23.02.2021, Online-Veranstaltung
Einsatz von Videosprechstunden in Zeiten von Corona
Mehr als 1,2 Millionen Videosprechstunden verzeichnete das Zentralinstitut der kassenärztlichen Vereinigung (Zi) im Laufe der ersten „Pandemie-Welle" im Jahr 2020. Eine Zahl, die zeigt, dass sich die Videosprechstunde im Zuge der Pandemie zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument des Gesundheitssektors entwickelt hat. Sie reduziert nicht nur potenziell gefährliche Kontakte, sondern erlaubt dabei auch einen schnellen synchronen Austausch von Meinungen, Daten und Handlungsempfehlungen. Wie genau eine solche Videosprechstunde ablaufen kann, und wie die Videosprechstunde in Zeiten von Corona dazu beigetragen hat die Versorgung aufrechtzuerhalten, berichten unsere Referentinnen und Referenten im Rahmen unseres Online-Symposiums.
26.01.2021, Online-Veranstaltung
Digitales Notfallmanagement - Vom Flickenteppich zum ganzheitlich Konzept
16.12.2020, Online-Veranstaltung
Lösungsansätze für elektronische Patientenakten (ePA): Status quo für die Praxis
07.12.2020, Online-Veranstaltung
Pflege-Assistentsysteme: Alltag selbstständig gestalten
01.12.2020, Online-Veranstaltung
Einsatz von Telemonitorin in der Corona-Pandemie
24.11.2020, Online-Veranstaltung
Einsatz von Videosprechstunden in der ambulanten Versorgung
17.11.2020, Online-Veranstaltung
Digitale Patientenversorgung mit Gesundheits-Apps: Beispiele aus der Praxis
11.11.2020, Online-Veranstaltung
Televisite in der Häuslichkeit: Erfahrungen und Perspektiven
22.09.2020, Online-Veranstaltung
Digitales Notfallmanagement – hochwertige
und effiziente Patientenversorgung?
23.10.2019, Bad Kissingen
Virtuelle Therapien mit Virtual Reality
Einsatzmöglichkeiten und Praxisberichte
Herr Prof. Dr. Paul Pauli, aus der Abteilung für Psychologie der Universität Würzburg und Herr Mathias Müller von VTplus GmbH werden spannende Einblicke aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung zum Thema virtuelle Therapie mit Virtual Reality preisgeben. Herr Dr. Asarnusch Rashid vom ZTM wird einen Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten der VR in der Medizin geben. Zudem wird ein System zum Ausprobieren vor Ort vorgeführt.
Digitale
Patientenservices -
von A wie Aufnahme bis Z wie Zusammenarbeit
Das Seminar, das sich an Mitarbeiter/innen von Gesundheitsunternehmen sowie Gründer/innen mit digitalen Geschäftsideen richtet, bietet mit der inhaltlichen Ausrichtung auf rechtliche, strategische, ökonomische und technische Aspekte fundiertes und praxisnahes Know-how im E-Health-Bereich
Die Informations- und Netzwerkveranstaltung, die sich an Studierende, Gründer/innen mit digitalen Geschäftsideen sowie Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen von Gesundheitsunternehmen richtet, bietet einen aktuellen Überblick über den E-Health-Markt, potentielle Geschäftsmodelle und erfolgreiche praktische Beispiele aus der Region.
ZTM-Symposium, Gesundheits-App Curafida
Das ZTM Symposium steht diesmal unter dem Motto „Gesundheits-App Curafida“. Wir erläutern die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vorteile in der Alltagsversorgung von Patienten und geben Empfehlungen für Einführung und Betrieb.
Seminar, Technische Assistenzsysteme in der Pflege und im Haus
ZTM-Symposium, Technische Assistenzsysteme in der Pflege
Das ZTM Symposium steht diesmal unter dem Motto „Technische Assistenzsysteme in der Pflege“. Nutzen Sie die informativen Vorträge und tauschen Sie sich mit anderen Experten auf Augenhöhe aus.
ZTM-Symposium, Videokommunikation
Das ZTM Symposium steht diesmal unter dem Motto „Videokommunikation“. Nutzen Sie die informativen Vorträge und tauschen Sie sich mit anderen Experten auf Augenhöhe aus.
Seminar, E-Health
Das Seminar richtet sich entsprechend an Studierende, Gründer/innen, Start ups und alle Unternehmen insbesondere der Gesundheits- und der Bauwirtschaft, die die Möglichkeiten der neuen digitalen Anwendungen zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftskonzepte kennenlernen und gezielt nutzen möchten.
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM