Mit Beginn der Corona-Pandemie sprechen die Medien von einer hohen Nachfrage für die Telemedizin. Hierbei ist in fast allen Fällen die Online-Videosprechstunde gemeint. Tatsächlich schätzt man, dass der Anteil der Videosprechstunden an allen Sprechstunden von ca. 0,7 % (2019) auf bislang ca. 2 % (2020) gestiegen ist.
Andere Ansätze wie Telemonitoring, Digitale Befragung, telemedizinische Vernetzung, digitale Hausbesuche, digitales Notfallmanagement, uvm. sind kaum zum Tragen gekommen. Angesichts der Möglichkeiten ist das sehr ernüchternd. Wir müssen also noch stärker aufzeigen, was die Telemedizin leisten kann. Gleichzeitig möchten wir die Barrieren zur Einführung solcher Systeme weiter reduzieren. Wir haben Ihnen in dieser Ausgabe einen Auszug unserer Erfahrungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Pandemien zusammengestellt.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Das Bundeskabinett hat am 10.07.2019 das vom Bundesgesundheitsministerium eingebrachte Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) beschlossen. Es wurde am 27.09.2019 in erster Lesung im Bundestag beraten.
Das Gesetz enthält eine Reihe von Maßnahmen, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben sollen. Apps auf Rezept, Videosprechstunden einfach nutzen und überall auf ein sicheres Datennetz zugreifen zu können, das sind einige Schwerpunkte des Gesetzes. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 6.
Außerdem erwarten Sie auch in dieser Ausgabe wieder spannende Informationen zur Arbeit des ZTM und zu den Entwicklungen in der Telemedizin.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Um die Möglichkeiten der Online-Videosprechstunde zu erweitern, wurde der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) zum 01.04.2019 in einem ersten Schritt in mehreren Punkten angepasst. Die Einschränkung auf bestimmte Indi- kationen wurde aufgehoben. Damit haben die Kassenärztliche Vereinigung (KVB) und der GKV-Spitzenverband auf die im Pflegepersonal-Stärkungsgesetz vorgegebenen Auflagen reagiert. Das ZTM informiert und berät Sie gerne, wie Sie die Videosprechstunde in Ihrer Einrichtung nutzen können. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 4.
Außerdem erwarten Sie auch in dieser Ausgabe wieder weitere spannende Informationen zur Arbeit des ZTM und zu den aktuellen Entwicklungen in der Telemedizin. Viel Spaß bei der Lektüre!Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM