Termine und Einbestell-Unterlagen online bereitstellen
Formulare zu Hause digital ausfüllen und signieren
Assessment und Anamnese digital vor Ort ausfüllen
Patientenapp mit Tagebuch, Therapieplan, uvm. anbieten
medaport ist ein Patientenportal mit dem Sie auf unkompliziertem Weg Informationen mit Ihren Patienten, Zuweisern und weiterbehandelnden Leistungserbringern austauschen können.
Sie stellen Ihren Patienten über das Portal wichtige Unterlagen und Aufgaben digital bereit, die sie vor ihrem Aufenthalt von zu Hause oder vor Ort, sowie während des Aufenthalts in Ihrer Einrichtung digital bearbeiten können. Wichtige Rückfragen klären Sie einfach per Chat oder in einem Videogespräch.
Ich finde es super, dass mit diesem Portal eine moderne Patientenkommunikation ohne Medienbrüche und Informationsverluste stattfindet.
medaport ist ein webbasiertes Patientenportal, mit dem Sie einfach Informationen und Dokumente mit Ihren Patienten, Zuweisern und weiterbehandelnden Ärzten austauschen können.
Zentraler Bestandteil ist die arztgeführte Patientenakte. In dieser können Sie Ihren Patienten wichtige Informationen vor und während des Aufenthaltes bereitstellen. Patienten können aus der Patientenakte heraus bspw. Formulare ausfüllen und unterschreiben, zugewiesene Aufgaben bearbeiten, Tagebuch über wichtige medizinische Parameter führen und einen Überblick über Termine erhalten.
Optional erfolgt ein persönlicher, fachlicher Austausch per Video. Über ein integriertes Rückfrage- und Chatmodul können Rückfragen direkt und strukturiert gestellt und bearbeitet werden.
Voraussetzungen für die Nutzung von medaport sind eine Internetverbindung, ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Zugang zum System erhalten Sie entweder über einen Webbrowser oder über die medaport App.
Unsere Plattform kann als "on premise"-Lösung vor Ort oder als Cloudlösung bei einem zertifizierten Hostinganbieter in Deutschland betrieben werden. Da sie datenschutzkonform nach DSGVO und als Medizinprodukt zertifiziert ist, ist sie von allen Einrichtungen einsetzbar.
Über standardisierte Schnittstellen (u.a. HL7, XDT, XML, PDF, etc.) können relevante Patientendaten von medaport mit Ihrem Primärsystem und Sekundärsystemen synchronisiert werden.
Mit medaport haben Sie die Möglichkeit Ihren Patienten und Zuweisern Online-Termine anzubieten.
Sie können Ihre Termine individuell konfigurieren und gezielt freischalten. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Terminbuchung ein individuell definiertes Abfrage-Schema zu hinterlegen. Dadurch können Sie sicher stellen, dass Ihre Patienten beim richtigen Behandler einen Termin erhalten. Zudem können Sie über das Abfrage-Schema bereits erste wichtige Informationen zum Patienten und dessen Besuchsgrund erhalten.
Die Online-Termine, die Sie zur Buchung freigeben möchten, können Sie einfach auf Ihrer Webseite integrieren und dem Patienten somit zugänglich machen.
Mit medaport können Sie Anamnesen und Assessments digital durchführen.
Sie können Ihre eigenen oder bestehenden Formulare digital abbilden und optional nach einem modularen Baukastensystem auch selbstständig und intuitiv erstellen und bearbeiten.
Für die Gestaltung der Formulare stehen zahlreiche Fragetypen und viele Konfigurationsoptionen zur Verfügung. Zudem können Bilder oder auch Videos in die digitalen Formulare integriert werden.
Ihre Patienten können die Formulare digital vor Ort oder einfach von zuhause aus medaport heraus öffnen und ausfüllen.
Über medaport stellen Sie Ihren Patienten eine arztgeführte, digitale Patientenakte bereit.
Sie können individuell festlegen, welche Informationen und Dokumente Sie Ihren Patienten hierüber bereitstellen möchten bspw. Anmeldeformulare, Checklisten, FAQs uvm.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren Patienten konkrete Aufgaben zuzuweisen, damit diese alle wichtigen Informationen bereitstellen und für den Aufenthalt bestmöglich vorbereitet sind.
Ihre Patienten können über ihren individuellen Zugang alle Informationen von überall aus einsehen. Formulare können aus der Akte geöffnet, ausgefüllt und unterschrieben werden. Außerdem haben Ihre Patienten die Möglichkeit relevante Dokumente, z. B. den letzten Arztbrief oder den Überweisungsschein als digitales Dokument hochzuladen.
Zudem können Ihre Patienten mithilfe des integrierten Tagebuchs vor und während des Aufenthalts in Ihrer Einrichtung wichtige Parameter regelmäßig eintragen und speichern.
Mit der digitalen Unterschrift haben Sie die rechtssichere Bestätigung, dass der Patient die Informationen erhalten, gelesen, verstanden und akzeptiert hat - genau wie auf Papier. Mit der digitalen Unterschrift ist es nicht mehr notwendig, dass Unterlagen ausgedruckt oder eingescannt werden müssen. Dokumente können bereits vom Patienten zuhause unterschrieben werden, bspw. Anmeldeformulare, Festlegen von Wahl- und Zusatzleistungen, Einwilligungen, um beim Zuweiser Informationen anzufordern.
Dadurch, dass die elektronische Unterschrift direkt im digitalen Dokument erfolgt, kann dieses einfach in die lokale elektronische Patientenakte abgespeichert werden. Das aufwendige Zuordnen und Abspeichern von Dokumenten entfällt damit.
Mit dem Modul können Sie Videogespräche über medaport mit Ihren Patienten durchführen. Sie können bspw. vor dem Aufenthalt Informations- und Beratungsgespräche durchführen, um mit dem Patienten wichtige Aspekte zu klären. Auch für Nachsorgegespräche kann die Videosprechstunde genutzt werden.
Sie vereinbaren dabei über medaport mit Ihrem Patienten einen Termin für das Videogespräch. Auch die Initiierung des Videogesprächs erfolgt über medaport.
Das Modul DigitaleTherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Patienten über medaport individuelle Therapiepläne, Übungsanleitungen und Übungsbeschreibungen bereitzustellen.
Sie können die relevanten Übungen selbst erstellen, bestehende Übungen modifizieren und einen Übungskatalog erstellen.
Zudem können Sie die Umsetzung durch die Patienten überwachen und das Training semi-automatisiert dank konfigurierbarer Trainingsprogression steuern.
Durch standardisierte Schnittstellen (GDT, HL7,FHIR) werden erfasste Patienteninformationen aus medaport mit Ihrem bestehenden Primärsystem synchronisiert.
Mithilfe der Patientenstammdaten wie z. B. Name und Fallnummer erfolgt eine eindeutige Zuweisung der jeweiligen Patienteninformationen zur lokalen Patientenakte im Primärsystem.
Über die Plattform medaport können Sie Ihren Patienten gezielt Aufgaben zuweisen.
Sie können Aufgabenvorlagen individuell definieren und diese den Patienten oder Zuweisern zuordnen. Die Aufgaben können unterschiedliche Inhalte besitzen, bspw das Mitbringen von Dokumenten, Ausfüllen von Formularen, Erheben von Messungen, uvm.
An die Aufgaben können auch Formulare angehängt werden, sodass die Person direkt Zugriff darauf hat und die Inhalte bearbeiten kann.
Über Aufgabenpläne können Sie Aufgabenpakete definieren, die Sie dem Patienten oder Zuweiser dann gebündelt zuweisen können.
Das Modul Lernmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Patienten Anleitungen und Lerninhalte zukommen zu lassen. Diese können Sie individuell nach Ihrem Bedarf anpassen.
Ihre Patienten können sich anhand der Vorgaben Schritt für Schritt das notwendige Wissen aneignen und nachschlagen, bspw. das korrekte Handling von Geräten zum Erfassen von Vitalparametern.
Das medaport Basissystem bietet Ihnen alle Funktionen eines Patientenportals für Ihre Patienten und Zuweiser, um in Ihrer Einrichtung Ihr digitales Aufnahme- und Behandlungsmanagement zu etablieren.
Das System ermöglicht es Ihnen, Patienten online zu registrieren, Formulare für Screening, Assessments, Anamnese zu erstellen, wichtige Dokumente für Patienten digital bereitzustellen, Medikationen nach den Standards des Medikamentenmanagements zu erfassen, Patienten konkrete Aufgaben zuzuordnen und vieles mehr.
Die zentrale Komponente des Basissystems ist die arztgeführte Patientenakte. Sie dient als zentrales Element zum Austausch von Informationen. Sie können der Akte alle relevanten Informationen und Dokumente zuordnen, bspw. Anmeldeformulare. Zudem können Sie konkrete Aufgaben zur Bearbeitung zuweisen (bspw. Checklisten zur Vorbereitung für den Aufenthalt). Die Chatfunktion ermöglicht bei Rückfragen den Austausch zum Patienten.
Über die medaport Patientenapp erhalten Ihre Patienten Zugriff auf die Patientenakte. Über die App können sie von zuhause ihre Aufgaben einsehen und erledigen, behandlungsrelevante Formulare ausfüllen, digital rechtssicher unterschreiben, ein Tagebuch führen, und vieles mehr. Auch Zuweiser können über einen datenschutzkonformen Zugang zur medaport Patientenakte patientenrelevante Informationen wie Überweisungsschein und Arztbrief bereitstellen.
Alle Funktionen des Basissystems lassen sich für jeden einzelnen Fachbereich bzw. Mandat passgenau konfigurieren.
Mit dem Kalender können Sie Ihren Patienten und Zuweisern online Termine anbieten. Der Kalender wird für jeden Fachbereich passgenau konfiguriert, damit Sie die Termine optimal in Ihre Prozesse integrieren können. Sie entscheiden individuell, welche Termine Sie zur Online-Terminvergabe freigeben möchten. Die Online-Termine können Sie in Ihre Webseite integrieren und bieten damit Ihren Patienten und Zuweisern die Möglichkeit Terminanfragen zu stellen.
Mit dem Fragenbogeneditor können Sie in medaport selbstständig Ihre eigenen Formulare digital abbilden und bestehende integrieren. Durch ein simples Baukastensystem erfolgt das Erstellen der Formulare schnell und intuitiv. Die erstellten Formulare können direkt aus medaport geöffnet, ausgefüllt und unterschrieben werden.
Mit dem Modul können Sie Videogespräche über medaport mit Ihren Patienten durchzuführen. Sie können bspw. vor dem Aufenthalt Informations- und Beratungsgespräche durchführen, um mit dem Patienten wichtige Aspekte zu klären. Auch für Nachsorgegespräche kann die Videosprechstunde genutzt werden.
Sie vereinbaren dabei über medaport mit Ihrem Patienten einen Termin für das Videogespräch. Auch die Initiierung des Videogesprächs erfolgt über medaport.
Das Modul bietet die Möglichkeit, radiologische Bilder in medaport hochzuladen und anzusehen. Ihre Patienten oder Zuweiser können bspw. Röntgen- oder MRT-Bilder der Patientenakte hinzufügen. Über einen Web-Viewer haben Sie anschließend die Möglichkeit, die Bilder einzusehen. Bei Bedarf können Sie die radiologischen Bilddaten in Ihr PACS übernehmen. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihren Patienten eigene DICOM Bilddaten über die Patientenakte bereitzustellen.
Ihre Patienten und Zuweiser können jederzeit online Termine bei Ihnen vereinbaren, alle Unterlagen vorab ausfüllen und sich zur Behandlung vorab informieren. Weiterbetreuende Leistungserbringer wie Hausärzte, Therapeuten und Sportlehrer können über das Patientenportal alle relevanten Patienteninformationen abrufen und Online-Trainingspläne bereitstellen.
Ihre Mitarbeiter werden entlastet, da weniger Telefonate notwendig werden, alle Angaben zum Patienten bei der Aufnahme vorliegen und die Aufnahmeprozesse vor Ort verschlankt werden.
Ihre Einrichtung kann so die Patientenaufnahme und Patientensteuerung optimieren, den Informationsaustausch zwischen den Fachabteilungen besser abstimmen und die Kommunikation zu Patienten und Zuweisern verbessern.
Medienbrüche, die aufgrund aufwändiger Scanprozesse, Doppeldokumentationen, Dokumentationsfehler bzw. -lücken und Abstimmungsproblemen entstehen, können reduziert werden.
Als Patientenportal ist der Schutz personenbezogener Daten für medaport von zentraler Bedeutung. Die Software bietet eine Vielzahl gängiger Schutzmechanismen, wie verschlüsselte Datenübertragung, gesicherte Benutzerzugängen und Löschroutinen bis hin zum On-Premise Hosting in Ihrer IT-Landschaft.
Mit medaport können sie den datenschutzkonformen Informations- und Dokumentationsaustausch sicherstellen. Für weitere Informationen stellen wir Ihnen alle relevanten Unterlagen, insbesondere das Datenschutzkonzept, bereit und stehen Ihnen für spezielle Rückfragen zur Thematik natürlich auch gerne direkt zur Verfügung.
Die Telemedizinplattform Curafida, auf der medaport basiert, ist als ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse I nach dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) zertifiziert.
Die Klassifizierung eines Medizinprodukts erfolgt hinsichtlich der „Verletzbarkeit des menschlichen Körpers".
Als Softwarelösung birgt Curafida ein geringes Risikopotential, sodass eine Einordnung in Klasse I erfolgt. Mit Curafida werden Informationen bereitgestellt und Daten erfasst, um eine telemedizinische Betreuung zu ermöglichen. Die Plattform unterstützt medizinisches Fachpersonal und ist nicht dazu bestimmt Informationen bereitzustellen, die zu Entscheidungen für diagnostische Zwecke herangezogen werden.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt via Videogespräch oder in einem Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort vorführen. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Beratung
+49 971 13131-350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie nutzen medaport bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I nach MPDG
Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Kissingen,
Münchner Str. 5
Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 -
ZTM