Mit fortschreitendem Alter verliert jeder Mensch individuelle Fähigkeiten. Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ist dennoch möglich.
Der Copilot unterstützt genau dort, wo Hilfe erforderlich ist und gibt Senioren, Angehörigen und Pflegekräften dabei das nötige Sicherheitsgefühl.
Der Copilot ist ein digitales Pflege-Assistenzsystem, welches hilft, die Sicherheit und Selbstbestimmtheit Ihrer Klienten zu steigern. Beispielsweise erkennen Sensoren automatisch einen Sturz und melden diesen mittels einer professionellen Alarmierungskette. Gleichzeitig wird der Herd automatisch ausgeschaltet.
Von Sturzerkennung über Herdsicherheit bis zum Orientierungslicht bietet der Copilot die passende Lösung, um die Selbstständigkeit Ihrer Bewohner zu sichern.
Aktiv und ohne Zutun der Bewohner werden mittels Funksensoren unter anderem Stürze oder das Verlassen des Bettes erkannt. Per Pager, SMS oder über eine App erhalten Sie eine aussagekräftige Meldung und können schnell entscheiden und bedarfsorientiert helfen.
Durch die bedarfsgerechte Kombination verschiedener Module und die Anbindung professioneller Rettungsketten wird ein Mehr an Sicherheit garantiert.
Sowohl für komplexe Quartierskonzepte, wie auch für aktive Nachbarschaften, liefert der Copilot Lösungen, um Menschen miteinander zu vernetzen.
Durch die gezielte Kombination von Technologien mit Dienstleistungsangeboten werden neue Formen der Interaktion im Quartier unterstützt und so Mobilität und Teilhabe sichergestellt.
Die Komfortfunktionen des Copilot lehnen sich an Technologien der Gebäudeautomatisierung an, auch bekannt als Smart-Home-Technologien. Dadurch werden insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen bei der Fernsteuerung von Licht, Rollläden und Heizung unterstützt und können diese fernbedienen.
Durch die lückenlose Unterstützung des Pflegepersonals und der Angehörigen werden physische und psychische Belastungen reduziert.
Durch die aktive Sturzvermeidung reduziert sich der Arbeitsaufwand für die Erstellung von Sturzprotokollen. Die Arbeitsbedingungen für Ihre Mitarbeiter werden durch das erhöhte Sicherheitsgefühl und die körperliche Entlastung deutlich verbessert. Teure Folgekosten sowie juristische Konsequenzen werden dank der aktiven Sturzprävention und der schnellen Sturzerkennung vermieden. Ihre Bewohner und deren Angehörige werden die zusätzliche Sicherheit zu schätzen wissen.
Sich frei und sorglos in der Wohnung bewegen: Dieses leicht zu installierende Basispaket für den Einstieg bietet maximale Sicherheit in den eigenen vier Wänden und garantiert volle Entspannung.
Es umfasst das Basissystem als technische Grundlage für alle Module des Copiloten. Dieses besteht aus der Funk-Basisstation und der Copilot-App für Smartphones und Tablets. Ergänzt wird es durch einen Inaktivitätsmelder, der erkennt und meldet, wenn sich eine Person ungewöhnlich lange nicht bewegt, etwa nach einem Sturz.
Eine Wohnung, die mitdenkt und auf die Bewohner:innen aufpasst? Das Paket "Aktiv" macht es möglich. Die Nutzer:innen können sich in ihrem Zuhause sicher und geborgen fühlen und ihr selbstbestimmtes Leben genießen. Aktive Unterstützung erhalten Sie durch Ihr Wohnumfeld.
Zusätzlich zum Paket "Relaxed" wird das Paket durch ein Orientierungslicht ergänzt, das automatisch den Weg ins Bad bzw. zur Toilette beleuchtet. Komplettiert wird das Ganze durch eine Herdischerheit, die einen Herd, der noch in Betrieb ist automatisch abschaltet.
Smarte Technik für modernes Wohnen mit einem hohen Komfort und größtmöglicher Sicherheit: Dieses Paket bietet Wohnfreude pur und macht aus jedem Zuhause ein Smart Home. Es lässt sich einfach bedienen und problemlos an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen.
Jeden Tag rund um die Uhr absolut abgesichert. Mit diesem Paket können sich die Bewohner:innen in ihrem gewohnten Umfeld sicher und gut versorgt fühlen. Professionelle Unterstützung ist ihnen dank 24/7-Hausnotruf und Copilot sicher - zu jeder Zeit und auch bei ungewöhnlichen Umständen.
Das Modul digitaler Marktplatz im Copiloten bietet verschiedene Leistungen, die niederschwellig genutzt werden können. Angefangen bei der Buchung bis hin zur Abrechnung stellt der Marktplatz eine Plattform für haushaltsnahe Dienstleistungen, Hausmeistertätigkeiten und telemedizinische Angebote.
Diese können über den Copilot-Tablet, eigene internetfähige Geräte sowie über den Copilot Beauftragten gebucht werden. Hierdurch wird nicht nur eine Stärkung des Quartiersgedanken sondern auch ein niederschwelliges Angebot für verschiedene Versorgungs- und Dienstleistungen geboten.
Mittels eines Funk-Tasters können Funk-Zwischenstecker und mit diesem verbundene Geräte an- und ausgeschaltet werden. So können beispielsweise schwer zugängliche Steh- oder Tischlampen oder eine Stehlampe im Flur vom Bett ausgeschalten werden.
Das Modul eignet sich insbesondere für Personen im ambulanten Bereich. Besonders sinnvoll ist es, wenn Elektrogeräte oder Lampen schwer erreichbar sind.
Das Modul deaktiviert den Herd um sicherzustellen, dass keine Brandgefahr vom Herd ausgeht. Mit Hilfe eines Infrarotsensors wird ermittelt, ob der Herd in Betrieb ist und ob sich regelmäßig eine Person davor aufhält. Ist für eine bestimmte Zeit keine Person vor dem Herd anwesend wird der Herd ausgeschaltet.
Das Modul Herd-Sicherheit eignet sich insbesondere für alleinlebende Personen im ambulanten Bereich. Besonders sinnvoll ist die Herd-Sicherheit, wenn Gefahr besteht, dass der Herd längere Zeit unbeaufsichtigt in Betrieb ist.
Das Modul erkennt ungewöhnlich lange Inaktivitätszeiten, die Hinweis auf einen Sturz sein können. Mit Hilfe mehrerer Umgebungssensoren erkennt der escos Copilot das regelmäßige Bewegungsverhalten einer Person und stellt Abweichungen davon fest. Auffällige Inaktivitätszeiten werden automatisch an Angehörige oder eine Notrufzentrale gemeldet.
Der Inaktivitätsmelder ist sehr gut geeignet für Personen mit einem erhöhten Sturzrisiko sowie bei Ängsten vor Stürzen. Das Modul Inaktivitätsmelder eignet sich für alle Wohnformen, insbesondere für alleinlebende Personen im ambulanten Bereich.
Das Modul aktiviert eine blendfreie Bodenbeleuchtung am gesamten Weg ins Bad und das Deckenlicht im Bad, sobald eine Person das Bett verlässt. Dies dient der aktiven Sturzprävention. Mittels eines beim Bett installierten Tasters, kann der Nutzer die Bodenbeleuchtung auch manuell steuern.
Das blendfreie Orientierungslicht eignet sich sehr gut für alle Personen, die eine automatische Beleuchtung auf dem Weg zum Bad wünschen.
Die Sensoren erkennen Stürze innerhalb von Sekunden, ohne dass aktiv ein Alarm von der gestürzten Person ausgelöst werden muss. Das erhöht das Sicherheitsgefühl, fördert die Selbstständigkeit und die Begleitung bei Toilettengängen (nachts) entfällt. Im Falle des Sturzes wird dieser automatisch erkannt und an Angehörige oder eine Notrufzentrale gemeldet.
Die Sturzerkennung ist sehr gut geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen mit hohem Sturzrisiko. Bei Mehrpersonenhaushalten garantiert die Sturzerkennung ein Erkennen nur für den Zeitraum, in dem sich ausschließlich eine Person in der Wohnung aufhält. Das Modul kann nicht in Haushalten mit Haustieren genutzt werden.
Das Copilot-Tablet bietet mit seiner vereinfachten Bedienoberfläche sowie dem Mobile-Device-Management eine verlässliche Basis für digitale Angebote im häuslichen Umfeld von Senioren.
Über individuell festlegbare Apps können beispielsweise telemedizinische Angebote, Smart Home Anwendungen oder Kommunikationsdienste als Teil für die Quartiersvernetzung angeboten werden. Auch für die einfache Buchung von Dienstleistungen, wie Essen auf Rädern oder einen Fahrdienst, stehen Apps bereit. Ein aktives Management vermeidet Wartungsaufwände für den Benutzer.
Durch die bedarfsgerechte Kombination verschiedener Module des Copilot wird ein Mehr an Sicherheit garantiert.
Die Arbeitsbedingungen für Ihre Mitarbeiter werden durch das erhöhte Sicherheitsgefühl und die körperliche Entlastung deutlich verbessert. Zudem nehmen Sie Ihren Klienten und ihren Angehörigen auch Ängste und Sorgen ab.
Datenschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Daten liegt uns besonders am Herzen. Der Copilot bietet eine Vielzahl gängiger Schutzmechanismen von verschlüsselter Datenübertragung und gesicherten Benutzerzugängen bis hin zu konfigurierbaren und automatisierten Löschroutinen.
Für weitere Informationen stellen wir Ihnen alle relevanten Unterlagen, insbesondere das Datenschutzkonzept, bereit und stehen Ihnen für spezielle Rückfragen zur Thematik natürlich auch gerne direkt zur Verfügung.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie nutzen Copilot bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM