Skip to main content

Digivit



Digitale Visite im Pflegekontext

Welches Ziel verfolgt das Projekt?

Im Rahmen des Projektes DigiVit soll die Pflege mittels Telemedizin unterstützt werden, ihre Patienten und Patientinnen in der Häuslichkeit noch intensiver zu betreuen. Ziel ist es, bereits entwickelte telemedizinische Applikationen zur Durchführung von Digitalen Visiten in unterschiedlichen Pflege-Settings zu erproben. Dies gilt sowohl für die ambulante Versorgung zuhause als auch für die stationäre Versorgung im Pflegeheim.

Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?

Das ZTM hat für diese Funktionen bereits geeignete technische Lösungen entwickelt und wird diese im Rahmen des Projektes anwendungsorientiert in Form einer Plattform ausbauen. Dabei sollen Funktionen wie zertifizierte Videosprechstunden, Online-Terminvergabe, Online-Formulare, Care-Management und Online-Edukation umgesetzt werden.

Fördergeber

Der Fördergeber des Projektes ist das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Projektpartner

  • Entwicklungszentrum Gut altwerden GmbH
  • Ev. Verein für Stadtmission Karlsruhe e.V.
  • SAPV Region Heilbronn e.V.
  • Stiftung Haus Lindenhof
  • AOK Baden-Württemberg, Hauptverwaltung
  • ZTM

Projektlaufzeit

Die Förderung des Vorhabens läuft vom 01.09.2021 bis 31.08.2023.