Eine Einschränkung der Gehfähigkeit, Fatigue oder Spastik sind häufige Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Diese Symptome sowie der Gesundheitszustand der Betroffenen können durch körperliche Aktivität und Training positiv beeinflusst werden.
Vielerorts mangelt es allerdings an Experten und somit an einem geeigneten und krankheitsspezifischen Bewegungsangebot für Personen mit MS. Zusätzlich haben Medizinerinnen und Mediziner keine Möglichkeit, zuverlässige und objektive Informationen über das Aktivitätslevel der Patienten zu erheben.
Um diese Versorgungslücke zu schließen, bietet unser neues Produkt „eduMovo" digitale Programme an, die Personen mit Multipler Sklerose dabei helfen, durch Bewegungsförderung und körperliches Training ihre Gesundheit und Lebensqualität aufrechtzuerhalten.
eduMovo basiert dabei auf der Kombination folgender Bausteine:
Mit unserer eigens entwickelten Plattform „Curafida" sind wir dafür zuständig, die benötigten Module für die Umsetzung der Trainingsplanung und -steuerung zu entwickeln.
Wir entwickeln eduMovo gemeinsam mit unserem Partner Dr. Alexander Tallner vom Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS) der Universität Erlangen-Nürnberg. In dieser Kombination konnten wir als Team bereits einige Projekte rund um die Mobilitätsanalyse und die Bewegungstherapie von Patienten mit MS meistern. Wir freuen uns nun auch ein gemeinsames Produkt in diesem Bereich umzusetzen und sind gespannt auf die ersten Schritte.
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM