Wir stellen Ihnen das System gerne per Video oder bei Ihnen vor Ort mit unserem Demosystem vor und/oder laden Sie auch gerne in unseren Showroom ein, um Ihnen alle Komponenten und die Umsetzung vorzustellen.
Bei Bedarf stellen wir gerne Kontakt zu unseren Referenzkunden her, die Ihnen Ihre Erfahrungen mit uns und dem System schildern und Ihnen Hinweise zur Umsetzung geben können.
Wir stellen Ihnen gerne vor Ort alle Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung vor, um bei Ihnen alle Akteure Ihrer Einrichtung bzw. externe Partner gleich von Anfang an einzubinden. Es bietet sich daher an, dass wir mit Ihnen eine offene Frage-Antwort-Runde abhalten sowie Ihnen das System theoretisch wie praktisch vorstellen. Das Vor-Ort-Gespräch bietet Raum für Anpassungen auf Ihre lokalen Gegebenheiten. Wenn Sie schon ein anderes System im Einsatz haben, können wir mit Ihnen sprechen, wie wir auf Basis Ihres vorhandenen Systems mehr für Ihre telemedizinische Vernetzung herausholen können.
Wir sind regelmäßig auf diversen Messen und Kongressen unterwegs. Der wissenschaftliche Austausch und der direkte Kontakt zum Kunden unterstützt uns bei der Weiterentwicklung. Wir freuen uns auch, Sie dort kennenzulernen oder wiederzusehen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Inbetriebnahme Ihrer neuen Anwendung. Die Videodienstanbieter für Videosprechstunden nutzen ausschließlich webbasiert Anwendungen, sodass keine Installation von Software notwendig ist. Bei der Ausstattung der Hardware beraten wir Sie gerne gemäß der Planung.
Ziel des Kick-Offs ist es, allen Beteiligten ein gemeinsames Hintergrundwissen und somit ein einheitliches Verständnis zum System zu vermitteln, um nachhaltig die Verbesserung der Abläufe der Patientenversorgung zu erreichen. Dazu werden beim Kick-Off gezielt Multipikatoren ausgebildet, die dann in ihrem Zuständigkeitsbereich für die Umsetzung auf Patientenebene sorgen. Bei einer Live-Demonstration wird praktisch erklärt, wie das System funktioniert und welche letzten Anpassungen nötig sind. Häufig wird den meisten dann klarer, wie das System noch besser für den Praxiseinsatz konfiguriert werden kann. Zuletzt wird ein gemeinsams Startdatum und die stufenweise Vorgehenweise festgelegt.
Mit dem Service-Vertrag stellen wir sicher, dass alle begleitenden und notwendigen Unterstützungsmaßnahmen in Bezug auf die Anwendung der Systeme erfolgen. Aus den bisher gesammelten Erfahrungen und Rückmeldungen der im Betrieb befindlichen Standorte, konnte die Notwendigkeit abgeleitet werden, eine kontinuierliche Betreuung und Begleitung der Anwendungen anzubieten bzw. durchzuführen. Dadurch wird der reibungslose Betrieb der Systeme gewährleistet. Weiterhin reduzieren sich am Standort die Aufwände für Betrieb und Support. Der Service-Vertrag ist individuell gestaltbar und kann die technische Wartung, eine proaktive Moderation, Softwareupdates sowie regelmäßige Schulungen und Standorttreffen beinhalten.
Im Fokus unserer Forschungsprojekte steht die Analyse der Anwendungsmöglichkeiten der telemedizinischen Systeme. Wir prüfen die Anforderungen an Technik und Prozesse, und testen für die unterschiedlichen Zwecke die Vorteile der Systeme. Bei positiver Evaluation übernehmen wir die Anwendung als Modul in unser Portfolio auf, damit auch andere Einrichtungen das zum Einsatz bringen können. Mit dem Hersteller stehen wir in kontinuierlichem Austausch, um Feedback der Anwender einzubringen und die Weiterentwicklung mitzugestalten. Damit stellen wir sicher, dass das System stets dem aktuellen Stand der Technik entspricht und die Anforderungen unserer Anwender bestmöglich trifft.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM