Häusliches Telemonitoring bei Herzinsuffizienz – Erfahrungen von Patienten und Ärzten aus erster Hand
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Situation haben wir unser bekanntes ZTM Symposium in ein neues Format gepackt - das Online-Symposium. Dadurch schützen wir nicht nur Ihre und unsere Gesundheit, sondern geben Ihnen auch die Möglichkeit flexibel und sicher von zu Hause an unseren Symposien teilzunehmen.
Wir werden Sie in den nächsten Wochen über das genaue Symposium-Thema und das Programm informieren.
Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr ZTM-Team
22.02.2022 | 15:00 - 17:00 Uhr
Kostenfrei
Das Symposium wird als ONLINEveranstaltung abgehalten.
Gefördert durch:
Begrüßung
Herr Sebastian Dresbach
Geschäftsführung Zentrum für Telemedizin e.V.
Impulsbeitrag
Frau Anja Müller
Innovationsmanagement, ZTM Bad Kissingen GmbH
Projekt sekTOR-HF - Projektstand, erste Erfahrungen und Ausblicke
Herr Dipl. Betriebswirt (FH) Dominik Walter M. A.
Projektleiter sekTOR-HF, RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Fachbereichsleiter Integrierte Gesundheits- und Versorgungsmodelle
Mitglied im Fachbeirat „DeinHaus 4.0 Unterfranken“
Projekt sekTOR-HF – Erfahrungen von Seiten der Klinik
Frau Brigitte Gebhard - Region Bayern
Netzwerkassistentin sekTOR-HF, RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, Arztunterstützende Mitarbeiterin, Herzinsuffizienzschwester
Frau Evi Koch - Region Bayern
Netzwerkassistentin sekTOR-HF, RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, Medizinische Fachangestellte, Herzinsuffizienzschwester
Frau Ida Kort- Region Hessen
Netzwerkassistentin sekTOR-HF, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Patientenbericht zum Umgang mit Herzinsuffizienz
Herr Wolfgang Klaum
Ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, Beiratsmitglied sekTOR-HF
Herr Henning Theiß
Verantwortlicher der Selbsthilfegruppe "Herzinsuffizienz" in Bad Neustadt a. d. Saale, Beiratsmitglied sekTOR-HF
Frage- und Antwortrunde
Ende der Veranstaltung
©Hassan Akhtarini - ZTM Bad Kissingen GmbH
Herr Dipl. Betriebswirt (FH) Dominik Walter M. A.
Transsektorale bedarfsorientierte Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz u. Schaffung eines regionalen Vergütungsmodells - Herr Walter berichtet über aktuellen Projektstand, erste Erfahrungen u. Ausblick
Frau Brigitte Gebhard
Frau Evi Koch
Frau Ida Kort
Der Begriff Telemedizin ist für viele Menschen neu u. unbekannt. Vor allem ältere Menschen wissen mit diesem Begriff nichts anzufangen u. haben Angst etwas falsch zu machen. Sie sind häufiger als jüngere auf Hilfe anderer angewiesen oder haben Angst, persönliche Daten im Internet anzugeben. Durch die sehr leicht zu verstehende APP sekTOR HF löst sich diese Angst schnell auf, von diesen Erfahrung wird aus Sicht der Patienten u. der Ärzte berichtet.
Herr Wolfgang Klaum
Herr Henning Theiß
Herr Klaum u. Herr Theiß berichten aus Patientensicht, mit welchen Problemen u. Beschwerden Patienten mit Herzinsuffiziens zu kämpfen haben
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM