Bre-by-Med



Breast Cancer Care in Bavaria for patients with Metastatic Disease

Welches Ziel verfolgt das Projekt?

Das Projekt "BRE-BY-MED will durch eine Zusammenstellung der Versorgungsstrukturen sowie Befragung zur Lebensqualität und Bedürfnislage der Patient*innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in der Region Mainfranken einen Beitrag für eine qualitativ hochwertige und patientengerechte Versorgung leisten. Grundlage des Modellprojektes ist der Aufbau einer verlässlichen Informationsbasis über die Behandlung und den Behandlungsverlauf von Patient*innen mit Brustkrebs, insbesondere aus Sicht der Patient*innen. Hier ist das Modellprojekt auf die Unterstützung aller an der Diagnose und Therapie Beteiligten angewiesen

Welche Rolle übernimmt das ZTM im Projekt?

Das ZTM entwickelt in Kooperation mit der Frauenklinik Würzburg, dem Klinischen Krebsregister Bayern und Baden-Württemberg sowie dem Comprehensive Cancer Centers Mainfranken (CCC MF) unter Beteiligung der Patientenselbsthilfegruppe „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ e. V. ein patienten-orientiertes Registerkonzept inklusive App, welche für dieses Projekt angepasst werden soll. Über die App füllen die Teilnehmer*innen im zweiwöchigen Rhythmus einen Fragebogen aus. In einem Verlaufsdiagramm können die Teilnehmer*innen die Schmerzentwicklung, die Dokumentation ihres Gesundheitszustands und die Bewertung ihrer Lebensqualität nachvollziehen.

Projektpartner

  • Frauenklinik Würzburg
  • Klinisches Krebsregister Bayern
  • Klinisches Krebsregister Baden-Württemberg
  • Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF)
  • Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
  • ZTM

Projektlaufzeit

Die Förderung des Vorhabens läuft vom 01.01.2021 bis 31.12.2024

Unsere Produkte sind CE-zertifizierte Medizinprodukte nach MPDG
Wir sind mit dem Gütesiegel des Stifterverbands ausgezeichnet
Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen & Vorgaben nach DSGVO
Unsere Systeme sind ausschließlich in Deutschland hergestellt und gehostet
ZTM

Von der Idee bis zum Produkt entwickeln, installieren und betreuen wir telemedizinische Systeme für Ihre Einrichtung und Region.

Der Zentrum für Telemedizin e.V. wird institutionell gefördert durch

ZTM

KONTAKT & ADRESSE

Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
+49 971 13131-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Standorte

  • Bad Kissingen,
    Münchner Str. 5

  • Karlsruhe,
    Kriegsstr. 77

NEWSLETTER

Bleiben Sie regelmäßig informiert, was in der Welt der Telemedizin passiert.

FOLGEN SIE UNS AUF

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - ZTM