Tedias



Test- und Entwicklungszentrum für Digitale Patientenaufnahmesysteme

Welches Ziel verfolgt das Projekt?

Das Ziel von TEDIAS ist es, die Routineprozesse, die bei der medizinischen Aufnahme in einer Klinik durchlaufen werden, so zu automatisieren, dass das Personal entlastet wird. Dazu übernehmen Patienten selbst die Aufnahme, indem sie sich in eine spezielle Aufnahmekabine begeben, um dort mit Hilfe bestimmter Messgeräte ihre Vitalparameter zu erfassen. Dabei können beispielsweise Blutdruck, Temperatur, Herztöne, etc. erfasst werden. Parallel erfolgt eine Abfrage der Krankengeschichte und Symptome mittels eines Fragebogens.

Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?

Das ZTM ist als technischer Kooperationspartner im Projekt tätig und stellt eine API-Schnittstelle bereit. Diese sorgt für die Kopplung, Verbindungsherstellung und Übertragung der Vitalparameter der Messgeräte an ein Endgerät. Zudem übernimmt das ZTM die Integration der Fragebögen.

Projektpartner

  • Universitätsmedizin Mannheim
  • Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
  • Mannheim Medical Technology Cluster
  • KTBW
  • Fraunhofer IPA
  • forum gesundheitsstandort BW
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
ZTM

Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.

Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG

KONTAKT & ADRESSE

Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Standorte

  • Bad Kissingen,
    Münchner Str. 5

  • Karlsruhe,
    Kriegsstr. 77

NEWSLETTER

Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.

FOLGEN SIE UNS AUF

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - ZTM