Für das Durchführen der Televisite benötigen Sie ein mobiles Endgerät (bspw. Laptop, Tablet oder Smartphone) mit einer Software zur Datenerfassung. Je nach Bedarf können Sie auch digitale Messgeräte zur Datenerfassung während der Televisite nutzen. Zudem sind eine Kamera, Mikrofon und Lautsprecher für die Videotelefonie notwendig.
Eine weitere Voraussetzung für die Videotelefonie und den Versand der Messdaten ist eine stabile Internetverbindung.
Sie können innerhalb der Televisite verschiedene Vitaldaten in der Häuslichkeit des Patienten erheben. Dazu zählen u. a.:
Die Videotelefonie bietet die Möglichkeit, den Arzt innerhalb der Televisite per Video für Hausbesuche hinzuzuschalten, um dessen Fachexpertise schnell und einfach zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung für die Durchführung einer Videokommunikation ist eine ausreichende Internetverbindung.
Gerade bei Hausbesuchen in ländlichen Regionen kann die Internetverbindung für die Videotelefonie nicht immer ausreichend sein. Gerne überprüfen wir mit Ihnen vorab die Internetverbindung des von Ihnen geplanten Hausbesuchradius und geben Ihnen Empfehlungen für die Auswahl eines geeigneten Netzanbieters und des voraussichtlichen Bedarfs an Datenvolumen pro Monat. Für eine optimale Nutzung der Videotelefonie empfehlen wir eine Internetverbindung mit folgenden Mindestvoraussetzungen:
Die Televisite wird in der Regel durch eine telemedizinische Assistenz durchgeführt. Eine telemedizinische Assistenz ist eine VERAH® (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) bzw. NÄPA (Nicht-ärztliche Praxisassistentin), die entsprechend für die Durchführung delegationsfähiger Hausbesuche geschult wurde. Die Durchführung der Televisite ist auch durch Medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte mit entsprechender Basisqualifikation möglich. Wir schulen alle unsere Anwender und Anwenderinnen im Umgang mit der Televisite.
Sobald die telemedizinische Assistenz die Messungen an die zuständige medizinische Einrichtung versendet hat, erhält der Arzt i eine Benachrichtigung über den Eingang der Messungen. Der Arzt kann sich die übermittelten Messungen ansehen und und das weitere Vorgehen abstimmen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die übermittelten Daten direkt über Standardformate (GDT / XDT, PDF, JPG, HL7) in Ihr Arztinformationssystem oder in andere Systeme zu übertragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Systeme unsere Daten empfangen können. Wir prüfen gerne gemeinsam mit Ihnen die Voraussetzungen.
Sie können die Televisite nicht nur für die klassischen Hausbesuchstouren in der Arztpraxis einsetzen, sondern u. a. auch in Pflegeheimen oder als Kiosksystem in Apotheken oder anderen Einrichtungen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Die Televisite kann bei den verschiedensten Patientengruppen eingesetzt werden, um beispielsweise:
Vor allem ältere oder bettlägerige Patienten erhalten durch die Televisite und die telemedizinische Assistenz vor Ort die Möglichkeit, mit dem Arzt zu kommunizieren und dadurch das Arzt-Patienten-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
Durch die Televisite wird eine optimale Versorgungsqualität für Ihre Patienten erreicht, die nicht in eine medizinische Einrichtung kommen können. Die Televisite ermöglicht Ihrer telemedizinischen Assistenz beim Patienten vor Ort Messungen (z. B. EKG-Aufnahme) mobil und schnell durchzuführen und zu übermitteln, die sonst nur in der medizinischen Einrichtung durchführbar wären. Die telemedizinische Assistenz steht weiterhin dem Patienten persönlich vor Ort als Ansprechpartner zu Verfügung. Bei Bedarf kann sich der Arzt per Video hinzuschalten, um eine präzise Begutachtung des Patienten für den Arzt zu ermöglichen. Vor allem ältere oder bettlägerige Patienten erhalten durch die Televisite die Möglichkeit mit dem Arzt zu kommunizieren und dadurch das Arzt-Patienten-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
Ihre Versorgungsassistenz kann schnell und einfach verschiedene Daten während des Hausbesuchs erheben und diese direkt in die Praxis übermitteln. Dies erleichtert nicht nur die Dokumentation, sondern stärkt das Berufsbild der Versorgungsassistenz und bietet eine telemedizinische Unterstützung für die Hausbesuche. Durch die Videotelefonie erhält die telemedizinische Assistenz ein stärkeres Sicherheitsgefühl bei den Hausbesuchen und kann noch vor Ort Rückfragen direkt mit dem Arzt abstimmen.
Die Televisite unterstützt die telemedizinische Versorgungsassistenz bei der Durchführung von delegationsfähigen Hausbesuchen. Durch die Videotelefonie besteht die Möglichkeit den Arzt per Video zu einem Hausbesuch hinzuschalten, um dessen Fachexpertise schnell und einfach zur Verfügung zu stellen und so die Versorgungsqualität zu steigern. Durch die regelmäßigen Zuschaltungen per Video kann das Arzt-Patienten-Verhältnis optimiert und der Arzt entlastet werden.
Das Thema Datenschutz und Datensicherheit ist uns sehr wichtig. Wir stellen Ihnen hierzu gerne alle uns vorliegenden Daten zur Datensicherung, Datenschutzerklärung, Nutzungsvereinbarung und technische Funktionsweise zur Verfügung.
Fü den Einsatz der Televisite ist eine Einverständniserklärung des Patienten notwendig. Der Patient muss mündlich einwilligen. Ob eine schriftliche Einwilligung notwendig ist, ist mit der zuständigen Datenschutzbehörde abzustimmen. Da die Erhebung der Daten im Behandlungsrahmen erfolgt und die Datenübertragung für die Behandlung notwendig ist, kann die Einwilligung ggf. auch über den Behandlungsvertrag bzw. über die übliche Einwilligung zur Behandlung erfolgen. Eine digitale Einwilligung, z. B. per digitaler Unterschrift ist technisch umsetzbar.
Bei technischen Problemen oder Rückfragen können Sie sich gerne an den IT-Service des ZTM wenden. Wir bemühen uns die Anfragen zeitnah und umfänglich zu beantworten.
Sonderwünsche für jede Gesundheitseinrichtung sind machbar, solange sie gut begründet werden und die produktorientierten Anforderungen zur Weiterentwicklung erfüllen. Prinzipiell versuchen wir die Module für alle Kunden standardisiert anzubieten, da Wartung und Weiterentwicklung dann deutlich effizienter verlaufen. Daher sollte die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit jedes Sonderwunsches hinterfragt werden, da sich die Kosten für Wartung, Support und Weiterentwicklung erhöhen.
Die Serverupdates werden vom ZTM beantragt und in Absprache mit der medizinischen Einrichtung installiert.
Wir möchten den Bereich Televisite stetig weiterentwickeln und optimieren. Wir stehen hierfür im kontinuierlichen Austausch mit unseren Partnern. In regelmäßigen Gesprächen werden Verbesserungsvorschläge besprochen und neue Funktionen bewertet.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM