Kompetenzen erhalten
Bedarfgerechte Unterstützung der Pflegeziele
dienenden Technologien und Dienstleitungen
Enger Kontakt im Bedarfsfall
Präventiv und Automatisch
Bedarfsgesteuerte Eskalation
Modularer Aufbau
Professionelle Rettungsketten
aktive Nachbarschaften
Verschiedenen Kommunikations- und Informationskanäle
Kombination von Technologien mit Dienstleistungsangeboten
Mobilität und Teilhabe
Unterstützung des Pflegepersonals
Physische und psychische Belastung reduzieren
Administrationsaufwand reduzieren
Entscheidungsfindung verbessern
Selbstständigkeit steigern
automaitsche Erkennung der Alltagsroutinen im Quartier
Schnelle Hilfe in Gefahrensituationen
Mehr soziale Teilhabe
Aktuell leiden in Deutschland 1,5 Mio. Menschen an einer leichten bis schweren Demenz. Diese äußert sich durch kognitive Störungen wie fehlender Orientierung zur eigenen Person, zur sozialen Umwelt, zur Zeit und zur Räumlichkeit und in Gestalt von Verwirrung, Orientierungslosigkeit, Fehleinschätzung von Risiken oder unkontrolliertem Wanderverhalten.
Ein technischer Lösungsansatz sind kontextsensitive, selbstlernende Verfahren, welche individuelle Alltagsroutinen auf Basis von GPS Positionen erfassen, ein abweichendes Verhalten erkennen und entsprechend einer Notfallkette eskalieren.
Die Ergebnisse erlauben eine genaue Bestimmung des sozialen Quartiers der Menschen mit Demenz. Basierend auf der dynamischen Anpassung der Zellengröße und der zeitlichen Komponenten wandelt sich das soziale Quartier kontextspezifisch über die Zeit.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM