
KI-basierte Notfallerkennung im Smart Home
Für Masterstudierende im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektro- bzw. Informationstechnik, oder vergleichbarer Studienrichtungen
Im Rahmen Ihrer Masterarbeit entwickeln Sie einen KI-Algorithmus, der unsere Plattform im Bereich der digitalen Pflegeassistenzsysteme weiter verbessern soll. Mit Ihrer Forschung tragen Sie dazu bei, dass Menschen durch KI-Systeme mehr Sicherheit im Alltag erhalten.
Motivation & Hintergrund
KI für mehr Sicherheit und Selbstbestimmtheit im häuslichen Umfeld
In über 1.000 Wohnungen im Bereich Betreutes Wohnen und Pflege sind von uns Assistenzsysteme (Copilot) installiert, um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen. Das sind u.a. Bewegungssensoren zur Erkennung von Anwesenheit und Aktivitäten in einzelnen Räumen, Türmelder für die Situationserkennung an der Haus- bzw. Terassentür sowie Radarsensoren zur Sturzerkennung.
Mithilfe der Systeme möchten wir zuverlässig Stürze und Notfallsituationen erkennen. Dabei ist eine möglichst niedrige Fehlerquote wichtig, damit eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet werden kann.
Wir haben hierfür eine Plattform, den escos Copilot, entwickelt, den wir mithilfe dieser Abschlussarbeit weiter verbessern möchten.

Thema der Arbeit
Dazu werden Sie forschen und schreiben
Das Thema der wissenschaftlichen Arbeit ist es, einen bzw. mehrere KI-Algorithmen zu entwickeln, um die Daten der Wohnungen in Echtzeit auszuwerten, die Fehlerquote zu senken und die Erkennungsrate zu steigern.
Dabei sollen auch unterschiedliche Sensortechnologien (Radar, Infrarot, Bewegung, Wärme), Lebensumstände (Ledig, Paar, Haustiere, WG) und Wohnungsumgebungen getestet werden, um die entwickelten KI-Algorithmen in Kombikation mit unterschiedlichen Hardwaresystemen zu vergleichen.
Konkret geht es um folgende Aufgaben




Evaluation der Erkennungsrate und Fehlermeldungen mithilfe des Testkonzeptes
Zielsetzung
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft
Unsere Systeme arbeiten schon sehr gut, aber wir möchten sie noch zuverlässiger machen. Wenn uns das gelingt, können wir noch mehr Menschen dabei unterstützen, durch KI-Systeme mehr Sicherheit im Alltag zu erhalten.
Es liegen bereits eine Menge an anonymisierten Daten vor, die nur darauf warten, ausgewertet zu werden. Sie können also sofort loslegen und Ihren Beitrag leisten!
Betreuung
Ausgebildete Experten mit erfolgreicher Abschlussquote
Die Arbeit wird von unseren Experten aus unserem KI-Team betreut. Dabei werden Sie auch mit Experten aus der Pflege bei unseren Partnereinrichtungen (u.a. Evangelische Heimstiftung) arbeiten, die als fachliche Berater zur Seite stehen.
Wir haben bereits diverse Abschlussarbeiten begleitet und können auf eine erfolgreiche Abschlussquote mit sehr guter Benotung zurückblicken. Allen Studierenden ist anschließend der Einstieg in die Arbeitswelt oder ein Anschlussstudium gelungen – einige davon bei uns.

Dr. Asarnusch Rashid

Marian Weber
Wen suchen wir?
Wir suchen Studierende mit folgenden Voraussetzungen
-
Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektro- bzw. Informationstechnik, oder vergleichbarer Studienrichtungen
-
Studienschwerpunkt oder hohes Eigeninteresse an KI und Sensorsysteme
-
Gute Recherche-Kenntnisse
-
Interesse am Gesundheitswesen, an Innovationen und KI im Allgemeinen
-
Teamfähigkeit & eigene Ideen einbringen
-
Selbstständig & zielorientierte Arbeitsweise