Telekonsile
Im Rahmen von Telekonsilen können sich medizinische Experten telemedizinisch zu Patientenfällen beraten und austauschen. Der Austausch erfolgt asynchron per Schriftkonsil oder synchron per Videokonsil.
Dabei können Anweisungen delegiert, Expertise hinzugezogen oder Zweitmeinungen eingeholt werden. Somit können ganze Netzwerke zum Austausch untereinander aufgebaut werden.

Flexible Netzwerke umsetzen und erweitern
Mit unserer Plattform Curafida können Sie alle Szenarien von Konsilen umsetzen und Ihre Netzwerke flexibel erweitern

Schlaganfallkonsil
Über ein Schlaganfallkonsil erweiteren Sie Ihre Versorgungsleistungen, indem Sie auf neurologische Expertise aus einem Netzwerk zurückgreifen oder diese selbst anbieten.

Teleradiologisches Konsil
Ein teleradiologisches Konsil stellt, beispielsweise in der Nacht, eine radiologische Einschätzung und Befundung durch eine Konsilklinik sicher.

Tedermatologisches Konsil
Ein teledermatologisches Konsil ermöglicht den Zugriff auf dermatologische Expertise oder einen Zweitmeinungsservice über die Ferne hinweg.

Seltene Erkrankungen
Passende IT-Infrastruktur für Ihre Telekonsile
Mit Curafida können Sie Telekonsile modular und passend für Ihre Konsilprozesse umsetzen

Konsilportal

Teleradiologie

Videokommunikation

Televisitenwagen
Einblicke in die Plattform
Unsere Konsilplattform verfügt über verschiedene Funktionen,
die eine strukturierte Durchführung von Telekonsilen ermöglichen.

Konsil anfragen

Dateienupload und -austausch

Chatfunktion für Nachfragen

Synchrones Videokonsil zum persönlichen Austausch

Konsilabschluss

Bericht zur Revisionssicherheit erstellen

Registrierung und Anmeldung
Umsetzungsbeispiele für Telekonsile
Die folgenden Projekte und Einrichtungen nutzen Curafida für die Durchführung von Telekonsilen

Radiologie-Netzwerk

Schlaganfall-Netzwerk

Dermatologie-Netzwerk

Seltene Erkrankungen
Häufige Fragen zu Telekonsilen
Wir haben für Sie häufige Fragen rund um die Umsetzung von Telekonsilen zusammengestellt
Es ist möglich, dass beim Konsil-Auftraggeber Stammdaten aus dem KIS übernommen und damit Doppelerfassungen vermieden werden. Das heißt Sie können als Konsil-Auftraggeber aus Ihrem KIS auswählen, welche Patienten ein Konsil erhalten sollen und ein Konsil starten. Darüber hinaus kann der abgeschlossene Konsilbefund zurück in das KIS übertragen werden. Gleiches gilt auch für Pflegeeinrichtungen oder Praxen. Voraussetzung ist, dass der Anbieter des Primärsystems auch eine Schnittstelle hierfür anbietet. Gerne übernehmen wir hier die Abstimmung.
Es ist möglich und sinnvoll mehrere Partnereinrichungen in einem Netzwerk zu strukturieren und Konsildienste anzubieten. Ebenso können auch verschiedene Konsildienste (z.B. Neurologie, Dermatologie) in einem Netzwerk gegenseitig angeboten werden, sodass jeder jeden beauftragen kann.
Nein, Sie können selbst entscheiden, welche Hardware Sie nutzen möchten. Wir können beliebige bestehende Hardware und Infrastrukturen nutzen wie z.B. bereits im Einsatz befindliche Arbeitsplätze oder Televisitenwägen. Gerne statten wir auch neue Arbeitsplätze aus.
Ihr eigener Telekonsildienst
In nur wenigen Schritten setzen wir Ihren eigenen Telekonsildienst technisch um

Kennenlernen & Bedarfsanalyse

Einrichtung der Plattform
Wir richten unsere webbasierte Telemedizinplattform in allen Konsilkliniken ein, weisen allen Nutzern Zugänge zu und schulen diese im Umgang mit der Plattform.

Nutzung im
Testbetrieb
Wir gehen in den Testbetrieb über und nutzen die Plattform mit fiktiven Patientendaten, um die neuen Prozesse und den Umgang zu festigen.

Start in den
Regelbetrieb
Wir starten in den Regelbetrieb mit echten Patientenfällen. Unser Support steht Ihnen bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten per E-Mail und Telefon zur Verfügung.
Wir setzen gerne Ihren eigenen Konsildienst mit Ihnen um
Wie können wir Sie unterstützen?
Von der Planung bis Betrieb und Support setzen wir für Sie telemedizinische Systeme um.

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Viele unserer Lösungen können wir Ihnen direkt vorführen – via Videogespräch oder bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Termin einfach an.
Beratung
+49 971 13131-350
Sie nutzen Curafida bereits? Wir freuen uns über Ihr Feedback!