Der Einsatz von herkömmlichen Papierfragebögen ist zeitaufwendig (austeilen, abtippen, scannen), kostenintensiv (Drucker, Papier) und ineffizient (Papierakte, Klemmbrett, Stift und Handschrift). Die Übertragung der Antworten von Papier in Computerprogramme stellt einen unnötigen Arbeitsschritt dar.
Mit unserer Plattform myMedax können Sie Ihre Patienten effizient nach Ihren Vorstellungen befragen. Dabei lassen Sie Ihre Patienten digital zu Wort kommen und die für Sie relevanten Daten zusammenstellen - eine moderne Patientenkommunikation ohne Medienbrüche.
myMedax ist eine webbasierte Software für digitale Befragungen im Gesundheitswesen und besteht aus vier Modulen.
Der myMedax Server umfasst alle Standardfunktionen für den Betrieb, koordiniert die Kommunikation von Modulen und Primärsystem und kann On-Premise oder als Cloudlösung betrieben werden.
Als Anwenderoberfläche dient die myMedax Zentrale zum Management von Befragungen und der Erstellung von Fragebogenvorlagen im Editor.
Über den myMedax Zuweiser werden Fragebögen aus der Zentrale oder direkt aus dem Primärsystem einem Patienten zur Befragung zugewiesen.
Befragte können mithilfe der myMedax App Fragebögen im Webbrowser oder über die Mobil-App (Android, iOS) bequem ausfüllen. Befragungen können für beliebige Personengruppen (z.B. Patienten, Mitarbeiter, Zuweiser) eingesetzt werden.
Im myMedax Fragebogeneditor können Sie eigene oder bestehende Frage- und Aufklärungsbögen in Form eines modularen Baukastensystems schnell und intuitiv digital abbilden. Für die Gestaltung stehen Ihnen 11 verschiedene Fragetypen (z.B. Multiple Choice- oder Matrixfragen) mit zahlreichen Konfigurationsoptionen zur Verfügung. Der Editor ermöglicht u.a. die Einbindung von Bildern und Videos in einen Fragebogen als auch die Erstellung von Abhängigkeiten zwischen einzelnen Fragen.
Durch die Konfigurationsoptionen von myMedax können Sie intelligente Fragebögen mit mehrdimensionalen Abfragestrukturen erstellen, die ihre Fragebögen im Versorgungsalltag individuell einsetzbar machen. Sie können dabei beliebig viele Fragen hinzufügen, welche Sie schnell und einfach bearbeiten, sowie per Drag & Drop verschieben können.
Mithilfe der "Fachgruppen" Funktion, können Sie Fragebögen bestimmten Gruppen zuweisen (mehrfach Zuweisung möglich). So lässt sich innerhalb einer Gesundheitseinrichtung die Sichtbarkeit von Fragebögen für Benutzer individuell festlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass den Mitarbeitern nur Fragebögen bei der Zuweisung und Auswertung zur Auswahl stehen, die für sie relevant sind.
Die myMedax App steht Ihnen als Web-App und als mobile App zur Verfügung. Das responsive Design der myMedax App sorgt dafür, dass sich die Ansicht der Fragebögen flexibel an die Eigenschaften des verwendeten Endgeräts anpasst. Somit ist das Ausfüllen von Fragebögen auf Smartphones, Tablets, Laptops und PCs problemlos möglich.
Die mobile App steht für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung. Mittels der mobile App können erstellte Fragebögen auf ein mobiles Endgerät (z.B. Tablet) übertragen werden. Dies geschieht über das Einlesen eines QR-Codes, der im Webzuweiser generiert wird. So können Sie ganz einfach den Fragebogen am Arbeitsplatz der Patientenakte zuweisen, den QR-Code mit dem Tablet einscannen und dieses dem Patienten zum Ausfüllen in den Wartebereich mitgeben. Der ausgefüllte Fragebogen wird anschließend in der Patientenakte im Primärsystem hinterlegt.
Für die Durchführung von Befragungen außerhalb Ihrer medizinischen Einrichtung (z.B. Befragungen beim Patienten zuhause) können Sie Ihren Patienten den Fragebogen über einen Weblink bereitstellen. Analog zur QR-Code Zuweisung, können Sie den Link zum Fragebogen im Webzuweiser generieren und diesen dem Patienten z.B. direkt per Mail zusenden. Der Weblink kann auf jedem internetfähigen Endgerät mit einem aktuellen Browser aufgerufen und ausgefüllt werden.
Durch die integrierten Schnittstellen (GDT, HL7) kann myMedax an nahezu jedem Primärsystem angebunden werden. Die Anbindung ermöglicht einen bilateralen Datenaustausch zwischen den beiden Systemen.
Einerseits kann myMedax Patientenstammdaten wie bspw. Name und Fallnummmer, automatisiert aus dem Primärsystem übernehmen. Dies ermöglicht eine eindeutige Zuweisung von Fragebögen zu einem Patienten und damit die Verknüpfung zwischen der lokalen Patientenakte und der myMedax Befragung. Somit müssen Mitarbeiter einen Patienten nicht mehrfach anlegen und das Risiko fehlerhafter Eingaben wird ausgeschlossen.
Andererseits kann myMedax Dokumente und strukturierte Daten an das Primärsystem übermitteln. So können ausgefüllte Fragebögen bspw. als PDF-Dokument in der Patientenakte des Primärsystems automatisiert abgelegt und durch einen Mitarbeiter aufgerufen werden. Des Weiteren können strukturierte Daten wie z.B. die Blutgruppe oder das Gewicht in das Primärsystem zur Weiter-verarbeitung übergeben und somit in vordefinierten Feldern und Masken angezeigt werden.
Die myMedax Zentrale bildet das Herzstück des Systems. Sie ermöglicht den Benutzern das Management von Fragebögen, Patienten und Benutzern innerhalb der Anwendung. Von hier aus haben Sie Zugriff auf den myMedax Editor zum Erstellen von Fragebogenvorlagen sowie den myMedax Web-Zuweiser zum Zuordnen von Fragebögen zu Patienten. Die myMedax Zentrale ist von unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen (u.a. iOS, Android, Windows, Mac OS) über einen aktuellen Web-Browser erreichbar.
Mit dem myMedax Editor können Sie eigene Fragebögen als Vorlage individuell erstellen und bestehende Vorlagen jederzeit anpassen. Aktualisierungen können je nach Bedarf direkt in den Live-Betrieb eingesetzt werden. Der myMedax Editor funktioniert modular wie ein Baukastensystem. Mittels der 11 vorhandenen Fragetypen und den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können Sie individuelle Fragebögen mit dynamischen Strukturen, multimedialen Inhalten, Abhängigkeiten, Pflichtfragen und digitaler Unterschrift ganz einfach selbst erstellen und verwalten.
Mit dem Web-Zuweiser können Fragebögen einem Patienten zugewiesen werden. Dies funktioniert auch direkt aus dem Primärsystem heraus, wobei sich die Stammdaten des Patienten aus dem Primärsystem automatisch an myMedax übermitteln lassen. Zwei verschiedene Zuweisungsoptionen ermöglicht der Web-Zuweiser: Die Fragebögen lassen sich
(1) entweder per Link an den Patienten z.B. via Email übermitteln oder
(2) durch das Scannen eines QR-Code mittels der myMedax App auf ein mobiles Gerät der medizinischen Einrichtung übertragen.
Die myMedax App unterscheidet sich in der Web-App und der Mobile-App. Per Web-App können Fragebögen über einen Internetbrowser ausgefüllt werden, auch ganz bequem von zuhause aus. Mithilfe der Mobile-App können Fragebögen auf einem mobilen Endgerät vor Ort ausgefüllt werden, ganz in Ruhe im Wartebereich Ihrer Einrichtung. Die Ergebnisse werden von der myMedax App an den myMedax Server und bei Bedarf an das Primärsystem übermittelt. Der Fragebogen wird nach der Übermittlung auf dem Endgerät gelöscht.
Der myMedax Server stellt die Verbindung zwischen myMedax App und myMedax Zentrale sowie dem Primärsystem (bei Integration) dar. Er umfasst alle Standardfunktionen für ein ordnungsgemäßes Benutzer- und Datenmanagement und ermöglicht indivduelle Konfigurationen, wie bspw. den Austausch mit dem Primärsystem über Standards wie GDT und FHIR. Auf dem myMedax Server wird die gesamte Software-Anwendung gehostet. Die Anwendung kann intern als On Premise Lösung auf den Servern Ihrer Einrichtung oder extern als Cloud/ SaaS-Lösung durch uns bereitgestellt werden.
Mit myMedax stehen Ihnen eine Vielzahl an Standardfragebögen zur Verfügung bzw. können von Ihnen als eigene Vorlage abgebildet und weiter modifiziert werden. Das Portfolio deckt dabei verschiende medizinische Fachbereiche und Anwendungsbereiche ab. Um einen Überblick zu erhalten, welche Standardfragebögen in myMedax abbildbar sind, haben wir für Sie im nachfolgenden Bereich "Standardfragebögen" eine entsprechende Auswahl zusammengestellt.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Beratung
+49 971 13131-350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie nutzen myMedax bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Kissingen,
Münchner Str. 5
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 -
ZTM