Digitale Ersthelfersysteme und Leistellenalarmierung
Digitale Datenerfassung und telemed. Voranmeldung
Telemedizinische Assistenz und digitale Kapazitätsabfrage
Digitales Notfallmanagement ermöglicht eine nahtlose Kommunikations- und Informationskultur zwischen den Beteiligten der Rettungskette. Durch den integrativen Ansatz lassen sich Insellösungen in einem Gesamtkonzept vereinen.
Das Digitale Notfallmanagement ist herstellerübergreifend und vernetzt den ambulanten mit dem stationären Notfallbereich. Über technische Schnittstellen lassen sich Doppeldokumentationen, redundante Kommunikationswege und Fehlinformationen vermeiden.
Das Digitale Notfallmanagement besteht aus mehreren einzelnen Komponenten. Bei Notrufeingang lassen sich über das Leitstellensystem direkt Ersthelfer alarmieren, die über eine Smartphone App den Einsatz annehmen können. Der Rettungsdienst wird ebenfalls über eine digitale Kommunikationsschnittstelle alarmiert und bekommt alle Einsatzdetails auf das Navigations- und Dokumentationsgerät. Die digitale Einsatzdokumentation beinhaltet ein mobiles Datenerfassungsgerät (Tablet-PC) inkl. Software, mit dem Daten zum Patienten und zum Einsatz erfasst sowie an die Klinik versendet werden können.
Während des Einsatzes am Notfallort kann sich das Rettungsteam über eine Livedatenübertragung der Vitalparameter und über eine Videokommunikation mit einem Telenotarzt in Verbindung setzen, um lebensrettenede Maßnahmen zu delegieren, die Zeit bis der Notarzt eintrifft zu überbrücken oder einen unnötigen Transport in die Klinik zu vermeiden.
Die Klinik kann mit einer Empfangssoftware auf diese Daten zugreifen (Server), telefonisch alarmiert werden (Piepser oder Telefon) sowie Voranmeldungen und Protokolle abrufen (Tracker). Auf einem Monitor im Aufnahmebereich bzw. in der Zentralen Notaufnahme können umfassende Patienteninformationen noch vor dem Eintreffen des Rettungswagens angezeigt und priorisiert werden (Arrivalboard). Die Klinik kann Ihre Kapazitäten in das System eingeben und der Leitstelle und dem Rettungsteam in Echtzeit zur Verfügung stellen.
Über Schnittstellen können die Voranmeldedaten sowie das digitale Protokoll ins Krankenhausinformationssystem übernommen werden. Die Daten der gesamten Rettungskette können analysisiert und in Form von digitalem Feedback an die Prozessbeteiligten zurückgespiegelt werden. Damit wird leitliniengerechtes Verhalten gesteigert und Qualitätsziele nachhaltig erreicht.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Wir sind auch häufig auf Messen und Kongressen und können uns hier für ein Gespräch treffen.
Vertrieb und Projektmanagement
+49 971 785529-260
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Sieboldstrasse 7
97688 Bad Kissingen
+49 971 785529-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright © 2015 -
ZTM