Test- und Entwicklungszentrum für Digitale Patientenaufnahmesysteme
Welches Ziel verfolgt das Projekt?
Das Ziel von TEDIAS ist es, die Routineprozesse, die bei der medizinischen Aufnahme in einer Klinik durchlaufen werden, so zu automatisieren, dass das Personal entlastet wird. Dazu übernehmen Patienten selbst die Aufnahme, indem sie sich in eine spezielle Aufnahmekabine begeben, um dort mit Hilfe bestimmter Messgeräte ihre Vitalparameter zu erfassen. Dabei können beispielsweise Blutdruck, Temperatur, Herztöne, etc. erfasst werden. Parallel erfolgt eine Abfrage der Krankengeschichte und Symptome mittels eines Fragebogens.
Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?
Das ZTM ist als technischer Kooperationspartner im Projekt tätig und stellt eine API-Schnittstelle bereit. Diese sorgt für die Kopplung, Verbindungsherstellung und Übertragung der Vitalparameter der Messgeräte an ein Endgerät. Zudem übernimmt das ZTM die Integration der Fragebögen.