort Praxis erhalten Sie pro Arzt eine Lizenz mit der Sie Ihre internen und Online-Termine verwalten können.
Comfort Praxis beinhaltet folgenden Leistungsumfang:
Mit Comfort Klinik können Sie 1 Fachabteilung mit dem Online-Terminmanagement ausstatten.
Comfort Klinik beinhaltet folgenden Leistungsumfang:
Mit Comfort Hospital können Sie 10 Fachabteilungen mit dem Online-Terminmanagement ausstatten.
Comfort Hospital beinhaltet folgenden Leistungsumfang:
Mit der Videosprechstunde können Sie Ihre Patienten in einem 1:1 Gespräch über eine räumliche Entfernung beraten und betreuen.
Folgende Funktionen stehen Ihnen während des Videogesprächs zur Verfügung:
Die Videosprechstunde ist von der KBV und KZBV zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes gemäß der DSGVO.
Die Termine zur Videosprechstunde können einfach online oder intern vergeben und über den Kalender gestartet werden.
Die Wartezimmerliste unterstützt die Patientensteuerung vor Ort in Ihrer Praxis. Sie können für Ihre Praxis verschiedene Räume oder Abschnitte anlegen und die Patienten vor Ort dem aktuellen Behandlungsstatus einordnen. Zudem können Sie die Warte- und Behandlungszeiten pro Patient erfassen.
Die ToDo-Liste bietet Ihnen die Möglichkeit Aufgaben oder auch Erinnerungen als Notiz im Kalender zur Information für alle Mitarbeitenden zu hinterlegen. Die ToDo Liste ist im Kalender von samedi integriert und kann Ihrem Team eine Übersicht aller Aufgaben geben.
Mit dem Formular-Manager können Sie Ihren Patienten bei der Online-Terminbuchung automatisch Formulare zum Ausfüllen zukommen lassen. Sie können einer Terminbuchung bspw. Anmeldeformulare anhängen. Die Formulare können datenschutzkonform von Ihren Patienten und Zuweisern online geöffnet, bearbeitet und zu Ihnen zurückgesendet werden. Sie können die Formulare individuell konfigurieren. Im Formulareditor erhalten Sie pro Arzt eine Lizenz.
Mit dem HL7 Gateway werden mit Hilfe von HL7-Nachrichten (ADP, SIU, SRM) die Patientenstammdaten und Termindaten zwischen dem samedi Kalender und Ihrem KIS automatisch ausgetauscht. Dadurch wird eine doppelte Kalenderführung vermieden.
Als flexible Plattform für das Verwenden von Online Terminen und der Durchführung einer einfachen Videosprechstunde ist der Schutz personenbezogener Daten für samedi von zentraler Bedeutung. Die Software bietet eine Vielzahl gängiger Schutzmechanismen von verschlüsselter Datenübertragung und gesicherten Benutzerzugängen. Die Videosprechstunde ist von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert und erfüllt somit hohe Sicherheitsstandards.
Mit samedi können sie ein datenschutzkonformes Online-Terminmanagement und Videosprechstunden dem Patienten sicherstellen. Für weitere Informationen stellen wir Ihnen alle relevanten Unterlagen, insbesondere das Datenschutzkonzept, bereit und stehen Ihnen für spezielle Rückfragen zur Thematik natürlich auch gerne direkt zur Verfügung.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM