Mit der Videosprechstunde können Sie mit Ihren Patienten sprechen, trotz räumlicher Entfernung. Sie können bspw. Nachkontrollen oder auch Aufklärungsgespräche per Videogespräch stattfinden lassen. Es ist daher nicht notwendig, dass jeder Patient immer in Ihre Praxis kommen muss. Dadurch können Sie ihr Wartezimmer entlasten und das Infektionsrisiko Ihrer Patienten im Wartezimmer senken.
Videogespräche können Sie von überall aus durchführen. So ist es möglich, auch aus dem Home Office heraus Kontakt zum Patienten zu haben. Auch wenn Sie unterwegs sind (z.B. Hausbesuche), können Sie in dringenden Fällen weitere Patienten einfach per Videogespräch betreuen. Die Videokommunikation überträgt im Gespräch mehr Informationen als ein Telefonat. Sie können die Gesichtszüge und die Körperhaltung des Patienten besser einschätzen. Zudem können im Videogespräch einfach Dateien, wie Fotos, geteilt werden.
Die entsprechenden Videodienstanbieter sind von der KBV zertfiziert. Somit erfüllen sie alle Voraussetzungen, die für eine wirksame Abrechnung notwendig sind. Dadurch können Arztpraxen ausgewählte Leistungen bei der Abrechnung geltend machen.
Videogespräche in der häuslichen Versorgung
Ergänzung zum direkten Arztkontakt
Qualität der spezialisierten Pflege steigern
In der Studie von Funderskos et al. wurde überprüft, inwieweit Videogespräche in der häuslichen palliativen Versorgung eingesetzt werden können und somit den telefonischen Austausch ablösen können. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Videogespräche eine gute Ergänzung zum direkten Arztkontakt darstellen. Bei der regelmäßigen Durchführung von Videogesprächen über einen längeren Zeitraum kann auch die Qualität der spezialisierten häuslichen Palliativverorgung gesteigert werden.
Die Patienten nehmen die Videosprechstunde ebenfalls positiv wahr und können sich durch die Videoübertragung aktiver in das Gespräch einbringen. Auch die Ärzte erleben dadurch eine bessere und engere Zusammenarbeit mit dem Patienten.
Kontrolluntersuchung per Videosprechstunde durchführen
Aufklärungespräche per Videosprechstunde durchführen
Patientenzufriedenheit steigern
Buvik et al. untersuchten die Zufriedenheit der Patienten, wenn orthopädische Arztgespräche über Videokommunikation erfolgten als Alternative zum direkten Gespräch vor Ort.
Die teilnehmenden Patienten gaben zum Großteil an, dass sie für weitere Arztkonsultationen wieder ein Videogespräch präferieren.
Verfügbarkeit der Ärzte steigern
Patientenzufriedenheit steigern
Fahrtwege und Wartezeiten sparen
In Patienteninterviews wurden die Teilnehmer nach ihren Erfahrungen zum Videogespräch mir ihrem Hausarzt befragt. Die Ergebnisse von Powell et al. zeigen, dass die Patienten die Videogespräche als positiv empfinden. Der Großteil würde eine generelle Videosprechstunde dem direkten Arztkontakt vorziehen. Als Gründe gaben sie an, dass diese Vorgehensweise komfortabler und kostensparender ist, da u. a. lange Anfahrtswege entfallen. Einige Patienten fühlten sich wohler dabei die Videogespräche von zu Hause aus durchführen zu können, da sie sich in ihrer gewohnten Umgebung befinden.
Präoperative Bewertung per Videogespräch besprechen
Postoperative Betreuung per Videogespräch begleiten
Zeit und Kosten sparen
In einem systematischen Review wurde die Verwendung der Videokommunikation im chirurgischen Bereich untersucht. Die Studie zeigt das Ergebnis, dass Videogespräche bei präoperativen Bewertungen und Diagnosestellungen und in der postoperativen Betreuung sinnvoll sind.
Insbesondere in der Nachkontrolle, kann so ein unnötiger Besuch vor Ort vermieden werden. Dies spart Zeit und Kosten. Durch die Live-Bildübertragung kann der Arzt im Videogespräch den Zustand der OP-Wunde begutachten und so die Wundheilung beurteilen.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM