diBS
Digitale Behandlungsplattform für Sprachpathologien
am Beispiel des Stotterns
Welches Ziel verfolgt das Projekt?
diBS ist ein Projekt zur Entwicklung einer Online-Plattform für Sprach-, Sprech- und Stimmtherapien. Diese Plattform soll Logopäd:innen in die Lage versetzen, online, in Präsenz oder in einer gemischten Form zu therapieren. Die Plattform soll dafür alles rund um den Therapieprozess bieten – Organisation, Therapieinhalte, Therapiedurchführung und computergestütztes Üben mit automatischem Feedback sowie Begleitung des Therapieverlaufs in einer Software vereint. So können mit möglichst wenig Tools möglichst viele Aufgaben erledigt werden.
Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?
Das ZTM entwickelt die Online-Plattform für die Logopäd:innen und vereint die verschiedenen bestehenden Tools für die einzelnen Bereiche der Therapie nahtlos in dieser. Dabei werden Schnittstellen definiert und umgesetzt, um externe (Übungs)-Software anzuschließen. Die Logopäd:innen sollen so in Zukunft nur eine Plattform für ihre Arbeit benötigen.