Skip to main content

BASE-Netz



Vernetzung der Zentren für Seltene Erkrankungen in Bayern

Welches Ziel verfolgt das Projekt?

Das Projekt verfolgt den Ansatz fachärztliche Beratung für Menschen mit seltenen Erkrankungen mithilfe neu geschaffener IT-Strukturen zu verbessern, in Form von elektronisch erfassten und leicht transferierbaren Patientendaten über eine gemeinsame Plattform.

Für diesen Zweck haben sich die fünf bayerischen Zentren für seltene Erkrankungen der Universitätsklinika Würzburg, Regensburg, Erlangen, LMU und TU München zusammengeschlossen, mit dem Ziel, sich digital zu vernetzen und so eine gemeinsame Versorgung zu ermöglichen.

Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?

Um eine gemeinsame Vernetzung umzusetzen, muss eine Plattform erarbeitet und implementiert werden, die im Sinne eines Portalsystems ausserhalb der individuellen Klinikinformationssysteme eine digitale personalisierte Patientenakte vorhält. Zudem sollte das Portal die Möglichkeit zu Videokonferenzen und telemedizinischen Konsiliartätigkeiten bieten. Das ZTM übernimmt die Entwicklung und Bereitstellung dieser Plattform.

Fördergeber

Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II.

Projektpartner

Projektlaufzeit

01. Juni 2018 – 31. Mai 2021